Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

POTENTIAL

Entwicklung und Erprobung der ersten Pilotimplementierung der European Digital Identity Wallet(EUDI Wallet) - einer europäischen digitalen Geldbörse, die in der Lage ist, die Identität und die persönlichen Dokumente der europäischen Bürgerinnen und Bürger in allen EU-Ländern sicher zu gewährleisten - in einem Konsortium mit 20 anderen Ländern in realen Fällen.

Allgemeine Informationen

Das Konsortium PilOTs for European digiTal Identity wALlet - POTENTIAL for Digital Identity bringt 19 EU-Länder und die Ukraine, vertreten durch ihre nationalen Ministerien, sowie mehr als 140 öffentliche und private Partner zusammen und zielt auf die Entwicklung zuverlässiger elektronischer Identitätswerkzeuge für den Zugang zu Dienstleistungen, das Anbringen qualifizierter elektronischer Signaturen und die Einreichung von Bescheinigungen/Zertifikaten und medizinischen Verschreibungen im nationalen und grenzüberschreitenden Kontext ab.

Es werden insgesamt 6 Anwendungsfälle in verschiedenen Ländern getestet :

  • Elektronische Behördendienste - Ermöglichung der Nutzung von Online-Verwaltungsverfahren durch die Verbindung mit der digitalen Brieftasche der europäischen Identität.
  • Elektronischer Führerschein - Ausstattung der Bürger mit einem elektronischen Führerschein, der die Identitätsprüfung und Führerscheinkontrolle bei Autovermietungen oder Polizeikontrollen ermöglicht.
  • eSignatur - Verstärkte Nutzung von eSignaturen durch Integration ihrer Funktionen zur Erstellung qualifizierter elektronischer Signaturen aus der europäischen digitalen Brieftasche.
  • Elektronisches Rezept - Bieten Sie den Bürgern die Möglichkeit, ihre Rezepte in jeder europäischen Apotheke einzulösen, unabhängig davon, in welchem Land sie ausgestellt wurden.
  • Kontoeröffnung - Eröffnen Sie ein Giro-, Spar- oder Einlagenkonto online, jederzeit und in jeder europäischen Stadt.
  • Elektronische SIM-Registrierung - Registrieren und aktivieren Sie Ihre SIM-Karten für Tarife und Prepaid-Verträge digital in der Europäischen Digitalen Identitätsbörse.

Im Rahmen des Tests wird geprüft , inwieweit die verschiedenen nationalen Lösungen für die europäische digitale Geldbörse in der Lage sein werden

  • grenzüberschreitend: Die europäische Brieftasche wird eine digitale Identität bieten, die sowohl national als auch grenzüberschreitend gültig ist , und so die verschiedenen derzeit verwendeten Identitätssysteme harmonisieren
  • Gewährleistung der gemeinsamen Einhaltung der Vorschriften: Die nationalen Ausweise der einzelnen Mitgliedstaaten müssen mit den europäischen Rechtsvorschriften übereinstimmen.
  • Gewährleistung maximaler Sicherheit: Schaffung eines sicheren "digitalen Tresors" mit vollständiger Kontrolle der Nutzer über die Weitergabe ihrer Daten
  • Gewährleistung der Qualität der Nutzererfahrung: Bereitstellung benutzerfreundlicher Schnittstellen für Dienste , die jederzeit und überall verfügbar sind.

Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es, Leitlinien für die endgültige Fassung der Verordnung zuerstellen, die die Verordnung 910/2014 ändert, mit der ein europäisches System für digitale Identitäten (EIDAS) eingeführt wurde.

Die Aktivitäten des italienischen Konsortiums werden drei Anwendungsfälle für nationale und transnationale Nutzer testen:

  • E-Government-Dienste
  • Dienste für qualifizierte elektronische Signaturen
  • Dienste im Zusammenhang mit der Verwendung von Führerscheinen.

Das LSP (Large Scale Pilot) POTENTIAL-Projekt zielt auf die Erforschung und Erprobung der Ausweitung von sicheren Austauschfunktionen durch die Brieftasche auf Mobiltelefonen in 20 europäischen Ländern ab; das Projekt ist auf die Entwicklung des des IT WALLET das über die AppIO eine italienische digitale Brieftasche zur Verfügung stellt.

