Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Antrag auf Zulassung und Akkreditierung im Bereich der Sozialfürsorge

  • Aktiv

Für die Erbringung von Sozialdienstleistungen auf dem freien Markt ist eine Zulassung durch die Provinz erforderlich. Werden die Dienstleistungen hingegen im Auftrag einer öffentlichen Einrichtung erbracht, sind sowohl eine Genehmigung als auch eine Zulassung erforderlich.

Hervorgehobenes

Hervorgehobenes

Aufgrund der Änderungen des Dekrets des Provinzpräsidenten vom 9. April 2018, Nr. 3-78/Leg. "Verordnungen", werden die Unterlagen für die Einreichung von Anträgen auf Zulassung und Akkreditierung überarbeitet und es ist bis auf Weiteres nicht möglich, neue Anträge über das Informationssystem "SSA - Informationssystem für die Zulassung und Akkreditierung von Sozialleistungen" einzureichen. Bitte wenden Sie sich an den Dienst für Sozialpolitik, um die Formulare zu erhalten.

Beschreibung

Der Antrag auf Zulassung oder gleichzeitige Zulassung und Akkreditierung wird von dem betreffenden Subjekt bei der zuständigen Provinzstruktur eingereicht. In dem Antrag werden die funktionalen Aggregationen oder andere Arten von Dienstleistungen angegeben, in denen das Subjekt tätig werden möchte (siehe Katalog der Sozialfürsorgedienste, letzte Fassung vom 23. Dezember 2024), sowie die Einrichtungen, die es für die Erbringung von stationären und teilstationären Dienstleistungen nutzen möchte.

Die Vorschriften über die Zulassungen und Akkreditierungen sowie die Modalitäten der Verwaltung und Beauftragung von Sozialdienstleistungen sind seit dem 1. Juli 2018 in Kraft.

Weitere Informationen finden Sie auf der entsprechenden ausführlichen Seite.

An wen es sich richtet

Der Antrag auf Zulassung kann von privaten Einrichtungen, öffentlichen persönlichen Dienstleistungsunternehmen (APSP) und Einrichtungen des dritten Sektors gestellt werden.

Der Antrag auf Zulassung und gleichzeitige Akkreditierung oder Akkreditierung kann von APSP und Einrichtungen des dritten Sektors gestellt werden.

So geht es

Anträge auf Zulassung oder kontextbezogene Zulassung und Akkreditierung oder Akkreditierung müssen elektronisch über das Informationssystem "SSA - Sistema informativo per l'autorizzazione e l'accreditamento socio assistenziale" (Informationssystem für die Zulassung und Akkreditierung im Bereich der sozialen Wohlfahrt) ausgefüllt werden.

Um Zugang zum SSA-Informationssystem zu erhalten, müssen dem Sozialpolitischen Dienst zunächst die Namen der Personen mitgeteilt werden (mittels des Formulars"Mitteilung der persönlichen Daten der Organisation", das an die pec serv.politichesociali@pec.provincia.tn.it zu senden ist), die für die Organisation Zugang zu diesem System haben werden.

Die mitgeteilten Namen können nur durch Authentifizierung mit SPID (Sistema Pubblico di Identità Digitale - Öffentliches digitales Identitätssystem) oder CPS/CNS (Carta Provinciale/Landesdienstausweis) auf das System zugreifen.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Dem Antrag sind die Unterlagen und Erklärungen beizufügen, die durch den Beschluss des Provinzialrats Nr. 1655 vom 07.09.2018 festgelegt wurden und die belegen, dass die Zulassungs- und Akkreditierungsanforderungen erfüllt sind (siehe Anhang 1 und 2 des Präsidialdekrets Nr. 3-78/Leg. 9. April 2018).

Das SSA-System schlägt automatisch die Erklärungen und Unterlagen vor, die je nach der funktionalen Aggregation oder anderen Arten der angebotenen Dienstleistung beizufügen sind.

Zeiten und Fristen

Sie können sich zu jeder Zeit des Jahres bewerben

150 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Ab dem Tag nach Eingang des AntragsDie maximale Wartezeit variiert je nach Art des eingereichten Antrags:Antrag auf Zulassung und gleichzeitige Akkreditierung: 150 TageAntrag nur auf Akkreditierung: 120 TageAntrag nur auf Zulassung: 100 Tage

Um die Liste der akkreditierten Einrichtungen zu konsultieren , klicken Sie hier

Um das Verzeichnis der akkreditierten Themen zu konsultieren, klicken Sie hier

Kosten

Stempel
16,00 Euro

wenn nicht befreit

Zugang zum Service

Zugang zum SSA-System

Authentifizierung

Gesundheitskarte des Landes (CPS)
SPID Stufe 1
Elektronischer Personalausweis (CIE)
Bürgerkarte (CNS)

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Regolamento di esecuzione degli articoli 19, 20 e 21 della legge provinciale 27 luglio 2007, n. 13 (Politiche sociali nella provincia di Trento) in materia di autorizzazione, accreditamento e vigilanza dei soggetti che operano in ambito socio assistenzial

Weiterlesen

Approvazione delle 'Linee guida per la redazione della Carta dei servizi socio- assistenziali e determinazione dei suoi contenuti essenziali' ai sensi dell'art. 20, c. 1, della L.p 13/2007.

Weiterlesen

Approvazione dello schema di Bilancio sociale e determinazione delle Linee guida per la sua redazione.

Weiterlesen

Criteri attuativi dell'articolo 23 comma 6 bis della legge provinciale 27 luglio 2007, n. 13 per la concessione ai soggetti del terzo settore di contributi per l'adeguamento alle condizioni economico-giuridiche previste dai contratti di lavoro richiesti per operare, per conto di un ente pubblico affidante, in ambito socio-assistenziale e integrazione della deliberazione della Giunta provinciale n. 1508 di data 10 settembre 2021 concernente 'Autorizzazione e accreditamento socio-assistenziali. Individuazione dei requisiti da applicare in via graduale ai sensi dell'art. 21, comma 2 bis, del D.P.P. 9 aprile 2018, n. 3-78/Leg. Ulteriori specificazioni e misure di coordinamento. '.

Weiterlesen

Regolamento in materia di autorizzazione e accreditamento ad operare in ambito socio-assistenziale. Attuazione dell'art. 5, comma 1, lett. a bis) del d.p.p. 3/2018 sulle figure professionali. Individuazione delle certificazioni di qualità che sostituiscono i requisiti previsti dagli Allegati 1 e 2 del d.p.p. 3/2018. Attuazione dell'art. 13, comma 2, secondo periodo del d.p.p. 9 dicembre 2024, n. 22-28/Leg.: individuazione dei requisiti di autorizzazione e di accreditamento che cessano di trovare applicazione dalla data di entrata in vigore del medesimo decreto.

Weiterlesen

Regolamento in materia di autorizzazione e accreditamento ad operare in ambito socio-assistenziale. Attuazione dell'art. 10 bis del d.p.p. 3/2018: semplificazioni nella verifica dei requisiti per gli enti già in possesso dell'accreditamento socio-sanitario nelle aree 'età adulta' e 'età anziana'.

Weiterlesen

Approvazione del nuovo Catalogo dei servizi socio-assistenziali previsto dall'articolo 3 del Decreto del Presidente della Provincia 9 aprile 2018, n. 3-78/Leg.

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 05.09.2025 12:37

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren