Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Technische Karte der Provinz (CTP)

Es handelt sich um eine Topografie, die die Elemente des Gebiets darstellt, ohne ihre Größe und Position zu verändern, sondern ihre tatsächliche Projektion zeigt. Objekte wie Gebäude und Straßen werden daher in ihrer tatsächlichen Form, wie sie von oben gesehen werden, und nicht mit herkömmlichen Symbolen dargestellt, da der Referenzmaßstab (1:10.000) groß genug ist, um diesen Detailgrad zu erkennen.

Veröffentlichungsdatum:

24.01.2024

Beschreibung

Die Technische Karte der Provinz wird mit der Absicht erstellt, eine Kartographie zu sein, die für die Planung umfangreicher Arbeiten auf dem Territorium und in der Stadtplanung nützlich ist, daher der Name "Technische Karte". Sie ist auch als Grundlage für verschiedene Arten von thematischen Karten geeignet.
Die Ausgabe 2020 ist derzeit verfügbar und kann heruntergeladen werden. Sie wurde aktualisiert und basiert auf der LIDAR-Vermessung (215 Tafeln im Maßstab 1:10.000).

Mit dem Beschluss Nr. 102 vom 29. Januar 2010 "Festlegung der strategischen Leitlinien für die Entwicklung des Umwelt- und Territorialinformationssystems (SIAT) und Änderungen des Provinzialratsbeschlusses Nr. 2664/2008" wurde mit der Erstellung der neuen technischen Karte der Provinz im Maßstab 1:10.000 begonnen.

Der Hauptunterschied zwischen den beiden Karten (die ursprüngliche CTP00 und die CTP20) besteht darin, dass die neue, aktualisierte CTP auf der LIDAR-Vermessung basiert und daher für das gesamte Provinzgebiet homogen ist, während die CTP00 auf zwei verschiedenen aerophotogrammetrischen Flügen (1998 und 2004) beruht und in drei Losen erstellt wurde, die von drei verschiedenen Unternehmen verwaltet wurden, was das Problem der Mosaikbildung für das gesamte Provinzgebiet mit sich brachte.
Der oben erwähnte Beschluss sieht vor, dass die Aktivitäten vom SIAT-Sekretariat koordiniert und vom Geologischen Dienst operativ durchgeführt werden, wobei in der ersten Phase die Themen im Zusammenhang mit der Gefahrenkarte im Vordergrund stehen.

In diesem Zusammenhang hat das SIAT-Sekretariat die folgenden Themen beschlossen, die in den Jahren 2010 bis 2020 grundlegend oder teilweise aktualisiert werden sollen (*):

TOPONOMASTIK
- toponymische Inschriften (*)
VIABILITÄT
- Hinzufügung zahlreicher neuer Werke in der gesamten Provinz
- Seilbahnen
- SAT-Wege
- Waldwege
- asphaltierte Straßenränder (*)
- ungepflasterte Straßenränder (*)
- Zufahrtsstraßen (*), Mittellinien (*), Brücken/Viadukte (*), Tankstellen (*)
GEBÄUDE
- Zivil-, Sozial- und Verwaltungsgebäude
- Industrie- und Handelsgebäude, Lagerhäuser
- Kirchliche Gebäude
- Ruinen (*), Sportplätze (*)
- Tribünen (*), Silos (*), Kreuze (*)
HYDROGRAPHIE
- nicht darstellbare Wasserläufe
- Quellen
- Aquädukt-Eingänge
- Aquädukt-Reservoirs
- Aquädukte
- Aquädukte
- Bewässerungskanäle (*)
- Seen/Inseln (*), Becken/Teiche (*), Brunnen (*)
WÄNDE
- Trennwände (*), Trockenmauern (*), Stützmauern (*)
- Zäune/Zäune/Absperrungen (*)
- Hecken (*)
- Flügelmauern (*)
UMWELTÜBERWACHUNG
- Beschleunigungsmesser
- Seismographen
- APPA-Stationen
- Wetterstationen
LANDFORMS
- Steilhänge, Widerhaken
- Höhlen
BEKANNTE PUNKTE
- treuhänderische Punkte
- nivellierende Landmarken (*)
VEGETATION
- Reihen von Weinstöcken, Obstgarten, Bäumen, Olivenbäumen
- Gemüsegarten/Kindergarten (*), Weinberg (*), Olivenhain (*), Obstgarten (*), Wald (*)
- einzelne Bäume (*), Sträucher (*), Weiden (*)
STEINBRÜCHE UND BERGWERKE
- Steinbrüche
- Bergwerke - Minen
OROGRAPHIE
- Leitkurve/ordinäre Kurve/Hilfskurve
- Wert der Leitkurve Höhe der Kurve
- Bodenpunkthöhe
- Wert der Bodenpunkthöhe
SCHUTZBAUTEN
- Lawinenverbauung
- Steinschlagbarrieren (*)
- Flutmulden (*)
- Adhäsionsnetze (*)
VERWALTUNGSGRENZEN
- Kataster-/Gemeinde-/Provinzgrenzen

Für die Aufbereitung des neuen CTP wurden die Informationen aus dem CTP00 für die nicht aktualisierten thematischen Gebiete verwendet, so dass es lokal noch einige Unstimmigkeiten gibt, die mit der schrittweisen Aktualisierung aller thematischen Gebiete beseitigt werden.

Ein weiterer wichtiger Aspekt der neuen Kartographie liegt in der Verarbeitung der zugrundeliegenden Daten, die zum ersten Mal von den verschiedenen Strukturen der Provinzen und nicht von externen Unternehmen geliefert werden. In diesem Fall handelt es sich um eine direkte Beauftragung der Strukturen, die auch die Aktualisierung im Laufe der Zeit gewährleisten müssen.
Die durchgeführten Arbeiten zielten darauf ab, die neue Datenbank mit den Angaben in der Charta in Einklang zu bringen.

Ziel dieser Methode ist es, eine Datenbank für die CTP-Themen zu schaffen, die mit den Darstellungen in der Karte übereinstimmt und eine dynamische Aktualisierung ermöglicht.

Herunterladen der Daten

Für jede der 215 Tabellen im Maßstab 1:10.000, aus denen sich die gesamte Provinzkarte zusammensetzt, kann das folgende Material heruntergeladen werden:

1. ein PDF-Bild der Tabelle mit einer Legende;
2. ein TIFF-Bild der georeferenzierten Tabelle in schwarz/weiß;
3. eine ZIP-Datei, die alle Vektorthemen der Tabelle sowie ein MXD-Projekt mit korrigierter Symbologie enthält.

Webgis Technische Karte der Provinzen - CTP

Die CTP ist eine Topographie, die Landmerkmale durch ihre tatsächliche Projektion darstellt >> Go to Webgis

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 14.08.2025 18:10

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren