Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Allgemeine Informationen

Das Projekt zielt darauf ab, 5G-Verbindungen in Gebieten mit Marktversagen bereitzustellen, d. h. in Gebieten, in denen keine Mobilfunknetze eingerichtet wurden oder in denen nur 3G-Netze verfügbar sind und in naher Zukunft keine 4G- und/oder 5G-Mobilfunknetze geplant sind, oder in denen nachweislich ein Marktversagen vorliegt.

5G wird nicht nur eine größere Bandbreite für mobile Verbindungen gewährleisten, sondern auch die Einrichtung eines (IOT-)Sensornetzes zur Unterstützung von Diensten der öffentlichen Verwaltung ermöglichen.

Ziele

Es ist geplant, dass 90 % des Provinzgebiets in den nächsten fünf Jahren von den wichtigsten Betreibern abgedeckt werden, wobei die ersten Aktivierungen des Dienstes in Trient im Jahr 2021 erfolgen werden.
Die Ausschreibung zur "Verdichtung" sieht den Bau von fünf neuen 5G-Installationen vor.
Die "Backhauling"-Komponente der Ausschreibung besteht in der Aufrüstung bestehender Mobilfunknetze durch den Glasfaseranschluss von 118 bestehenden Anlagen.

Anfangsdatum

01.07.2022

Enddatum

31.12.2026

Akteure

Inhaber/Leiter/Projektträger

Referenzstruktur

Anlaufstellen in der PaT

Contatti di Umst digitalizzazione e reti

Email - Segreteria:
umst.digitalizzazione@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umst.digitalizzazione@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.492626

Telefono - Segreteria:
0461.494441

Fax - Segreteria:
0461.491243

Stakeholder/Interessengruppen

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

Nationaler Plan für Aufbau und Resilienz (PNRR)
Mission 1 - Digitalisierung Innovation Wettbewerbsfähigkeit Kultur und Tourismus
C2 - Digitalisierung Innovation und Wettbewerbsfähigkeit im Produktionssystem

Finanzierungsquelle

NGEU - Next Generation EU

Gesamtbudget

€ 1.070.760.477,00

Der Provinz zur Verfügung stehendes Budget

€ 11.500.000,00

Anmerkungen zum Budget

Das Budget wird durch die Veröffentlichung von zwei Ausschreibungen festgelegt.

Die Ausschreibung 5G (Verdichtung) vom 21. März 2022 sieht einen maximalen wirtschaftlichen Wert des gewährten Beitrags von 345.716.657 Euro vor, der in 6 Lose aufgeteilt ist. Das Trentino ist in Los 3 enthalten (Autonome Provinz Trient und Autonome Provinz Bozen, Lombardei, Sardinien), ein Beitrag von 1.500.000 Euro ist vorgesehen.

Der 5G-Bescheid vom 21. März 2022 sieht einen maximalen wirtschaftlichen Wert des gewährten Beitrags in Höhe von 725.043.820 Euro vor, der sich auf 6 Lose verteilt. Das Trentino ist in Los 2 enthalten (Autonome Provinz Trient und Autonome Provinz Bozen, Venetien, Friaul-Julisch-Venetien), ein Beitrag für das Gebiet in Höhe von 10.000.000,00 Euro ist vorgesehen

Eindeutiger Projektcode - CUP

codice
B37G210060004 5G-Backhauling aufrufen
B37G21000090004 5G-Neuinstallationen aufrufen
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren