Das Wasser, das für das menschliche Leben und die Aktivitäten der lokalen Gemeinschaften unentbehrlich ist, wurde im 20. Jahrhundert zu einem mächtigen Wirtschaftsfaktor, dank der Entwicklung der Wasserkraftindustrie, die hochgelegene Landschaften veränderte, Bäche in unterirdische Kanäle umleitete und die Energie weit weg - in die Industriemetropolen - brachte.
Nach einer Zeit intensiver und äußerst harter Arbeit von Technikern, Bergleuten, Maurern und Arbeitern, die monumentale Werke in der natürlichen Umgebung hinterließen, heilte die Natur die Wunden bis zu einem gewissen Grad. Bei diesen Eingriffen wurden die Auswirkungen auf den empfindlichen ökologischen Rahmen nicht angemessen berücksichtigt, und die Nutzung des Wassers kam den lokalen Gemeinschaften sicherlich nicht zugute.
Heute sind die Bedingungen anders. Die Autonomie der Provinzen ermöglicht die Kontrolle der Ressourcen, die technisch-wissenschaftlichen Kenntnisse erlauben eine Bewertung der Umweltdynamik, und die Schutzgebiete sorgen für die Erhaltung der Hochgebirgsumwelt, indem sie die biologische Vielfalt schützen, die Forschung fördern und die natürlichen und menschlichen Landschaften aufwerten.
Der Zyklus der Begegnungen
Die komplexen Beziehungen zwischen Wasser und Schutzgebieten und die Rolle der lokalen Gemeinschaften werden in 3 Sitzungen behandelt:
Wasser, eine Ressource der Berge - erstes Treffen
Wasser, Umwelt und Landschaft".
26. Mai 2023 - Nationalpark Stilfser Joch, Sektor Trentino
Erstes Treffen des Zyklus der vertieften Studien über die Wasserressourcen und die Wasserkraftindustrie und die Schutzgebiete des Trentino, zwischen der Geschichte der Umwandlungen und dem Schutz der natürlichen Ressourcen. Konferenz in Cogolo di Peio mit anschließender Besichtigung des Kraftwerks Pont.
Wasser, eine Ressource der Berge - zweites Treffen
Berg, Wasser und Gemeinschaft".
23. Juni 2023 - Naturpark Paneveggio Pale di San Martino
Zweites Treffen im Rahmen des Zyklus zur Vertiefung der Studien über die Wasserressourcen und die Wasserkraftindustrie und die Schutzgebiete des Trentino, zwischen der Geschichte der Umwandlungen und dem Schutz der natürlichen Ressourcen. Konferenz in Imer di Primiero mit anschließender Besichtigung des Kraftwerks San Silvestro.
Wasser, eine Ressource der Berge - drittes Treffen
"Die Geschichte der Wasserkraftindustrie und die Schutzgebiete des Trentino - Die Staudämme des Val di Daone".
28. Juli 2023 - Naturpark Adamello Brenta
Drittes Treffen des Zyklus der vertieften Studien über die Wasserressourcen und die Wasserkraftindustrie und die Schutzgebiete des Trentino, zwischen der Geschichte der Umwandlungen und dem Schutz der natürlichen Ressourcen. Ein "leichtes" Trekking im Val di Fumo, von der Staumauer der Malga Bissina entlang des gleichnamigen Sees bis zum Eintritt in den Park, in der Nähe der Malga Breguzzo.
Poster