Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Euregio: ein Bündnis zwischen Gebieten zweier verschiedener Staaten, um gemeinsame Probleme gemeinsam zu lösen

Eine Geschichte aus dem Jahr 2011. Von 2021 bis 2023 wird die Präsidentschaft ein Trentiner sein: junge Menschen und Bürgernähe sind die zentralen Themen

Veröffentlichungsdatum:

22.02.2022

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Die Euregio Tirol-Südtirol-Trentino ist die Europaregion, die die drei Territorien Tirol, Südtirol und Trentino vereint, die vor allem eine gemeinsame Geschichte, aber auch viele andere geografische, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte teilen. Ziel ist es, feste Bande zu knüpfen, in der Vielfalt vereint zu leben, den Zusammenhalt in den Vordergrund zu stellen, indem nationale Grenzen überwunden werden: wie ein kleines Europa in Europa, und dazu setzt die Euregio auf transnationale Zusammenarbeit.

Die durchgeführten Projekte und Initiativen gehen über die Grenzen hinaus und zielen darauf ab, die Lebensqualität der Bürger zu verbessern, den europäischen Integrationsprozess zu fördern und Grenzen abzubauen. Die Herausforderungen der Zukunft sind vielfältig, und die Herausforderung der Euregio besteht darin, sie gemeinsam und in einem gemeinsamen Ansatz zu bewältigen. Gemeinsame Lösungen für Themen wie Mobilität, Bildung und Ausbildung, Klimawandel und die Zukunft junger Menschen zu finden.
Die Euregio wurde offiziell 2011 gegründet - die Gründungsakte, die Konvention und das Statut wurden am 14. Juni 2011 in Castel Thun im Trentino von den damaligen Präsidenten Günter Platter (Tirol), Luis Durnwalder (Südtirol) und Lorenzo Dellai (Trentino) unterzeichnet -, aber der rechtliche Rahmen, der ihre Gründung ermöglichte, wurde 2006 genehmigt, als das Europäische Parlament und der Rat der Europäischen Union mit der Verordnung Nr. 1082 der Europäischen Gemeinschaft vom 5. Juli desselben Jahres die interregionale Zusammenarbeit auf eine höhere institutionelle Ebene erhoben.

Dank der Möglichkeit, einen so genannten EVTZ (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) zu gründen, erfährt die interregionale Zusammenarbeit eine deutliche Verbesserung und eine Erweiterung der Möglichkeiten, da der EVTZ eine eigene Rechtspersönlichkeit erhält. Während früher die Zusammenarbeit meist auf einer informellen Ebene und ohne Rechtsgrundlage stattfand, ermöglicht das EVTZ-Instrument nun die Gründung von Verbünden mit eigener Rechtspersönlichkeit.

Im Jahr 2011 haben das Land Tirol und die beiden autonomen Provinzen Bozen und Trient von der Möglichkeit der Gründung eines EVTZ Gebrauch gemacht und die bereits bestehende Kooperation, bei der die drei Gebiete in der Vergangenheit zusammenarbeiteten, aber nicht institutionalisiert waren, in die Rechtsform des EVTZ mit Sitz in Bozen überführt. Der Vorsitz wird abwechselnd für einen Zeitraum von zwei Jahren von einem der drei Gebiete übernommen.

Von Oktober 2021 bis Oktober 2023 wird der rotierende Vorsitz der Euregio von der Autonomen Provinz Trient wahrgenommen. Präsident Maurizio Fugatti hat sein Programm Anfang 2022 vorgestellt. Die zentralen Themen der Trentiner Präsidentschaft sollen die Jugend und die Weiterentwicklung der institutionellen Architektur der Euregio sein, um sie noch bürgernäher zu gestalten. Das Motto der trentinischen Präsidentschaft lautet: "Die Euregio ist jung": weil die Euregio eine junge Institution ist, die gerade einmal 10 Jahre alt ist; weil die Absicht besteht, junge Menschen zu Protagonisten der Euregio zu machen; weil die Reform der Gründungsakte der Euregio jung ist; und schließlich, weil sich die Aktivitäten der Euregio mit dem Europäischen Jahr der Jugend 2022 überschneiden werden.

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 09.06.2025 21:41

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren