Akkreditierung von Ausbildungsstätten für ESF+ und Sicherheitsinterventionen

  • Aktiv

Akkreditierungskriterien und -modalitäten für öffentliche oder private Einrichtungen, die beabsichtigen, in der Provinz Trient vom Europäischen Sozialfonds plus kofinanzierte Ausbildungsmaßnahmen oder Schulungen im Bereich Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz durchzuführen.

© Immagine di vectorjuice su Freepik -

Beschreibung

DieAkkreditierung ist das Verfahren, mit dem die Provinzverwaltung anerkennt, dass eine öffentliche oder private Einrichtung in der Provinz Trient mit der Durchführung von aus dem Europäischen Sozialfonds plus kofinanzierten Ausbildungsmaßnahmen sowie mit der Durchführung von Schulungen zum Thema Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz betraut werden kann.

Im Rahmen der Akkreditierung prüft die Provinz, ob die Einrichtungen, die sich um die Durchführung von Projekten in der Provinz bewerben, die Mindestanforderungen erfüllen, um die Qualität der Schulungsmaßnahmen zu gewährleisten. Die Bewertung erfolgt nach objektiven Parametern, die sich auf die Management- und Logistikkapazitäten, die wirtschaftliche und finanzielle Situation, das Vorhandensein angemessener beruflicher Fähigkeiten (in den Bereichen Management, Verwaltung, Koordination, Analyse und Planung, Erbringung von Dienstleistungen) und die Aktivierung stabiler Beziehungen zum lokalen Sozial- und Produktionssystem stützen.

An wen es sich richtet

Anträge können von öffentlichen oder privaten Einrichtungen eingereicht werden, die aus dem ESF+ kofinanzierte Schulungen oder Schulungen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz durchführen möchten.

So geht es

Um Zugang zum computergestützten Akkreditierungsverfahren zu erhalten, müssen sich neue Einrichtungen zunächst unter Registrierung.

Sobald sie ein Passwort erhalten haben, können sie auf den reservierten Bereich zugreifen.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Für die Erstellung des Akkreditierungsantrags sollten nur die Formulare verwendet werden, die mit der auf der Online-IT-Plattform entwickelten spezifischen Anwendung erstellt und ausgedruckt werden.

Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte den Leitfaden für das IT-Verfahren.

Am Ende des EDV-Verfahrens können Sie den Akkreditierungsantrag zusammen mit den in der Webzusammenstellung enthaltenen Erklärungen und Eigenerklärungen ausdrucken.

Zusätzlich zu den im EDV-Verfahren erstellten Unterlagen muss die Einrichtung, die akkreditiert werden möchte, die für jedes Element erforderlichen zusätzlichen Unterlagen vorlegen, die im Vademekum für die Akkreditierung und inAnhang A) Akkreditierungsanforderungen.

Der so formulierte Antrag und die beizufügenden Unterlagen sind der zuständigen Struktur per beglaubigter E-Mail an die folgende Adresse zu übermitteln: fondi.europei@pec.provincia.tn.it.

Formulare

Zeiten und Fristen

45 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Kosten

Steuermarke
16 Euro

(außer Ausnahmen)

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Regolamento di esecuzione dell'articolo 18 della legge provinciale 16 febbraio 2015, n. 2 (legge provinciale sull'Europa 2015) per l'attuazione del programma Fondo sociale europeo plus (FSE ) e del programma Fondo europeo di sviluppo regionale (FESR) 2021 - 2027

Weiterlesen

Regolamento d'esecuzione dell'articolo 18 della legge provinciale 16 febbraio 2015, n. 2 (Attività della Provincia nell'ambito dell'Unione europea, rapporti interregionali e cooperazione territoriale) per l'attuazione dei programmi operativi 2014-2020 del

Weiterlesen

Sistema di accreditamento per l'affidamento in gestione degli interventi formativi cofinanziati dal Fondo sociale europeo: specificazione dei requisiti e determinazione della documentazione da presentare, ai sensi della Sezione III del Regolamento ' Disciplina del coordinamento e dell'attuazione degli interventi della Provincia cofinanziati dal Fondo sociale europeo' di cui al DPP 18-125/Leg., di data 09 maggio 2008 nel rispetto di quanto previsto dal Decreto del Ministero del Lavoro e della Previdenza Sociale n. 166/01 e s.m.

Weiterlesen

Modifica della deliberazione 18 luglio 2008, n. 1820 (Sistema di accreditamento per l'affidamento in gestione degli interventi formativi cofinanziati dal Fondo sociale europeo: specificazione dei requisiti e determinazione della documentazione da presentare, ai sensi della Sezione III del Regolamento 'Disciplina del coordinamento e dell'attuazione degli interventi della Provincia cofinanziati dal Fondo sociale europeo' di cui al DPP 18-125/Leg., di data 09 maggio 2008 nel rispetto di quanto previsto dal Decreto del Ministero del Lavoro e della Previdenza Sociale n. 166/01 e s.m.).

Weiterlesen

Regolamento in attuazione dell'articolo 15 della legge provinciale 3 settembre 1987, n. 21 concernente la 'Disciplina del coordinamento e dell'attuazione degli interventi della Provincia cofinanziati dal Fondo sociale europeo'

Weiterlesen

Requisiti richiesti per l’accreditamento dei soggetti coinvolti nell’attuazione degli interventi formativi cofinanziati dal FSE+

Weiterlesen

La guida fornisce informazioni, chiarimenti sui requisiti e sulle modalità relative al sistema di accreditamento in vigore in Provincia di Trento da luglio 2008

Weiterlesen

Guida pratica per l'utilizzo della procedura “Sistema Accreditamento”, collocata all'interno del sito Internet del FSE+ della Provincia autonoma di Trento.

Weiterlesen
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren