Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Projekt-Flagge - Wolkenparadigma

Auftrag 1 - Komponente 1

Entwicklung der strategischen Anwendungsplattformen der Autonomen Provinz Trient im Sinne des Cloud-Paradigmas

Allgemeine Informationen

Das Projekt stellt den zweiten der vier Bereiche des "Flaggschiffprojekts" dar und zielt auf die Erneuerung und Anwendungsumstellung der Softwareplattformen der Provinz ab, die als strategisch für die Erbringung von Dienstleistungen für Bürger, Unternehmen und lokale Behörden gelten.

Die Bedeutung dieses Interventionsbereichs ergibt sich aus der starken Veralterung der fraglichen Plattformen.

Die für die Migration in die Cloud ausgewählten Plattformen sind:

1. Plattform für die technische und vorläufige Verwaltung von Forschungsprojekten

2. Plattform für die integrierte und mehrkanalige Bereitstellung von Unternehmensdienstleistungen

3. Plattform für die Verwaltung der aktiven Arbeitsmarktpolitik

4. Plattform für die elektronische Beschaffung

5. Verwaltungssystem für Maßnahmen zur Unterstützung bedürftiger Familien.

Ziele

Beschleunigung des Cloud-Transformationsprozesses, um sowohl den Quantensprung der Anwendungen als auch die damit verbundene Migration nach dem Cloud-Paradigma zu ermöglichen, wie in den Leitlinien der nationalen Strategie "Cloud Italia" festgelegt.

Milestone

M1 - Definition der detaillierten Architektur und Analyse der funktionalen Anforderungen an die Plattform für Forschungsprojekte

M2 - Definition der detaillierten Architektur und Analyse der funktionalen Anforderungen an die Plattform für Unternehmensdienstleistungen

M3 - Definition der detaillierten Architektur und der funktionalen Anforderungsanalyse der Plattform für die aktive Arbeitsmarktpolitik

M4 - Definition der detaillierten Architektur und Analyse der funktionalen Anforderungen an die Plattform für die elektronische Beschaffung

M5 - Definition der detaillierten Architektur und Analyse der funktionalen Anforderungen an die Plattform für die Verwaltung von Familienfördermaßnahmen

M6 - Funktionelle Überprüfung der beschriebenen Anwendungsfälle und des korrekten Datenimports für die Inbetriebnahme der Plattform zur Nutzung für Forschungsprojekte

M7 - Überprüfung der Funktionsweise der beschriebenen Anwendungsfälle und des korrekten Datenimports für den Start der Nutzung der Plattform für Unternehmensdienstleistungen

M8 - Überprüfung des Funktionierens der beschriebenen Anwendungsfälle und des korrekten Datenimports für den Start der Nutzung der Plattform für die aktive Arbeitsmarktpolitik

M9 - Überprüfung des Funktionierens der beschriebenen Anwendungsfälle und des korrekten Datenimports für den Start der Nutzung der Plattform für die elektronische Beschaffung

M10 - Überprüfung des Funktionierens der beschriebenen Anwendungsfälle und des korrekten Datenimports für den Start der Nutzung der Plattform für die Verwaltung von Familienfördermaßnahmen

M11 - Durchführung von Benutzerschulungen für die Einführung der Plattform für Forschungsprojekte

M12 - Durchführung von Benutzerschulungen für die Inbetriebnahme der Plattform für Unternehmensdienstleistungen

M13 - Durchführung von Benutzerschulungen für den Start der Plattform für aktive Arbeitsmarktpolitik

M14 - Durchführung von Benutzerschulungen für die Inbetriebnahme der Plattform für die elektronische Beschaffung

M15 - Durchführung von Benutzerschulungen für die Verwaltung von Maßnahmen zur Familienförderung

Work Package

CT.1 Anwendungsplattform für die technische Verwaltung und Bewertung von Forschungsprojekten

CT.2 Plattform für die integrierte und mehrkanalige Bereitstellung von Dienstleistungen für Unternehmen

CT.3 Plattform für die Verwaltung der aktiven Arbeitsmarktpolitik

CT.4 Plattform für das elektronische Beschaffungswesen

CT.5 Verwaltungssystem für familienunterstützende Maßnahmen

Anfangsdatum

01.05.2023

Enddatum

31.12.2025

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

Nationaler Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR)
Ergänzender Nationaler Plan (PNC)
Mission 1 - Digitalisierung Innovation Wettbewerbsfähigkeit Kultur und Tourismus
C1 - Digitalisierung Innovation und Sicherheit in der öffentlichen Verwaltung

Die Umsetzung des NRP im Trentino fügt sich kohärent in den Programmrahmen für eine nachhaltige Entwicklung der Provinz ein, entsprechend den im Wirtschafts- und Finanzdokument der Provinz und seiner Aktualisierungsnotiz festgelegten Politiken

Finanzierungsquelle

Nationale Fonds
Nationaler Fonds für ergänzende Investitionen

Gesamtbudget

€ 9.602.000,00

Anmerkungen zum Budget

PNC-Finanzierung: € 9.602.000,00

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Dokumentation

Verknüpfte Projekte

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
C49G22001020001
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren