Die Veranstaltung wird moderiert von: Maddalena Boggiano und Laura Galassi
9.00 - 9.15
Begrüßung durch den Präsidenten der Provinz Maurizio Fugatti und den Präsidenten des Provinzrates Claudio Soini
9.15 - 9.30
Präsentation der Daten zu Gewalt 2024
- Laura Castegnaro, Leiterin der UMSe Prävention von Gewalt und Kriminalität
9.30 - 10.45
Grußworte und Redebeiträge der Vertreter der Institutionen, die das Protokoll 2024 unterzeichnet haben
- Isabella Fusiello, Regierungskommissarin
- Nadia La Femina, stellvertretende Staatsanwältin - Staatsanwaltschaft von Trient
- Orietta Canova, Staatsanwältin - Staatsanwaltschaft von Rovereto
- Nicola Zupo, Polizeipräsident von Trient
- Andrea Pezzillo, Provinzkommandant der Carabinieri von Trient
- Michele Cereghini, Präsident des Konsortiums der Gemeinden
- Elena Bravi, Direktorin für soziale und gesundheitliche Integration - APSS
- Barbara Poggio, Prorektorin für Gleichstellungs- und Diversitätspolitik - Universität Trient
- Roberto Simoni, Präsident des Trentiner Genossenschaftsverbands
- Andrea Simoni, Generalsekretär der Bruno-Kessler-Stiftung (FBK)
Grußworte und Redebeiträge von Vertretern anerkannter Anti-Gewalt-Dienste
- Barbara Bastarelli, Direktorin des Zentrums zur Bekämpfung von Gewalt - Koordinationsstelle für Frauen
- Jessica Mattarei, Häuser der Zuflucht
- Cristina Garniga, Centro Uomini Autori di violenza - ATI Fondazione Famiglia Materna und Alfid
10.45 - 11.00
Übergabe der Bescheinigungen über die Eintragung in die Liste "Gemeinsam gegen Gewalt" durch Präsident Fugatti
- Claudia Segre, Präsidentin der Stiftung Global Thinking
- Giorgio Casagranda, Vizepräsident der Stiftung Crosina Sartori Cloch
- Daniela Fruet, Direktorin des Istituto Comprensivo Pergine 1
11.00 - 11.30
Intervention der Vertreter der Provinzen
- Ileana Olivo, Leiterin des Dienstes für territoriale Kohäsion, Wohnungspolitik Aufwertung des sozialen Kapitals des Trentino im Ausland
- Italo Della Noce, Direktor der Zentralen Notrufstelle (CUE)
- Maurizio Mezzanotte, Direktor des Dienstes für Beschäftigungsförderung und Umweltverbesserung
- Laura Pancheri, Ansprechpartnerin für das GIOCO-Projekt, Pressestelle
- Maria D'Ippoliti, Leiterin des Personaldienstes
11.30 - 12.30
- Präsentation der Broschüre"Wirtschaftliche Gewalt" und Vorführung des Films"Libere di vivere" (58') von Global Thinking Foundation