Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Europäische Zuschüsse für "Investitionen in Photovoltaikanlagen": Boom der Anträge

Die erneuerbaren Energien haben im Trentino dank der Bekanntmachung "Investitionen in Photovoltaikanlagen", einer Initiative, die mit Hilfe des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2021-2027 der Autonomen Provinz Trient umgesetzt wurde, einen bedeutenden Aufschwung erfahren.

Veröffentlichungsdatum:

02.04.2024

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Mit 632 eingereichten Anträgen für Investitionen in Höhe von über 100 Mio. EUR und einem Beitrag von ca. 37 Mio. EUR hat die EFRE-Bekanntmachung für die Photovoltaik großes Interesse bei kleinen, mittleren und sogar großen Unternehmen geweckt, auch aufgrund der steigenden Energierechnungen, die den Umstieg auf nachhaltigere Energiequellen immer günstiger und wünschenswerter machen. Das Hauptziel der vomStadtrat für wirtschaftliche Entwicklung, Arbeit, Universität und Forschung Achille Spinelli geförderten Initiative besteht darin, die Erzeugung von Energie aus erneuerbaren Quellen durch die Installation von Fotovoltaikanlagen zu fördern.
"Mit der Ausschreibung 'Investitionen in Photovoltaikanlagen'", erklärt Stadtrat Spinelli, "haben wir eine außerordentliche Resonanz bei den Trentiner Unternehmen festgestellt, die ein spürbares Interesse und Engagement für den Übergang zu nachhaltigeren Energiequellen zeigen. Diese Initiative bietet den Unternehmen nicht nur die Möglichkeit, ihre Energierechnungen zu senken, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zu unserer Aufgabe, eine grünere und umweltfreundlichere Wirtschaft zu fördern. Die große Zahl der eingereichten Anträge und die Gesamtkapazität der bisher installierten Photovoltaikanlagen zeugen vom Erfolg und der Relevanz der Aufforderung. Mit der Unterstützung der europäischen Ressourcen und der Provinz selbst erweist sich das Trentino weiterhin als führend bei der Einführung und Entwicklung erneuerbarer Energien und ist bereit, sich den Herausforderungen des ökologischen Wandels zu stellen."

Die Zahlen
Die Initiative zielt darauf ab, die Steigerung der Produktion aus erneuerbaren Energiequellen zu unterstützen, sowohl für den Eigenverbrauch durch einzelne Produktionseinheiten als auch für die gemeinsame Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, der von Gemeinschaften erzeugt wird.
Während der Öffnungsperiode der Bekanntmachung (4. Juli 2022 - 31. Januar 2024) reichten kleine, mittlere und große Unternehmen 632 Anträge ein - bis Ende Februar wurden 486 bewilligt. Insbesondere wurden 335 Anträge aus europäischen EFRE-Mitteln finanziert, mit einem Beitrag von mehr als 21 Millionen Euro. Die übrigen 151 Anträge wurden aus Landesmitteln finanziert, wobei insgesamt 6,8 Millionen Euro an Zuschüssen gewährt wurden. Die Gesamtspitzenleistung der bisher realisierten Photovoltaikanlagen beträgt rund 14,5 MW (Megawatt). Konkret bedeutet dies, dass zum Beispiel 7000 Elektroöfen im Haushalt gleichzeitig mit Strom versorgt werden können.

Fotovoltaik: eine Chance
Die Investition in Photovoltaikanlagen stellt für die Unternehmen des Trentino eine gute Gelegenheit dar, ihre Energierechnungen zu senken und aktiv zum Übergang zu einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Wirtschaft beizutragen. Mit der Unterstützung der lokalen Institutionen und dem Enthusiasmus der Unternehmer hat sich die Autonome Provinz Trient einmal mehr als ein Gebiet bestätigt, das im Bereich der erneuerbaren Energien eine Vorreiterrolle spielt und bereit ist, die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu nutzen.

Zusatzinformationen

Verknüpfte Projekte

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:37

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren