Beschreibung
Der Dienst besteht aus mehreren Maßnahmen, die koordiniert und einheitlich verwaltet werden müssen, um die Probleme der Personen, denen die Freiheit entzogen ist, in ihrer Gesamtheit anzugehen und so wirksam und schnell auf ihre wichtigsten Bedürfnisse reagieren zu können. Der Dienst gliedert sich insbesondere in die folgenden Interventionen
- Zentrum für Information, Anhörung und Unterstützung. Was die Unterstützungstätigkeiten betrifft, so bietet das Zentrum soziale Sekretariatsdienste und individuelle Unterstützung an. Diese sozialfürsorgerische Intervention erfolgt innerhalb und außerhalb des Gefängnisses durch eine Reihe von professionellen Gesprächen, um die spezifische Situation zu untersuchen und zu überprüfen, was zur Unterstützung der Person und/oder zur Überweisung an andere Dienste und/oder zur Schließung des Falls führen kann. Die Unterstützung der Person umfasst auch die folgenden Aktivitäten Genehmigungen und Begleitung (Organisation der in der Strafvollzugsverordnung vorgesehenen Bonusgenehmigungen für Gefangene, Beteiligung an Projekten mit sozialisierenden Zwecken und Aufrechterhaltung der familiären Beziehungen); "Pflege der Bindungen" (Ziel ist der Schutz der familiären Beziehungen, insbesondere in den Momenten des Zusammentreffens zwischen den Eltern der Gefangenen und ihren minderjährigen Kindern, Unterstützung der Letzteren bei ihrem Eintritt ins Gefängnis und während ihres gesamten Aufenthalts) Unterstützung der umgesiedelten Personen (es handelt sich um eine Aktivität, die darauf abzielt, systematisch die notwendigen Informationen zu beschaffen, um den Staatsbürgerschaftsstatus, den Aufenthalt und mögliche Ausweisungsmaßnahmen der umgesiedelten Personen sowie ihre jeweiligen Bedürfnisse zu ermitteln, um ihre soziale Wiedereingliederung auch unter Einbeziehung der territorialen Dienste zu fördern). Die Informations- und Anhörungstätigkeit des Zentrums ist in verschiedene Referate unterteilt, die auch nach Art der Nutzer und der behandelten Themen gegliedert sind: Desk der Stadt Trient (richtet sich an Personen, einschließlich Familienangehörige, die bei den Diensten um Hilfe und Beratung bitten müssen, weil sie direkt oder indirekt von Maßnahmen betroffen sind, die ihre persönliche Freiheit einschränken. Der Helpdesk bietet denselben Personen auch Unterstützung bei der Arbeitssuche und Begleitung in ihrer Selbstständigkeit); Helpdesk in der Casa Circondariale (richtet sich an Gefangene, die einen Antrag auf Hilfe und Beratung an die Dienste stellen müssen, und an Familienangehörige, um Hilfe und Unterstützung bei Besuchen bei Verwandten anzubieten. Der Desk bietet auch Informationen für Gefangene, sammelt Anfragen für vertiefte Informationen und Unterstützung bei der Durchführung von Verfahren, die in die Zuständigkeit des Patronats fallen); Rights Desk bei ULEPE (richtet sich an potenzielle und tatsächliche Bürger und Nutzer des Externen Strafvollzugsamtes von Trient sowie an Personen, die Tätigkeiten im Zusammenhang mit externen Strafvollzugswegen ausüben. Der Desk bietet einen kostenlosen Informations- und Beratungsdienst an).
- Begleitetes Wohnen für Erwachsene: Die Intervention stellt 8 Betten für die vorübergehende Unterbringung von Personen im externen Strafvollzug und/oder ehemaligen Strafgefangenen zur Verfügung.
- Workshop für den Erwerb von Arbeitsvoraussetzungen: Die Maßnahme bietet 8 Plätze für die Verbesserung der sozialen Dimension durch die Entwicklung von transversalen, Beziehungs- und Arbeitsfähigkeiten.
- Aufbau und Förderung von territorialen Netzwerken: Die Intervention betrifft die Organisation von Initiativen zur sozialen Förderung, die darauf abzielen, die Trentiner Gemeinschaft für Fragen im Zusammenhang mit der Einschränkung der persönlichen Freiheit zu sensibilisieren.
Laufzeit
Der Dienst wurde dem Provinzialverband für Sozialhilfe für den Zeitraum vom 1. Juni 2002 bis zum 31. Dezember 2024 übertragen.