Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Prähistorische Pfahlbauflächen in den Alpen

Von den fast tausend in den Alpen entdeckten Pfahlbaustätten wurden 111 zur Unesco-Stätte erklärt, darunter die Trentiner Fundstätten Ledro und Fiavè. Die außergewöhnlichen Erhaltungsbedingungen haben die Pfahlbauten in ein riesiges Archiv von Daten über unsere Vergangenheit verwandelt.

Veröffentlichungsdatum:

04.04.2025

© Sconosciuto - Licenza sconosciuta

Beschreibung

Die Pfahlbauten des Alpenbogens, der heute sechs Länder (Italien, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien) umfasst, ermöglichen es, die Entwicklung der ersten landwirtschaftlichen Gesellschaften, die Entwicklung der Metallurgie sowie die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu erzählen, indem sie genaue Informationen über den Ackerbau, die Viehzucht und Aspekte des täglichen Lebens zwischen 5000 und 500 v. Chr. liefern. Die Pfahlbaustätten im Trentino sind die von Ledro, mit einem Museum, dessen Aktivitäten vom MUSE (Wissenschaftsmuseum Trient) kuratiert werden, und die von Fiavé, ebenfalls mit einem Museum, dessen Aktivitäten stattdessen von der Aufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe der Autonomen Provinz Trient kuratiert werden.

Besuchen Sie die entsprechenden Seiten:

https://www.palafitteledro.it/

https://www.cultura.trentino.it/Luoghi/Tutti-i-luoghi-della-cultura/Aree-archeologiche/Palafitte-di-Fiave

https://www.mabalpiledrensijudicaria.tn.it/pagina.php?id=67

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 17.06.2025 15:08

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren