Nicht explodierte Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg

  • Aktiv

Anfrage nach Daten über die von den Alliierten während des Zweiten Weltkriegs durchgeführten Bombardierungen, die der Datenbank des Projekts UXB-Trentino entnommen wurden

Beschreibung

Die vorgelegte Studie stützt sich auf die Ergebnisse des Projekts UXB-Trentino, die sich ausschließlich auf den Zweiten Weltkrieg beziehen und mit Hilfe einer Software für die georeferenzierte Verwaltung und Analyse von Archivdaten (bestehend aus Bombardierungsberichten und verfügbaren Luftbildaufnahmen aus der Zeit der Aufklärung) analysiert wurden.

Die Analyse des Risikos nicht explodierter Bomben obliegt gemäß der Gesetzesverordnung Nr. 8 vom 9. April 2008 dem Planer oder dem Sicherheitskoordinator in der Planungsphase, sofern vorhanden, der die Notwendigkeit einer eventuellen Räumung auf der Grundlage von Informationen über die Nutzung des Gebiets in den Jahren der Nachkriegszeit bis heute und die Art der auszuführenden Arbeiten zu bewerten hat.

Die vorgelegte Studie ist nur als Hilfestellung für die Techniker gedacht, wobei jedoch auch auf die frei im Internet verfügbare Risikokartographie verwiesen werden sollte, da diese auch die Krater der ungeplanten Freisetzungen der Alliierten zeigt.

An wen es sich richtet

Der Antrag kann vom Konstrukteur oder, falls vorhanden, vom Sicherheitskoordinator in der Entwurfsphase eingereicht werden.

So geht es

Antrag ausschließlich durch PEC an die Adresse: serv.prevenzionerischi@pec.provincia.tn.it
zusammen mit einer kurzen Beschreibung der geplanten Arbeiten, einem Plan des Interventionsgebiets und allen anderen Informationen, die für seine genaue Identifizierung nützlich sind (Adresse, Toponyme, leicht identifizierbare Referenzen in dem Gebiet usw.)

Kosten

KOSTENLOS

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Attuazione dell'articolo 1 della legge 3 agosto 2007, n. 123, in materia di tutela della salute e della sicurezza nei luoghi di lavoro

Weiterlesen

Disciplina delle attività di protezione civile in provincia di Trento

Weiterlesen
Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren