Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Museen ohne Barrieren

  • Nicht aktiv

Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen

Aufruf zur Einreichung von Projekten zur Unterstützung von Museen, denen es gelingt, ihre Dienstleistungen für Menschen mit Hörbehinderungen zugänglicher zu machen.

Beschreibung

Gefördert werden noch nicht umgesetzte Projekte, die darauf abzielen, die ständigen Einrichtungen und Hauptangebote des Museums in dem Gebiet für gehörlose oder schwerhörige Menschen mit Hörgeräten oder Cochlea-Implantaten nutzbar zu machen. Die förderfähigen Aktivitäten sind

  • Erstellung von Videos mit Untertitelung oder LIS-Dolmetscher;
  • Erstellung von QR-Codes mit Informationen über Museumsinhalte in verschiedenen Sprachen;
  • Installation von Audioguide- und Videoguide-Systemen für gehörlose oder schwerhörige Menschen;
  • Entwicklung von Apps für Smartphones und Tablets, die interaktive Museumsbesuche ermöglichen und Barrieren abbauen.

Die Ausschreibung, die durch den Beschluss der Landesregierung Nr. 390/2024 genehmigt wurde, ist Teil der Aktivitäten zur Beseitigung von Informations- und Kommunikationsbarrieren beim Zugang zu Museen, die durch den Beschluss der Landesregierung Nr. 1288/2023 vorgesehen sind

Bando Musei senza barriere

Bando che mira a rendere inclusivi e accessibili anche alle persone con disabilità uditiva gli spazi museali trentini, il tutto attraverso l'utilizzo innovativo della tecnologia (anno 2024).

Interministerielle Finanzierung für die Integration von Gehörlosen und Schwerhörigen.

Soziale Eingliederung von Menschen mit Hörbehinderungen

Durchführung von Aktivitäten zur Förderung der sozialen Eingliederung von Gehörlosen und Schwerhörigen durch den Abbau von Kommunikationsbarrieren und die Verbesserung der Zugänglichkeit zu öffentlichen Dienstleistungen in der Provinz Trient.

im Gang

Beschränkungen

Der Antrag kann vom 2. April bis zum 2. Mai 2024 eingereicht werden.

An wen es sich richtet

Museen, die sich auf dem Gebiet des Trentino befinden, mit Ausnahme der Museen der Provinz gemäß Artikel 24 des Provinzgesetzes vom 3. Oktober 2007, Nr. 15, die vor der Antragstellung eine Vereinbarung mit dem Amt für Politiken zugunsten von Menschen mit Behinderungen über den Zugang zu Dienstleistungen oder Gütern zu ermäßigten Preisen durch die Verwendung des EU-Behindertenausweises getroffen haben.

So geht es

Die Anträge auf Gewährung eines Zuschusses sind innerhalb von 30 Tagen nach Veröffentlichung der Aufforderung zur Einreichung von Anträgen auf der Website der Einrichtung auf einem der folgenden Wege an das Referat für Behindertenfragen und soziale und gesundheitliche Integration der Autonomen Provinz Trient (UMSE) zu richten

  • direkte Übergabe an UMSE Disability and Social and Health Integration, Autonomous Province of Trento, via Gilli n. 4, 38121 Trento;
  • per Post, per Einschreiben mit Rückschein an UMSE Disabilità ed Integrazione socio-sanitaria, Provincia autonoma di Trento, via Gilli n. 4, 38121 Trento;
  • elektronisch an die Mailbox umse.disabili_integrasociosan@pec.provincia.tn.it.

Zeiten und Fristen

Abgelaufen

30 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Die Fristen für das Verfahren beginnen am Tag nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Bewerbungen.

Kosten

Steuermarke
16 Euro

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Approvazione del bando pubblico per l'anno 2024 per il sostegno di iniziative progettuali a favore dei Musei, finalizzate alla rimozione delle barriere dell'informazione e della comunicazione per le persone sorde e con ipoacusia (Euro 50.000,00 - CUP C44D23001430001).

Weiterlesen

Atto di programmazione relativo ai progetti individuati ai sensi del decreto del Ministro per le disabilità, di concerto con il Ministro dell'economia e delle finanze e il Ministro del lavoro e delle politiche sociali, di data 14 febbraio 2023 nell'ambito del 'Fondo per l'inclusione delle persone sorde e con ipoacusia'.

Weiterlesen

Disciplina delle attività culturali

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 12.09.2025 12:08

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren