Kompetenzen und Funktionen
Das Ladinische Institut, das in seinen Grundzügen 1978-79 entworfen wurde, spiegelt das Bild einer lebendigen, selbstbewussten Gemeinschaft wider, die durch ihre eigene Sprache, ihr Territorium und ihre Geschichte gekennzeichnet ist. Die unter der Leitung von Ettore Sottsass konzipierte Ausstellungsstruktur umfasst auch das SSM Multimedia Support System, ein System von 17 Informationspunkten, die über ein Computernetz verwaltet werden und mit interaktiven Touchscreens ausgestattet sind und über den gesamten Museumsweg verteilt sind. Das Museum verfügt über ein besuchbares Depot und einen Multimediasaal für pädagogische Aktivitäten, ist aber auch in das Gelände mit eigenen "lokalen Abschnitten" eingebunden, die eine echte ethnografische Route durch das gesamte Tal bilden.