Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

PNNR - M1C3 Dorfattraktivität - Aufruf 2025

  • Aktiv

Aktion A des NRP - Pilotprojekte für die kulturelle, soziale und wirtschaftliche Wiederbelebung vernachlässigter und verlassener Dörfer.

Beschreibung

Mit der Investition 2.1 "Attraktivität der Dörfer" will das NRP die wirtschaftliche und soziale Entwicklung kleiner italienischer Dörfer durch die Aufwertung ihres kulturellen, historischen und traditionellen Erbes fördern.

Insbesondere die Aktionslinie A hat 20 Gemeinden Mittel für Projekte zur kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Wiederbelebung von Dörfern zugewiesen, die von der Aufgabe bedroht sind.

Die Autonome Provinz Trient hat das Dorf Palù del Fersina - Palai En Bersntol für ein Projekt mit dem Titel "Die Stärke der Minderheit: Wiedergeburt eines germanischen Dorfes südlich der Alpen"vorgeschlagen.

Dieses Projekt wurde vom Kulturministerium mit 20 Millionen Euro gefördert, und zwischen der Provinz und der Gemeinde Palù del Fersina wurde eine Kooperationsvereinbarung genehmigt und unterzeichnet.

Im Rahmen dieses Projekts wurden im Rahmen der Intervention Nr. 35 "Förderung der landwirtschaftlichen Tätigkeit" 200.000,00 Euro bereitgestellt , um die landwirtschaftlichen Betriebe bei der Anschaffung von Heumaschinen und der Verbesserung ihrer Mittel zu unterstützen.

An wen es sich richtet

Antragsberechtigt sind kleine und mittlere landwirtschaftliche Unternehmen, einschließlich Kleinstunternehmen, sowie deren Genossenschaften oder Vereinigungen, die in der Primärproduktion tätig sind.

Welche Voraussetzungen müssen sie erfüllen?

Zum Zeitpunkt der Antragstellung und Zahlung müssen sie folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Sie müssen bei der Handelskammer (CCIAA) eingetragen sein und über eine Mehrwertsteuernummer verfügen.
  • Sie müssen über eine bestätigte und aktuelle Unternehmensakte verfügen.
  • Sie dürfen nicht als "Unternehmen in Schwierigkeiten" gelten.
  • Sie dürfen nicht wegen schwerer Verstöße gegen den Staat oder die Europäische Union vorbestraft sein.
  • Wenn die Investition den Kauf eines neuen Fahrzeugs betrifft, müssen sie sich verpflichten, ein altes Fahrzeug, das sie besitzen, zu ersetzen.
  • Es dürfen keine Rückforderungsbescheide für Beihilfen ausstehen, die in der Vergangenheit als rechtswidrig angesehen wurden.

Die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen gilt nur für Unternehmen, die ihren Sitz und ihre landwirtschaftlichen Flächen in der Gemeinde Palù del Fersina - Palai En Bersntolhaben. Liegt der Firmensitz an einem anderen Ort, muss die landwirtschaftliche Tätigkeit weiterhin in dieser Gemeinde ausgeübt werden.

So geht es

Die Anträge und Formulare müssen zwischen dem 6. Oktober und dem 31 . Oktober 2025 per zertifizierter elektronischer Post (PEC) unter folgender Adresse eingereicht werden serv.agricoltura@pec.provincia.tn.it

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an das Sekretariat desLandwirtschaftsamtes von Pergine: 0461-493396

Der Antrag muss vollständig sein und die Anhänge entsprechend den Formaten der einzureichenden Dokumente enthalten, die unter der Rubrik "Formulare" zu finden sind.

Zeiten und Fristen

6. Oktober bis 31. Oktober 2025

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Attuazione nel territorio del Comune di Palù del Fersina - Palai En Bersntol - del Piano nazionale di ripresa e resilienza (PNRR), Missione 1 - Componente 3 - Investimento 2.1. per l'' "Attrattività dei Borghi" - M1C3 turismo e cultura - LINEA DI AZIONE A - Progetti Pilota per la rigenerazione culturale, sociale ed economica dei Borghi a rischio di abbandono e abbandonati. Criteri di ammissibilità e apertura del bando per l''anno 2025.

Weiterlesen

Kontakt

Contatti di Servizio agricoltura

Email - Segreteria:
serv.agricoltura@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
serv.agricoltura@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.495641

Telefono - Segreteria:
0461.495921

Fax - Segreteria:
0461.495763

Contatti di Ufficio agricolo periferico di borgo valsugana

Email - Segreteria:
uap.borgo@provincia.tn.it

Pec - Segreteria:
uap.borgovalsugana@pec.provincia.tn.it

Telefono - Segreteria:
0461.491946

Telefono - Segreteria:
0461.755810

Fax - Segreteria:
0461.755839

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren