Allgemeine Informationen
In Zusammenarbeit mit der Firma Infocamere und mit Unterstützung der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Trient wurde für den Zweijahreszeitraum 2020-2021 eine technisch-organisatorische Lösung erarbeitet, die den Einsatz eines Telematikschalters ermöglicht, der in Bezug auf Schnittstelle und Funktionalität dem auf kommunaler Ebene verwendeten ähnelt (letzterer ist über die Website "https://www.impresainungiorno.gov.it/" zugänglich) und an die spezifischen gesetzlichen, regulatorischen, organisatorischen und organisatorischen Anforderungen der Provinzverwaltung angepasst ist.
Der "traditionelle" SUAP wurde durch einen neuen autonomen Doppelkanal für Verfahren flankiert, dessen Hauptansprechpartner die Provinz ist.
Ziele
Die Ziele sind:
- Die vollständige Digitalisierung der unternehmensbezogenen Verfahren durch Suap (zentrale Anlaufstellen für produktive Tätigkeiten)
- Verbesserung des Zugangs für Bürger und Unternehmen durch effektives und effizientes Back-Office-Management, aber auch durch die Verbesserung der technischen und Managementkapazitäten der öffentlichen Verwaltung.
Milestone
Start der Arbeitsgruppe
1. September 2021: Aktivierung der Stahlbetonverfahren
12. Oktober 2022: Vorstellung der Plattform bei allen Provinzstrukturen
3. April 2023: Aktivierung der Verfahren für Sozialbauernhöfe
4. September 2023: Aktivierung der Verfahren in Bezug auf die Kraftstoffverteilungsanlagen (Straße und private Nutzung)
Anfangsdatum
21.10.2018
Enddatum
21.10.2023
Anmerkungen zur Projektdauer
Die Aktivitäten dieses Projekts hängen direkt von den Zielen der Legislaturperiode ab, daher wird die Projektdauer mit der Dauer der Legislaturperiode angegeben