Berichterstattung über die über Dienstleistungsgutscheine verfügbaren Dienstleistungen - 2022/2024

  • Aktiv

Verfahren, das von der Einrichtung zu befolgen ist, um bei der Provinzverwaltung die Gebühren für die erbrachten Dienstleistungen zu beantragen.

Beschreibung

Der Zuschussempfänger muss die in Anspruch genommenen Dienstleistungen innerhalb von 180 Tagen nach ihrer Erbringungmelden, indem er die entsprechenden Unterlagen im Online-Verwaltungssystem ausfüllt, die dann ausgedruckt und unterschrieben bei der Ad-Personam-Multifunktionsstruktur vorgelegt werden müssen (für Termine wenden Sie sich bitte an die gebührenfreie Nummer 800 163870).

Wir empfehlen Ihnen die Lektüre des Aktivierungs- und Zahlungshandbuch und das Handbuch für die Beantragung von Gebühren unter stFortschrittsstadien.

Informationen über das gesamte Verfahren für die "Erbringung von Dienstleistungen durch Dienstleistungsgutscheine" finden Sie auf den folgenden Seiten:

- Erbringung von Dienstleistungen durch Dienstleistungsgutscheine - Zeitraum 2022-2024

- Erbringung von Dienstleistungen durch Dienstleistungsgutscheine - Zeitraum 2025-2027

Beschränkungen

Die Tätigkeitsberichte müssen innerhalb von 180 Tagen nach Abschluss der erbrachten Schlichtungsdienste eingereicht werden.

An wen es sich richtet

Das Verfahren muss von allen Einrichtungen eingehalten werden, die Dienstleistungen erbringen, die mit Dienstleistungsgutscheinen in Anspruch genommen werden können.

So geht es

Die ausführende Partei kann von der Provinzverwaltung die Zahlungen für die erbrachten Leistungen verlangen:

  • inVorschüssen in Höhe von 50 % und bis zu 85 % des Wertes des Gutscheins, nach Abschluss einer Anzahl von Tätigkeitsstunden, die mindestens dem Prozentsatz des beantragten Vorschusses entspricht (bei kumulierten Gutscheinen kann sich der beantragte Vorschuss auf den Wert des einzelnen Gutscheins beziehen)
  • den Restbetrag nach Abschluss oder Beendigung der Dienstleistung (abzüglich eines eventuellen Fortschritts).

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Im Falle eines Antrags auf Abrechnung nach Fortschritt:
  • Die vom Computersystem erstellte Aufstellung der für die erbrachte Leistung erforderlichen Kosten, die für jeden eingegebenen Beleg beizufügen ist:
  1. Der Antrag auf Abschlagszahlung;
  2. Der Bericht über die erbrachte Leistung;
  3. Das Original der Anwesenheitsliste(n), ordnungsgemäß ausgefüllt und sowohl von der erteilenden Stelle als auch vom Inhaber des Dienstleistungsgutscheins unterzeichnet (die Nichtvorlage der Originalliste führt zur Nichtanerkennung der Schlichtungsdienste);
  4. Kopie der abgeschlossenen Versicherungspolice.
Im Falle eines Antrags auf Restzahlung
  • Die vom Computersystem erstellte Aufstellung der beantragten Kosten für die erbrachte Dienstleistung, die für jeden eingegebenen Voucher beizufügen ist:
  1. Der vom Computersystem erstellte Antrag auf Ausgleichszahlung;
  2. Die Anwesenheitsliste(n) im Original, ordnungsgemäß ausgefüllt und sowohl von der Bewilligungsstelle als auch vom Inhaber des Dienstleistungsgutscheins unterzeichnet (die Nichtvorlage der Originalliste hat die Nichtanerkennung der Schlichtungsdienste zur Folge);
  3. Der vom Computersystem erstellte Bericht über die unter den angegebenen Bedingungen und in Übereinstimmung mit den PES erbrachte Dienstleistung;
  4. Das vom Computersystem generierte Berichtsformular, das die öffentlichen und privaten Mitwirkungsgebühren ausweist;
  5. Die vom Inhaber des Dienstleistungsgutscheins erstellte und unterzeichnete Erklärung über die Vermittlungsdienste, zusammen mit einer Kopie eines Ausweises;
  6. Kopie der abgeschlossenen Versicherungspolice, falls noch nicht eingereicht und vorbehaltlich ihrer Gültigkeit.
Im Falle einer Vergleichsmitteilung mit einem Nullsaldo:
  1. Die Abrechnungsmitteilung mit Nullsaldo;
  2. Das Original der Anwesenheitsliste(n).

Zeiten und Fristen

90 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Innerhalb von 90 Tagen nach Erhalt der Dokumentation bestätigt die Ad-Personam-Multifunktionsstruktur die für die erbrachte Leistung beantragte Kostenaufstellung oder meldet die Nichtübereinstimmung; erst dann kann der Projektanbieter der Provinzverwaltung eine steuerlich gültige Rechnung oder Kostenaufstellung für den Restbetrag vorlegen.

Die Honorare für die erbrachten Leistungen werden dem Projektmanager von der Provinzverwaltung innerhalb von 30 Tagen nach Ausstellung der Rechnung oder der steuerlich gültigen Spesenabrechnung gezahlt. Um die Abrechnungsverfahren zu beschleunigen, kann der Antragsteller für jeden CUP (Unique Project Code) maximal eine Rechnung oder eine steuerlich gültige Kostenaufstellung pro Monat ausstellen, die auch mehr als einen Dienstleistungsbeleg und/oder mehr als einen Prüfbericht umfasst.

Kosten

KOSTENLOS

Zugang zum Service

Zugang zum reservierten Bereich des Informationssystems des Europäischen Sozialfonds

Authentifizierung

SPID Stufe 2

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Guida alla procedura di attivazione e pagamento dei Buoni di Servizio da parte degli Enti accreditati per la Gestione dei Buoni di Servizio

Weiterlesen

Guida informatica alla procedura di richiesta dei corrispettivi a STATO di AVANZAMENTO DEI LAVORI (SAL) dei Buoni di Servizio

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Verknüpfte Dienste/Sonstige Dienste

Bereitstellung von Dienstleistungen durch Dienstleistungsgutscheine - Zeitraum 2025-2027

Kriterien und Modalitäten für Organisationen, die Dienstleistungen mit Dienstleistungsgutscheinen erbringen möchten, die bereits in der Liste enthalten sind.

Bereitstellung von Dienstleistungen durch Dienstleistungsgutscheine - Zeitraum 2022-2024

Kriterien und Modalitäten für Einrichtungen, die beabsichtigen, Dienstleistungen unter Verwendung von Dienstleistungsgutscheinen zu erbringen, die bereits in der speziellen Liste enthalten sind (für die Modalitäten der Aufnahme in die Liste der Einrichtungen, die Dienstleistungen mit Dienstleistungsgutscheinen erbringen, klicken Sie hier).

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:38

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren