Beschreibung
Die vorgelegte Studie stützt sich auf die Ergebnisse des Projekts UXB-Trentino, die sich ausschließlich auf den Zweiten Weltkrieg beziehen und mit Hilfe einer Software für die georeferenzierte Verwaltung und Analyse von Archivdaten (bestehend aus Bombardierungsberichten und verfügbaren Luftbildaufnahmen aus der Zeit der Aufklärung) analysiert wurden.
Die Analyse des Risikos nicht explodierter Bomben obliegt gemäß der Gesetzesverordnung Nr. 8 vom 9. April 2008 dem Planer oder dem Sicherheitskoordinator in der Planungsphase, sofern vorhanden, der die Notwendigkeit einer eventuellen Räumung auf der Grundlage von Informationen über die Nutzung des Gebiets in den Jahren der Nachkriegszeit bis heute und die Art der auszuführenden Arbeiten zu bewerten hat.
Die vorgelegte Studie ist nur als Hilfestellung für die Techniker gedacht, wobei jedoch auch auf die frei im Internet verfügbare Risikokartographie verwiesen werden sollte, da diese auch die Krater der ungeplanten Freisetzungen der Alliierten zeigt.