Katalog zur Verbesserung der aktiven Stellensuche

  • Aktiv

Bekanntmachung zur Einreichung von Projektvorschlägen für die Erstellung eines Katalogs von Schulungsmaßnahmen zur Förderung der aktiven Arbeitssuche und der damit verbundenen "Allgemeinen Verwaltungsbestimmungen" im Rahmen des ESF+ Programms 2021-2027 der Autonomen Provinz Trient.

© Immagine di vectorjuice su Freepik -

Hervorgehobenes

Hervorgehobenes

Mit Beschluss Nr. 154 vom 2.4.2025 wurde das Modell "Teilnahmebescheinigung" genehmigt.

Beschreibung

Die Bekanntmachung, die durch den Beschluss Nr. 2429 des Provinzialrats vom 21. Dezember 2023 genehmigt wurde, zielt darauf ab, die Anbieter zu ermitteln, die in den Katalog der Schulungsmaßnahmen zur Verbesserung der aktiven Arbeitssuche aufgenommen werden sollen, aufgeschlüsselt nach Orten und Ebenen.

Ziel der Trainingsmaßnahmen ist es, die Adressaten, d.h. Arbeitslose auf der Suche nach einer ersten oder neuen Arbeitsstelle sowie von der Arbeit suspendierte Personen, dabei zu unterstützen, geeignete und effektive Methoden der aktiven Arbeitssuche für die Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten anzuwenden, alle Teilnehmer bei der Erstellung ihres Lebenslaufs zu unterstützen und ein simuliertes Vorstellungsgespräch durchzuführen.

Ebenso gezielt unterstützen wir die Teilnehmer bei den folgenden Maßnahmen:

  • Die aktive Stellensuche: Überblick über die Möglichkeiten und Kanäle der Stellensuche;
  • Erstellung und Vorbereitung von mindestens einem Lebenslauf im Europass-Format, mit besonderem Augenmerk auf die Darstellung von Kenntnissen, Fähigkeiten und persönlichen Kompetenzen, früheren Arbeitszeiten und Anschreiben;
  • Nutzung von sozialen Netzwerken für die Stellensuche;
  • Anschreiben
  • Wie bewirbt man sich um ein Stellenangebot und wie verhält man sich davor, währenddessen und danach;
  • Vorstellung der Dienstleistungen des Trentinolavoro-Portals und wie man sich für die verschiedenen Angebote bewirbt;

Übermittlung des Lebenslaufs und eines Musters für ein Anschreiben in digitaler Form oder auf Papier an den Teilnehmer.

Die Bekanntmachung zielt also darauf ab, Folgendes zu regeln

  • die Modalitäten für die Erstellung des Katalogs der durchführenden Subjekte der Ausbildungskurse für aktive Arbeitssuche, Grundkurs, Fortgeschrittenenkurs, kombinierter Grundkurs/Fortgeschrittenenkurs, die in den den 12 Arbeitsämtern entsprechenden Gebieten des Trentino durchgeführt werden, mit einer Dauer von 16 Stunden pro Person, für eine indikative Gesamtzahl von 740 Kursen und 11.000 Empfängern;
  • die Durchführung der entsprechenden Verwaltungsaufgaben für die Bereitstellung von Ausbildungsmaßnahmen.

Der Gesamtbetrag der in der Bekanntmachung vorgesehenen Mittel beläuft sich auf 4.000.000 €, die zu 40 % aus europäischen Mitteln, zu 42 % aus staatlichen Mitteln und zu 18 % aus Mitteln der Provinzen finanziert werden sollen.

Es sei darauf hingewiesen, dass mit der Maßnahme Nr. 272 vom 16/07/2024 die Formulare, die von den Ausbildungseinrichtungen für die Verwaltung und Berichterstattung über die Ausbildungsmaßnahmen zu verwenden sind zur Verbesserung der aktiven Arbeitssuche. Diese können unter diesem Link eingesehen werden.

Finanzierungsentscheidungen und Zuweisung von Ausbildungsmaßnahmen.

Nachstehend können Sie die Finanzierungsbestimmungen und die Durchführung der Ausbildungsaktivitäten zur Verstärkung der aktiven Arbeitssuche durch die zugelassenen, vorschlagenden Durchführungsstellen einsehen (Kode 2024_1_a1_03):

Beschränkungen

Projektvorschläge können ab dem 23. Januar 2024 bis zum Stichtag 22. Februar 2024, 12.30 Uhr, eingereicht werden .

An wen es sich richtet

Bewerbungen können von öffentlichen und privaten Organisationen mit Sitz in der Europäischen Union, von zeitweiligen Unternehmensgruppierungen, Konsortien und EGs eingereicht werden.

Die Aufnahme in den Katalog der Ausbildungsmaßnahmen zur Förderung der aktiven Arbeitssuche erfolgt erst nach derESF-Akkreditierung wenn die Organisation diese nicht bereits besitzt.

So geht es

Projektvorschläge können ab dem 23. Januar 2024 bis zum Stichtag 22. Februar 2024 um 12.30 Uhr eingereicht werden .

Interessierte Organisationen müssen ihre Bewerbung und ihren Projektvorschlag über das computergestützte Verfahren einreichen PRÄSENTATION UND VERWALTUNG VON AUSBILDUNGSMASSNAHMEN.

Neue Einrichtungen müssen sich, um Zugang zum computergestützten Akkreditierungsverfahren zu erhalten, zunächst unter REGISTRIERUNG. Nach Abschluss des Registrierungsverfahrens wird ein Zugangslink an die E-Mail-Adresse gesendet, über den der reservierte Bereich zugänglich ist. Für weitere Informationen konsultieren Sie bitte das Handbuch zum Registrierungsverfahren.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Die Projektvorschläge müssen mit Hilfe des computergestützten Online-Verfahrens erstellt werden und bestehen aus den folgenden Dokumenten, die in Absatz 9 des Beschlusses des Provinzialrats Nr. 2429 vom 21. Dezember 2023 vorgesehen sind

  1. Antrag auf Finanzierung (Muster A), der auch eine eventuelle Vollmacht enthält, die vom gesetzlichen Vertreter oder seinem Bevollmächtigten mit Unterschriftsvollmacht gemäß den geltenden Vorschriften für Steuerzeichen (16,00 €) digital unterzeichnet ist; zu diesem Zweck müssen im Online-Einreichungsverfahren die Einzelheiten des verwendeten Steuerzeichens angegeben werden (Ausstellungsdatum und 14-stellige Kennung);
  2. Projektbeschreibung (Formular B). Der Projektvorschlag muss in italienischer Sprache abgefasst sein, maximal 50.000 (fünfzigtausend) Zeichen umfassen und vom gesetzlichen Vertreter oder seinem Bevollmächtigten mit Unterschriftsberechtigung digital unterzeichnet sein. Diese Beschreibung muss im beschreibenden Teil besonders genau und pünktlich sein, da sie für die Durchführung des Projekts maßgeblich ist. Der Mindestinhalt und die Merkmale der Projektbeschreibung müssen den in den allgemeinen Kriterien und dem Bewertungsraster angegebenen Anforderungen entsprechen;
  3. Finanzvoranschlag (Formblatt C), digital unterzeichnet vom gesetzlichen Vertreter oder seinem unterschriftsberechtigten Bevollmächtigten;
  4. Allgemeine Verwaltungsbestimmungen, die vom gesetzlichen Vertreter oder seinem Bevollmächtigten mit Unterschriftsvollmacht digital unterzeichnet sind;
  5. Bei Projektvorschlägen, die von R.T.I., Konsortien oder G.E.I.E. eingereicht werden: a. noch nicht konstituiert: Absichtserklärung (Muster D) zur Konstituierung, die von allen gesetzlichen Vertretern oder ihren Bevollmächtigten mit Unterschriftsvollmacht digital unterzeichnet ist. Darüber hinaus müssen der Finanzierungsantrag, die Projektbeschreibung und die Allgemeinen Verwaltungsbestimmungen von allen Personen, die an dem Konsortium oder der Vereinigung teilnehmen wollen, digital unterzeichnet werden. Die Ausbildungsmaßnahme darf nicht vor der Übergabe der Unterlagen zur Formalisierung des R.T.I., des Konsortiums oder der G.E.I.E. beginnen. b. gegründet: Kopie der Gründungsurkunde. Der Finanzierungsantrag, die Projektbeschreibung und die Allgemeinen Verwaltungsbestimmungen müssen vom gesetzlichen Vertreter der R.T.I., des Konsortiums oder der G.E.I.E. oder seinem unterschriftsberechtigten Bevollmächtigten digital unterzeichnet werden. Wird die Unterschrift nicht vom gesetzlichen Vertreter, sondern von einem Bevollmächtigten mit Unterschriftsvollmacht geleistet, ist die Unterschriftsvollmacht beizufügen, die einen ausdrücklichen Hinweis auf die Befugnis zur Bindung des Antragstellers enthalten muss, andernfalls wird der Projektvorschlag nicht berücksichtigt.

Der Antragsteller muss den Antrag und die anderen erforderlichen Dokumente herunterladen, die Dokumente in einer einzigen Datei digital unterzeichnen, sie in das Computersystem hochladen und sie direkt online über das Computersystem bei der Verwaltung einreichen.

Im Rahmen des IT-Verfahrens wird eine Quittung ausgestellt, auf der das Datum und die Uhrzeit der Einreichung des Antrags vermerkt sind.

Formulare

Zeiten und Fristen

2024 22 Feb

Termini presentazione proposte progettuali 23.01.2024 ⇢ 22.02.2024

Anmerkung

Le proposte progettuali possono essere presentate a partire dal 23 gennaio 2024  ed entro la scadenza del 22 febbraio 2024 ore 12.30.

90 Tage

Maximale Wartezeit in Tagen

Das Verfahren muss innerhalb von 90 Tagen nach Ablauf der Frist für die Einreichung der Anträge abgeschlossen werden, vorbehaltlich einer eventuellen Aussetzung der Fristen.

Kosten

Steuermarke
16,00 Euro

Bei der Online-Einreichung müssen die Einzelheiten der verwendeten Steuermarke angegeben werden (Ausstellungsdatum und 14-stellige Kennung)

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Sfida 5 - allegato 5.1.2 a) del documento degli interventi di politica del lavoro della xvi legislatura. Approvazione del modello di certificato di frequenza inerente alla predisposizione di un catalogo di interventi formativi per il potenziamento della ricerca attiva del lavoro, programma fondo sociale europeo plus 2021-2027 della provincia autonoma di trento, inerenti l'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 di data 21 dicembre 2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati: lettera a) interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro nell'ambito del programma fondo sociale europeo plus 2021 - 2027 della provincia autonoma di Trento, rientrante nella priorità i occupazione, obiettivo specifico a). Azione esemplificativa a.1). Finanziamento e attivazione delle attività formative riferite alle edizioni con data avvio 04 novembre 2024, di cui all'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 del 21/12/2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati: lettera a) interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro nell'ambito del programma fondo sociale europeo plus 2021 - 2027 della provincia autonoma di trento, rientrante nella priorità i occupazione, obiettivo specifico a). Azione esemplificativa a.1). Finanziamento e attivazione delle attività formative riferite alle edizioni con data avvio 07 ottobre 2024, di cui all'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 del 21/12/2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati: lettera a) interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro nell'ambito del programma fondo sociale europeo plus 2021 - 2027 della provincia autonoma di trento, rientrante nella priorità i occupazione, obiettivo specifico a). Azione esemplificativa a.1). Finanziamento e attivazione delle attività formative riferite all'edizione di tione combinato con data avvio 9 settembre 2024, di cui all'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 del 21/12/2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati: lettera a) interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro nell'ambito del programma fondo sociale europeo plus 2021 - 2027 della provincia autonoma di trento, rientrante nella priorità i occupazione, obiettivo specifico a). Azione esemplificativa a.1). Finanziamento e attivazione delle attività formative riferite alle edizioni con data avvio 9 settembre 2024, di cui all'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 del 21/12/2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati: lettera a) interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro nell'ambito del programma fondo sociale europeo plus 2021 - 2027 della provincia autonoma di trento, rientrante nella priorità i occupazione, obiettivo specifico a). Azione esemplificativa a.1). Finanziamento e attivazione delle attività formative riferite alle edizioni con data avvio 2 settembre 2024, di cui all'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 del 21/12/2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 a) del documento degli interventi di politica del lavoro della XVI legislatura. approvazione della modulistica relativa alla modulistica di gestione e rendicontazione relativa alla predisposizione di un catalogo di interventi formativi per il potenziamento della ricerca attiva del lavoro, programma fondo sociale europeo plus 2021-2027 della provincia autonoma di Trento, inerenti l'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 di data 21 dicembre 2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - allegato 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati: lettera a) interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro nell'ambito del programma fondo sociale europeo plus 2021 - 2027 della provincia autonoma di trento, rientrante nella priorità i occupazione, obiettivo specifico a). Azione esemplificativa a.1). Finanziamento e attivazione delle attività formative riferite alle edizioni con data avvio 15 luglio 2024, di cui all'avviso approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 del 21/12/2023.

Weiterlesen

Sfida 5 - intervento 5.1.2 finanziamento alla formazione di disoccupati e alla riqualificazione degli occupati - lettera a) percorsi formativi della durata massima di 30 ore, del documento degli interventi di politica del lavoro della xvi legislatura. Programma fse+ 2021-2027 della provincia autonoma di trento - intervento finanziato con il fondo sociale europeo plus rientrante nella priorità i occupazione obiettivo specifico a), azione esemplificativa a.1). Approvazione delle valutazioni delle proposte progettuali presentate alla scadenza del 22 febbraio 2024 riferibili all''avviso per la presentazione di proposte progettuali relative alla predisposizione di un catalogo di interventi formativi per il potenziamento della ricerca attiva del lavoro' approvato con deliberazione della giunta provinciale n. 2429 di data 21 dicembre 2023 e approvazione del catalogo dei soggetti erogatori dei percorsi formativi per il potenziamento della ricerca attiva del lavoro

Weiterlesen

Approvazione dell''Avviso per la presentazione di proposte progettuali relative alla predisposizione di un catalogo di interventi formativi per il potenziamento della ricerca attiva del lavoro' e delle relative 'Disposizioni generali di gestione' nell'ambito del Programma FSE 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento'

Weiterlesen

Approvazione dei Criteri generali e griglia di valutazione delle proposte progettuali a contenuto formativo finanziate nell'ambito del Programma Fondo sociale europeo plus (FSE) 2021-2027 della Provincia autonoma di Trento

Weiterlesen

Approvazione dei 'Criteri e modalità per l'attuazione del Programma Fondo sociale europeo plus 2021-2027' della Provincia autonoma di Trento.

Weiterlesen

Slides - Avviso per la presentazione di interventi formativi di potenziamento per la ricerca attiva del lavoro

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 17:07

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren