Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Das institutionelle Portal der Provinz: Die Diskussion mit Bürgern und Unternehmen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit hat begonnen

Am 29. September 2022 führte eine Gruppe von Wirtschaftsprüfern und Vertretern von Wirtschaftsverbänden im Contamination Lab der School of Innovation der Universität Trient ein Test- und Vergleichsexperiment zu den im Dienstleistungskatalog des institutionellen Portals veröffentlichten Unternehmensdienstleistungen durch, mit dem Ziel, Informationen zu sammeln, um die Beschreibung der Dienstleistungen an den realen Erfahrungen der Nutzer auszurichten.

Veröffentlichungsdatum:

05.12.2022

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Nach den Erfahrungen mit der digitalen Plattform RipartiTrentino , die während der COVID-Notlage eine schnelle und wirksame wirtschaftliche Unterstützung für Unternehmen in Schwierigkeiten ermöglichte, setzt sich die Provinz mit dem neuen Projekt des institutionellen Portals , das ab Juli 2021 online ist, weiterhin für die Vereinfachung und Digitalisierung der Dienstleistungen für die Nutzer ein.

Insbesondere der Dienstleistungskatalog und der Bereich der Hilfen für Unternehmen des Portals, der derzeit bestückt wird, zielen darauf ab, Kontinuität zu gewährleisten und das zu nutzen, was mit RipartiTrentino für die Beiträge für Unternehmen gelernt und erreicht wurde, ausgehend vom Vergleich mit den Nutzern der Dienste, um deren Nutzbarkeit zu verbessern.

In diesem Zusammenhang führte am 29. September 2022 im Contamination Lab der School of Innovation der Universität Trient eine Gruppe von Wirtschaftsprüfern und Vertretern von Wirtschaftsverbänden ein Test- und Vergleichsexperiment zu den im Dienstleistungskatalog des institutionellen Portals veröffentlichten Unternehmensdienstleistungen durch, um Informationen zu sammeln, die die Beschreibung der Dienstleistungen an den realen Erfahrungen der Nutzer orientieren.

Die Rückmeldungen der Nutzer waren entscheidend, um den Beamten der Provinz und den Einrichtungen des Systems zu helfen, das Webverhalten der Empfänger von Unternehmensdienstleistungen zu verstehen. Es wurden Vorschläge gesammelt, mit denen der bisher veröffentlichte Inhalt verbessert werden soll, insbesondere durch die Verbesserung der Auffindbarkeit und des Verständnisses der Texte. Um die Auffindbarkeit zu verbessern, wird der Bereich "Beihilfen für Unternehmen" des Portals durch die schrittweise Migration aller Beitragsmaßnahmen, die derzeit auf verschiedenen Websites beschrieben werden, ausgebaut: RipartiTrentino, APIAE , usw.

In der Diskussion konnte auch die Rolle des Dienstleistungskatalogs erläutert werden, der für Bürger, Unternehmen und öffentliche Verwaltungen zum einzigen Zugangspunkt zu den Dienstleistungen der Provinz werden soll, um das derzeitige Szenario der zahlreichen Kommunikationskanäle zu überwinden.

Cristiana Pretto, Leiterin der Abteilung für Vereinfachung und Digitalisierung der UMST, Daniele Bernardi, Leiter der Provinzagentur für Wirtschaftsförderung (APIAE) und Francesca Benini, Leiterin der Koordinierungsstelle für Agenturen und Kredite im Amt für Wirtschaftsentwicklung, stellten anschließend die laufenden Initiativen für den digitalen Wandel im Bereich der Unternehmensdienstleistungen vor, die sich an den Prioritäten orientieren, die im Strategiepapier "Auf dem Weg zum digitalen Trentino 2026. Digitale Agenda und für die Vereinfachung der Autonomen Provinz Trient 2022-2024".

Das Treffen bildet den Abschluss des partizipativen Prozesses, der am 24. März 2022 im Rahmen des Interreg Europe OSIRIS-Projekts , an dem die UMST Simplification and Digitisation beteiligt ist, online gestartet wurde. Dieser Prozess bot die Gelegenheit, den ko-kreativen Prozess von RipartiTrentino zu analysieren und eine Bilanz zu ziehen, um Leitlinien für die Gestaltung digitaler Dienstleistungen für Bürger und Unternehmen zu definieren und die Rolle der Nutzer zu stärken.

Der Prozess der Einbeziehung der Endempfänger der Dienste, beginnend mit ihrer Gestaltung, wird in den kommenden Jahren dank der Möglichkeiten, die das PNRR und die europäischen Strukturfonds bieten, in denen die Provinz wichtige Projekte entwickelt, die die digitale Transformation der öffentlichen Verwaltung des Trentino leiten werden, fortgesetzt.

Referenzorte

Zusatzinformationen

Verwaltungspersonen

Verknüpfte Projekte

OSIRIS

Offene Politik der sozialen Innovation, angetrieben durch ko-kreative regionaleInnovationsökosystemeS.

abgeschlossen

Externer Link

Interreg Europa OSIRIS

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:55

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren