Allgemeine Informationen
Die Anwendung stellt den telematischen Zugangspunkt zu den Online-Diensten der öffentlichen Verwaltungen dar, der bei der Präsidentschaft des Ministerrats aktiviert wurde und die Nutzung von Online-Diensten über Smartphones ermöglicht.
Im Rahmen des Projekts wurden die digitalen und nicht-digitalen Dienste der Autonomen Provinz Trient auf die IO-App migriert und aktiviert, insbesondere
- Anreize für die Elektromobilität;
- Eintragung in die Listen der technischen Hochschulen (CCT);
- Vorschlag für öffentlich-private Partnerschaften (PPP);
- Mitteilung der auf Baustellen ausgegebenen Kraftstoffe;
- Qualifikation von Friseuren;
- Qualifikation der Kosmetikerin;
- Zulassung zum öffentlichen Dienst;
- Bergbau;
- Euregio-Familienpass;
- Stipendien für sportliche und schulische Verdienste;
- Technische Ausschreibungskommissionen;
- Amt für Staatsvermögen;
- Touristische Vertretungen;
- Brennstoff-Kommunikation;
- Bauüberhöhungsarbeiten;
- Visa für Grundbuchämter;
- Einheitliche territoriale Zulassung;
- Umweltverträglichkeitsprüfung;
- Erstattungen für ehrenamtliche Mitarbeiter und Vereine;
- Privatunterkünfte für touristische Zwecke.
Das Projekt wurde im Rahmen derPNRR-Maßnahme 1.4.3 "Adoption App IO" - Other Entities (Mai 2022) eingereicht.
Die PNRR-Maßnahme 1.4.3 zielt darauf ab, die folgenden europäischen Ziele zu erreichen.
Zielvorgabe M1C1-127 (Dezember 2023) - Sicherstellen, dass die Anzahl der in die "IO"-Anwendung integrierten Dienste für:
- öffentliche Verwaltungen, die die Anwendung "IO" bereits nutzen (2.700 Stellen)
- neue öffentliche Verwaltungen, die der Anwendung beitreten (4.300 neue Stellen)
Target M1C1-150 (Juni 2026) - Sicherstellung einer Erhöhung der Anzahl der in die "IO"-Anwendung integrierten Dienste für
- öffentliche Verwaltungen, die die Anwendung "IO" bereits nutzen (7.000 Stellen)
- neue öffentliche Verwaltungen, die der Anwendung beitreten (7.100 neue Stellen).
Dasendgültige Ziel ist es, einen Durchschnitt von
- 20 Dienste für die Regionen und autonomen Provinzen;
- 20 Dienste für die lokalen Gesundheitsbehörden und Krankenhausverwaltungen
- 15 Dienste für Universitäten, Forschungseinrichtungen und AFAMs.
Ziele
Organisationen und Bürgern soll ein einziger Kanal zur Verfügung gestellt werden , über den sie alle digitalen öffentlichen Dienste nutzen können, als eine Säule der Strategie der italienischen Regierung für digitale Bürgerschaft. Die Vision hinter IO ist es, den Bürger in den Mittelpunkt der Interaktion mit der öffentlichen Verwaltung zu stellen, und zwar durch eineeinfache und intuitive Anwendung, die direkt auf dem Smartphone verfügbar ist.
Anfangsdatum
08.11.2022
Enddatum
24.09.2024