Das Projekt wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms "Digitales Europa" der GD CONNECT kofinanziert, die 4 groß angelegte Pilotprojekte durchführt

Ziele

Konkret wird die Autonome Provinz Trient, Abteilung für Digitalisierung und Netze , unterstützt von der eigenen GesellschaftTrentino Digitale S.p.A. zusammen mit den entsprechenden Strukturen der Provinz, zur Entwicklung der Wallet-Infrastruktur beitragen, um den Zugang zu den Diensten des Provinzkatalogs zu gewährleisten und Tests zur nationalen und grenzüberschreitenden Nutzung der italienischen Wallet in den drei Bereichen durchzuführen, an denen das italienische Konsortium beteiligt ist

  • E-Government-Dienste, insbesondere zur Erprobung der Authentifizierung bei den provinzialen Diensten über EUDIW;
  • qualifizierte digitale Signaturdienste
  • Dienste im Zusammenhang mit der Nutzung von Führerscheinen, insbesondere für die Überprüfung elektronischer Führerscheine im Forstsektor und für die Nutzung von Fahrzeugverleihdiensten über EUDIW.

Milestone

06/2021 Kickoff-Präsentation der eIDAS 2-Verordnung, mit der die Europäische Kommission ihre Vision eines europäischen, grenzüberschreitenden digitalen Identitätsportfolios vollständig verwirklichen will.

10/2022 Technische Spezifikationen
Eröffnung der Diskussion über die technischen Spezifikationen, die von der Europäischen Kommission und den eIDAS-Experten für das European Digital Identity Wallet fertiggestellt werden sollen.

2022/23 Start von Pilotprojekten
POTENTIAL bereitet Pilotprojekte für die Umsetzung des europäischen digitalen Identitätsportfolios vor, entwickelt und testet sie.

2024/25 Testphase
POTENTIAL testet seine Pilotprojekte im Rahmen des Europäischen Digitalen Identitätsportfolios.

09/2025 Abschluss des Projekts

Nach 2025, aber außerhalb der Finanzierung, sind die Entwicklung neuer eID-Lösungen, die Einführung kontinuierlicher eID-Lösungen, die mit der europäischen Verordnung konform sind, und die Entwicklung von Anwendungen auf der Grundlage der am Ende des POTENTIAL-Projekts definierten Geschäftsstrategie und nachhaltigen Roadmap geplant.

Anfangsdatum

01.04.2023

Enddatum

30.09.2025

Anmerkungen zur Projektdauer

Während der Entwicklung des Projekts wurde aufgrund von Verzögerungen bei der Definition des ARF eine Verlängerung um 2 Monate gewährt, so dass die Frist nun auf Ende September 2025 festgelegt wurde.

Projekt-Website

Website des europäischen Konsortiums für das Projekt POTENTIAL

Referenzdokumente

Akteure

Europäische Partner

Referenzstruktur

Anlaufstellen in der PaT

Contatti di Umst digitalizzazione e reti

Email - Segreteria:
umst.digitalizzazione@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umst.digitalizzazione@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.492626

Telefono - Segreteria:
0461.494441

Fax - Segreteria:
0461.491243

Stakeholder/Interessengruppen

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

PSP 2019-2023 Landesentwicklungsprogramm
S3 2021–2027 Smart Specialisation Strategy
SProSS 2021–2030 Landesstrategie für nachhaltige Entwicklung (Strategia Provinciale Sviluppo Sostenibile)
Strategische Achse 7 - Autonomie, zugängliche, qualifizierte und wertschöpfende Institutionen für die Gebiete und mit den Gebieten
Eine innovative, schnellere öffentliche Verwaltung, die die Beziehung zu Bürgern und Unternehmen vereinfacht
Intelligente Spezialisierung Bereich 2 - IKT und digitale Transformation
Forschung und Entwicklung, Innovation und digitale Agenda

Finanzierungsquelle

Europäische Programme
Digital Europe
Landesfonds
Bereichspläne
Sonstiges Kapital

Das Projekt wird durch das Programm Digitales Europa, die im Rahmen des SINET-Plans zugewiesenen Provinzmittel und die direkte Finanzierung durch Trentino Digitale kofinanziert.

Gesamtbudget

€ 53.378.276,56

Der Provinz zur Verfügung stehendes Budget

€ 246.105,82

Anmerkungen zum Budget

Das dem Provinzsystem zur Verfügung stehende Budget wird in Höhe von 93.304,00 Euro von der Europäischen Kommission, in Höhe von 102.801,00 Euro von der Autonomen Provinz Trient und in Höhe von 50.000,00 Euro von Trentino Digitale SpA finanziert.

Überwachung

  • Januar 2022 Kick-off-Version desARF, des Referenzsystems für die europäische Portfolioarchitektur
  • Juli 2023 Startschuss in Paris - Ministère de l'Économie, des Finances et de la Souveraineté industrielle et numérique
  • Februar 2025 Beginn der Interoperabilitätstests der 20 Geldbörsen der einzelnen Projektmitgliedstaaten

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Dokumentation

Links zu externen Seiten

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
C41E22000340006
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren