Beschreibung
Die Pfahlbauten des Alpenbogens, der heute sechs Länder (Italien, Frankreich, Schweiz, Deutschland, Österreich, Slowenien) umfasst, ermöglichen es, die Entwicklung der ersten landwirtschaftlichen Gesellschaften, die Entwicklung der Metallurgie sowie die Beziehung zwischen Mensch und Natur zu erzählen, indem sie genaue Informationen über den Ackerbau, die Viehzucht und Aspekte des täglichen Lebens zwischen 5000 und 500 v. Chr. liefern. Die Pfahlbaustätten im Trentino sind die von Ledro, mit einem Museum, dessen Aktivitäten vom MUSE (Wissenschaftsmuseum Trient) kuratiert werden, und die von Fiavé, ebenfalls mit einem Museum, dessen Aktivitäten stattdessen von der Aufsichtsbehörde für das kulturelle Erbe der Autonomen Provinz Trient kuratiert werden.
Besuchen Sie die entsprechenden Seiten: