Beschreibung
Das Projekt "Digital Facilitation Service Network" ist ein kostenloser Dienst, der grundlegende digitale Unterstützung und Schulungen anbietet. Es bietet insbesondere zwei Arten von Aktivitäten an
- Digitale Erleichterung - Individuelle Schulungen, die persönlich an einem der in der ganzen Provinz geöffneten Schalter durchgeführt werden.
Buchen Sie hier einen persönlichen Termin
- Online-Seminare - Gruppenschulung durch Mikrokurse in Videokonferenzen, die von der TSM - Trentino School of Management- produziert und durchgeführt werden.
Nach der Anmeldung können die Benutzer an Schulungen teilnehmen, die der Vertiefung ihrer Kenntnisse über die wichtigsten öffentlichen Online-Dienste dienen.
Auf derentsprechenden Seite der TSM-Website oder über die folgenden Links ist es möglich, sich für das NEUE KURSPROGRAMM für 2025 zu registrieren.
Um die Vorteile der Online-Seminare zu nutzen, melden Sie sich einfach für eines der unten aufgeführten Angebote an, indem Sie auf den entsprechenden Titel klicken.
NEUE SEMINARE 2025
Die Teilnahme an den Seminaren ist kostenlos und hängt von der Verfügbarkeit ab.
Der Beginn der Live-Seminare ist für 17 Uhr angesetzt .
Die Seminare werden aufgezeichnet und stehen anschließend zur Verfügung.
- 15. Mai und 21. Oktober - Der bewusste Umgang mit digitalen Werkzeugen in der frühen Kindheit (Prof. Cosimo Di Bari)
Was ist der bewusste Einsatz von Technologie in der frühen Kindheit? Wie kann ich mein Kind zu einem bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Geräten erziehen? - 20. Mai und 11. November - App IO und digitale Identität: IT-Wallet und europäische Geldbörse (Infocert - Dr. Marta Gaia Castella)
Was ist die IT-Wallet? Was ist die EUDI-Wallet? Was ist neu bei der Nutzung der IO-App? - 27. Mai und 2. Dezember - Immobilien- und Grundstücksdaten online abfragen (PaT - Cadastre)
Wo kann ich Informationen über die Immobilien, die ich besitze, finden? Wie kann ich Grundstücksdaten abfragen? - 3. Juni und 10. Juni - Vorbereitung der Steuererklärung (Agenzia delle Entrate - Olivier Ciraldo)
Wie kann ich auf meine Online-Steuererklärung zugreifen? Wie wird sie ausgefüllt? Was benötige ich, um sie ausfüllen zu können?
SEMINAR-ARCHIV 2024
In der folgenden Rubrik können Sie auch bereits in der Vergangenheit angebotene Kurse nutzen.
Um die Online-Seminare zu nutzen, melden Sie sich einfach für eines der unten aufgeführten Angebote an, indem Sie auf den entsprechenden Titel oder einen der grünen Buttons am Ende der Liste klicken. Die Nutzung ist SOFORT am Ende des Anmeldevorgangs oder zu einem späteren Zeitpunkt möglich, indem Sie auf den Link klicken, den Sie beim Ausfüllen der Daten an die angegebene E-Mail-Adresse erhalten haben.
- Computer-Sicherheit
Was ist ein Cyberangriff? Kann ich für alle meine Geräte und Dienste das gleiche Passwort verwenden? Was sind "Computerbetrüger"? Was ist "Phishing"?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem Video mit unserem Experten für Computersicherheit, Igor Falcomatà. - TREC+ - Elektronische Gesundheitsakte
Was ist TreC+? Was sind seine Vorteile? Welche Funktionen hat es? Kann ich es auf meinem Telefon installieren, was kann ich tun, kann jemand meinen Ordner für mich verwalten?
Diese und andere Fragen zu TreC+ Cartella sanitaria elettronica werden von unseren Experten Daniela Bonaldi und Diego Conforti beantwortet. - Das Portal Trentino Lavoro
Wozu dient das Portal Trentino Lavoro? Welche Dienstleistungen bietet es? Kann ich Stellenanzeigen finden?
Antworten auf diese Fragen finden Sie im Video mit unseren Expertinnen für das Portal Trentino Lavoro, Giulia Guidi und Silvia Nisco. - Die Online-Dienste der Autonomen Provinz Trient
Welche Online-Dienste sind für die Bürger nützlich? