Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Minderheitenkonferenz

Die Konferenz der sprachlichen Minderheiten des Trentino ist das Gremium zur Koordinierung der Politiken für die ladinischen, mòchenischen und zimbrischen sprachlichen Minderheiten.

Kompetenzen und Funktionen

Die Minderheitenkonferenz nimmt folgende Aufgaben wahr

  • Sie legt die politischen Leitlinien für den Schutz und die Förderung der Minderheiten fest, indem sie den Stand der Umsetzung der einschlägigen Rechtsvorschriften überprüft, auch im Hinblick auf die Festlegung neuer Maßnahmen
  • sie gibt eine obligatorische Stellungnahme zum Programm der Maßnahmen zur Veröffentlichung und Information sowie zu den in Artikel 23 genannten Konventionen und Abkommen ab, sowie eine obligatorische und verbindliche Stellungnahme zur Unterteilung des Minderheitenfonds der Provinz; diese Stellungnahmen bleiben unberücksichtigt, wenn sie nicht innerhalb von dreißig Tagen nach dem Datum der Anfrage abgegeben werden
  • äußert sich über den Gegenstand und die Modalitäten der in Artikel 5 genannten statistischen Erhebungen.

Die Konferenz wird mindestens zweimal im Jahr vom Präsidenten der Provinz einberufen. Die Arbeitsweise der Konferenz wird durch eine Sonderregelung festgelegt, die von der absoluten Mehrheit ihrer Mitglieder gebilligt wird.

Menschen

Komponenten

Die Minderheitenkonferenz setzt sich zusammen aus

  • dem Präsidenten der Provinz, der den Vorsitz innehat
  • den Mitgliedern des Provinzialrats
  • dem ladinischen Provinzrat, der gemäß Artikel 72, Absatz 1, Buchstabe g) des Provinzgesetzes Nr. 2 vom 5. März 2003 (Regeln für die Direktwahl des Provinzrats von Trient und des Provinzpräsidenten) gewählt wird
  • der Präsident des Comun General de Fascia
  • die Vorsitzenden der Gemeinden, die die Siedlungsgebiete der Mòchena und der Zimbern umfassen
  • die Bürgermeister der in Artikel 3. genannten Gemeinden
  • die Vertreter der ladinischen, mòchenischen und zimbrischen Kulturinstitute;
  • der Sorastant de la scola ladina;
  • die Leiter der auf dem Gebiet des Mòcheno und Cimbro tätigen Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen;
  • der Präsident der Union di ladins de Fascia;
  • der Präsident der Union generela di ladins dla Dolomites.

Die Aufgaben des Sekretariats der Konferenz werden von der Dienststelle der Provinz für die Förderung der lokalen sprachlichen Minderheiten wahrgenommen.

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 20.06.2025 15:06

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren