Allgemeine Informationen
Das Projekt sieht die Einrichtung eines Schulungskurses für öffentliche und private Akteure zum Thema Gehörlosigkeit und italienische Gebärdensprache vor; die Erprobung des LIS-Dolmetscherdienstes in Krankenhäusern, Notaufnahmen in der Provinz und öffentlichen Ämtern; die Erprobung technologischer Geräte, die es Gehörlosen ermöglichen, Shows und kulturelle Veranstaltungen zu genießen; und schließlich die Veröffentlichung einer Ausschreibung für die Gewährung eines Beitrags für die Nutzung ständiger Einrichtungen und der wichtigsten privaten Museen im Trentino.
Das Projekt ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen der Hochschule für Management des Trentino, dem Gesundheitsamt der Provinz, dem Kulturzentrum S. Chiara und den Trentiner Privatmuseen.
Das oben genannte Projekt ist Teil des "Fonds für die Inklusion von Gehörlosen und Schwerhörigen" (Artikel 1, Absatz 456 des Gesetzes Nr. 145 vom 30. Dezember 2018), dessen Mittel in den autonomen Haushalt des Präsidiums des Ministerrats übertragen wurden, um die vollständige und effektive soziale Inklusion von Gehörlosen und Schwerhörigen zu fördern .
Im Laufe des Jahres 2023 konnte die Autonome Provinz Trient dank des interministeriellen Dekrets vom 14. Februar 2023 das im Jahr 2020 begonnene Projekt "Zugänglichkeit der öffentlichen Dienste in der Provinz Trient" durch den Ferndolmetschdienst im LIS für den Zugang zu öffentlichen Ämtern fortsetzen , zusätzlich zu der Möglichkeit, die oben genannten Aktivitäten zu starten.
Ziele
Das Projekt hat die folgenden Ziele
- Förderung der Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit der italienischen Gebärdensprache (LIS) und der taktilen italienischen Gebärdensprache (LIST)
- Grundlegende und spezifischeAusbildung für öffentliche und private Akteure zur Förderung und Verbreitung eines korrekten Umgangs mit Gehörlosigkeit
- Nutzung des Ferndolmetschdienstes über die App
- Verbreitung von Dolmetscherdiensten für den Zugang zu öffentlichen Diensten, einschließlich Notdiensten, Krankenhäusern und Notaufnahmen
- Erprobung von Formen der Teilnahme an kulturellen Veranstaltungen durch den Einsatz neuer Technologien;
- Abbau von Informationsbarrieren für den Zugang zu Museen (Videos mit Untertiteln oder Dolmetschern, QR-Codes usw.), um ständige Einrichtungen und die wichtigsten privaten Museen im Trentino zugänglich zu machen.
Milestone
Derzeit:
- Der Ferndolmetschdienst via App ist ohne Unterbrechung gewährleistet;
- TSM führt derzeit Schulungen für öffentliche und private Akteure durch, um einen korrekten Umgang mit Gehörlosigkeit zu fördern (Mittel, die TSM durch den Beschluss des Provinzialrats Nr. 71 vom 25.01.2024 zugewiesen wurden)
- Mit Beschluss des Provinzialrats Nr. 390 vom 28.03.2024 wurde eine Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen für Museen genehmigt, denen es gelingt, ihre Dienstleistungen für Menschen mit Hörbehinderungen zugänglicher zu machen; mit Beschluss des Direktors Nr. 5412 vom 27.05.2024 wurde die Liste der Museen genehmigt, die für die Förderung zugelassen sind;
- Das Referat für die Integration von Menschen mit Behinderungen und die soziale und gesundheitliche Betreuung der UMSE steht mit dem Kulturzentrum S. Chiara und der APSS in Kontakt, um die verbleibenden Aktivitäten umzusetzen (die Mittel für das Kulturzentrum S. Chiara wurden mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1133 vom 26.07.2024 bewilligt; die Mittel für das Gesundheitsamt der Provinz wurden mit Beschluss der Landesregierung Nr. 1652 vom 18.10.2024 bewilligt ).
Anfangsdatum
14.02.2023
Enddatum
31.12.2025
Anmerkungen zur Projektdauer
In Kontinuität mit dem im Jahr 2020 gestarteten Projekt