Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Digitalisierung von Verfahren: SUAP-Erweiterung auf provinzielle Verfahren

Ausweitung des SUAP - Sportello Unico per le Attività Produttive (zentrale Anlaufstelle für produktive Tätigkeiten) - einer Plattform, über die Unternehmen oder die sie unterstützenden Fachleute die Dossiers von Interesse ausfüllen und an die verschiedenen mit dem Dossier befassten Stellen übermitteln, auf die Verfahren der Provinzen.

Allgemeine Informationen

In Zusammenarbeit mit der Firma Infocamere und mit Unterstützung der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammer Trient wurde für den Zweijahreszeitraum 2020-2021 eine technisch-organisatorische Lösung erarbeitet, die den Einsatz eines Telematikschalters ermöglicht, der in Bezug auf Schnittstelle und Funktionalität dem auf kommunaler Ebene verwendeten ähnelt (letzterer ist über die Website "https://www.impresainungiorno.gov.it/" zugänglich) und an die spezifischen gesetzlichen, regulatorischen, organisatorischen und organisatorischen Anforderungen der Provinzverwaltung angepasst ist.

Der "traditionelle" SUAP wurde durch einen neuen autonomen Doppelkanal für Verfahren flankiert, dessen Hauptansprechpartner die Provinz ist.

Ziele

Die Ziele sind:

  • Die vollständige Digitalisierung der unternehmensbezogenen Verfahren durch Suap (zentrale Anlaufstellen für produktive Tätigkeiten)
  • Verbesserung des Zugangs für Bürger und Unternehmen durch effektives und effizientes Back-Office-Management, aber auch durch die Verbesserung der technischen und Managementkapazitäten der öffentlichen Verwaltung.

Milestone

Start der Arbeitsgruppe

1. September 2021: Aktivierung der Stahlbetonverfahren

12. Oktober 2022: Vorstellung der Plattform bei allen Provinzstrukturen

3. April 2023: Aktivierung der Verfahren für Sozialbauernhöfe

4. September 2023: Aktivierung der Verfahren in Bezug auf die Kraftstoffverteilungsanlagen (Straße und private Nutzung)

Anfangsdatum

21.10.2018

Enddatum

21.10.2023

Anmerkungen zur Projektdauer

Die Aktivitäten dieses Projekts hängen direkt von den Zielen der Legislaturperiode ab, daher wird die Projektdauer mit der Dauer der Legislaturperiode angegeben

Referenzdokumente

Akteure

Inhaber/Leiter/Projektträger

Referenzstruktur

Anlaufstellen in der PaT

Contatti di Umst digitalizzazione e reti

Email - Segreteria:
umst.digitalizzazione@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
umst.digitalizzazione@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.492626

Telefono - Segreteria:
0461.494441

Fax - Segreteria:
0461.491243

Stakeholder/Interessengruppen

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

PSP 2019-2023 Landesentwicklungsprogramm
Strategische Achse 7 - Autonomie, zugängliche, qualifizierte und wertschöpfende Institutionen für die Gebiete und mit den Gebieten
Eine innovative, schnellere öffentliche Verwaltung, die die Beziehung zu Bürgern und Unternehmen vereinfacht

Finanzierungsquelle

Bereichspläne
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren