Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Neugestaltung der Technologie für digitale Dienste

Neugestaltung der digitalen Dienste der Provinz mit einem nutzerorientierten Designansatz und anschließender Migration auf das neue Portal, um die Nutzung der digitalen Dienste für Bürger und Unternehmen vollständig zu digitalisieren.

Das Projekt wird mit Hilfe der europäischen Fonds der Autonomen Provinz Trient realisiert.

Allgemeine Informationen

Das Projekt zielt darauf ab, diedigitalen Dienste der Provinz neu zu gestalten , wobei der Nutzer in jeder Phase des Entwicklungsprozesses im Mittelpunkt steht und die Grundsätze der Zugänglichkeit, Kontinuität und Integrierbarkeit beachtet werden. Die auf diese Weise neu definierten Dienste werden dann auf die neue Plattform migriert, um nicht nur die Beziehung zum Bürger zu verbessern, sondern auch direkte Kosteneinsparungen (geringerer Verbrauch von Papier und öffentlichem Raum) und indirekte Kosteneinsparungen (weniger Zeitaufwand für die Bearbeitung der Akte und folglich mehr Effizienz) zu erzielen.

Ziele

Das Projekt verfolgt die folgenden Ziele

  • Stilllegung des Portals für Online-Dienste: Das derzeitige Portal, das seit 2012 online ist, wurde mit dem Ziel eingerichtet, den Bürgern die Möglichkeit zu geben, auf einfache Weise einen Antrag einschließlich aller von den einzelnen digitalen Diensten des PAT geforderten Anlagen zu erstellen und zu versenden, wobei die Identität des Absenders mit Hilfe der Tessera Sanitaria (Krankenversicherungskarte) als Nationale Dienstleistungskarte (CNS) mit Sicherheit gewährleistet ist. Die verwendete Technologie wird jedoch nicht mehr unterstützt und ist daher nicht mehr mit den von der europäischen Gesetzgebung und dem Dreijahresplan für IT eingeführten Grundprinzipien wie " Mobile first, Cloud first" vereinbar. Die Stilllegung des Portals bedeutet, dass alle in der Plattform enthaltenen Dienste und deren Back-Ends umgeschrieben werden müssen, einschließlich der Migration des privaten Bereichs der Bürger.
  • Migration der privaten Bereiche der Bürger: Um Unannehmlichkeiten für die Bürger zu vermeiden, ist es unerlässlich, abgeschlossene Dateien auf die neue Plattform zu übertragen. Es wird nur ein privater Bereich für die Bürger eingerichtet, in dem sie alle gesendeten und empfangenen Dokumente finden können.
  • Neugestaltung von 8 Online-Konsultationsdiensten in den folgenden Bereichen: Umwelt, Land und Kataster; Landwirtschaft und Pflanzenschutz.
  • Neugestaltungdigitaler Dienste mit einem nutzerzentrierten Design-Ansatz: Die Neugestaltung/Migration der 35 Dienste wird in Übereinstimmung mit europäischen und nationalen Leitlinien erfolgen und einen Ansatz verfolgen, der sich an den tatsächlichen Prioritäten der Menschen orientiert.

Milestone

Der Tätigkeitsplan sieht Folgendes vor:

  • die Analyse, Konzeption und Entwicklung digitaler Dienste zwischen Januar 2025 und Mai 2026;
  • die Analyse, Konzeption, Entwicklung und Freigabe von Beratungsdiensten zwischen Januar und November 2025;
  • die Migration des privaten Bürgerbereichs" zwischen Januar 2025 und Juni 2026.

Anfangsdatum

17.12.2024

Enddatum

30.06.2026

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

EFRE 2021–2027 Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
PSP 2019-2023 Landesentwicklungsprogramm
Priorität 1 - Wettbewerbsfähiges Trentino
OS a2 - Die Vorteile der Digitalisierung nutzen

Finanzierungsquelle

EFRE - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung
Nationale Fonds
Landesfonds
Bereichspläne

40 % aus dem EFRE, 42 % aus dem nationalen revolvierenden Fonds und 18 % aus PAT (SINET-Plan)

Gesamtbudget

€ 634.575,68

Der Provinz zur Verfügung stehendes Budget

€ 634.575,68

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
B41C23000730001
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren