Allgemeine Informationen
Das Projekt zielt darauf ab, 5G-Verbindungen in Gebieten mit Marktversagen bereitzustellen, d. h. in Gebieten, in denen keine Mobilfunknetze eingerichtet wurden oder in denen nur 3G-Netze verfügbar sind und in naher Zukunft keine 4G- und/oder 5G-Mobilfunknetze geplant sind, oder in denen nachweislich ein Marktversagen vorliegt.
5G wird nicht nur eine größere Bandbreite für mobile Verbindungen gewährleisten, sondern auch die Einrichtung eines (IOT-)Sensornetzes zur Unterstützung von Diensten der öffentlichen Verwaltung ermöglichen.
Ziele
Es ist geplant, dass 90 % des Provinzgebiets in den nächsten fünf Jahren von den wichtigsten Betreibern abgedeckt werden, wobei die ersten Aktivierungen des Dienstes in Trient im Jahr 2021 erfolgen werden.
Die Ausschreibung zur "Verdichtung" sieht den Bau von fünf neuen 5G-Installationen vor.
Die "Backhauling"-Komponente der Ausschreibung besteht in der Aufrüstung bestehender Mobilfunknetze durch den Glasfaseranschluss von 118 bestehenden Anlagen.
Anfangsdatum
01.07.2022
Enddatum
31.12.2026