Zusätzlicher Beitrag für Notfall-, Präventions- und Vorbeugungsmaßnahmen

  • Aktiv

Antrag auf eine Ergänzung des Zuschusses nach einer Variante für die Durchführung von Notfall-, Präventions- und dringenden Präventionsarbeiten.

Beschreibung

Antrag auf Integration des Beitrags nach einer Variante für die Ausführung von Arbeiten von

  • extremer Dringlichkeit (l.p. 9/2011, art. 37, par. 1)
  • Vorbeugung (l.p. 2/1992, Art. 7, Abs. 1 und 4 - l.p. 9/2011, Art. 84, Abs. 6);
  • dringende Prävention (l.p. 2/1992, Art. 7, Abs. 1a, 1b und 4 - l.p. 9/2011, Art. 84, Abs. 6).

So geht es

Projektänderungen, die eine Kostenüberschreitung zur Folge haben, können vorbehaltlich der Genehmigung der zuständigen Abteilung für Risikoprävention bezuschusst werden, wenn sie aus zusätzlichen Arbeiten resultieren, die unbedingt erforderlich sind, um die Maßnahme als funktional und mit den Zwecken, für die der Zuschuss gewährt wurde, konform zu betrachten.

Um den bereits gewährten Zuschuss zu ergänzen, muss die Gemeinde einen Antrag auf eine der folgenden Arten einreichen

  • direkte Übergabe an die zuständige Struktur
  • Übermittlung per Post, per Einschreiben mit Rückschein. Für die Einhaltung der Fristen gilt das Datum der Absendung als Datum der Übermittlung;
  • (vorzugsweise) Übermittlung auf telematischem Wege unter Einhaltung der einschlägigen technischen Vorschriften über die Interoperabilität von P.I.Tre. oder an die Adresse serv.prevenzionerischi@pec.provincia.tn.it

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Dem Antrag auf Gewährung eines Zuschusses, der auf dem entsprechenden Formblatt gestellt wird, müssen folgende Unterlagen beigefügt werden

  • eine unterzeichnete Kopie des Gutachtens und der Konstruktionszeichnungen für die Bauvariante;
  • wirtschaftlicher Rahmen für den Vergleich von Projekt, Vertrag und Variante;
  • eine unterzeichnete Kopie des Beschlusses zur Genehmigung der Bewertung der Bauvariante.

Formulare

Zeiten und Fristen

70 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Die Frist für das Verfahren beginnt am Tag nach der Einreichung des Antrags und endet innerhalb von 70 Tagen nach diesem Tag.

Das Ergebnis des Verfahrens wird der antragstellenden Gemeinde förmlich mitgeteilt, wobei die Fundstelle der Maßnahme und der Ort, an dem die Maßnahme veröffentlicht wird, angegeben werden.

Im Falle eines negativen Ergebnisses kann die Gemeinde

  • Berufung beim Regionalen Verwaltungsgericht innerhalb von 60 Tagen nach Bekanntgabe/Mitteilung des Rechtsakts gemäß dem Gesetz Nr. 1034/71;
  • eine außerordentliche Beschwerde beim Präsidenten der Republik innerhalb von 120 Tagen nach der Zustellung des Rechtsakts gemäß dem Präsidialerlass Nr. 1199/71.

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Organizzazione degli interventi della Provincia in materia di protezione civile

Weiterlesen

Norme in materia di lavori pubblici di interesse provinciale e per la trasparenza negli appalti

Weiterlesen

Disciplina delle attività di protezione civile in provincia di Trento

Weiterlesen

Aggiornamento della deliberazione della Giunta provinciale n. 4707 di data 11 giugno 1999, avente ad oggetto 'Individuazione dei criteri e delle modalità per la concessione di contributi ai Comuni e loro consorzi, per l'esecuzione delle opere di prevenzione di cui all'articolo 7 della l.p. 10 gennaio 1992, n. 2'.

Weiterlesen

Approvazione dei criteri e delle modalità per la concessione ai comuni di contributi relativamente ai
lavori di somma urgenza, di cui all'articolo 37, comma 1, della l.p. 1 luglio 2011, n. 9 "Disciplina
delle attività di protezione civile in provincia di Trento".

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Servizio prevenzione rischi e centrale unica di emergenza

Email - Segreteria:
serv.prevenzionerischi@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.prevenzionerischi@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.494864

Telefono - Segreteria:
0461.494864

Contatti di Ufficio pianificazione lavori di protezione civile

Email - Segreteria:
serv.prevenzionerischi@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.prevenzionerischi@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.499556

Telefono - Segreteria:
0461.494284

Fax - Segreteria:
0461.494285

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:34

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren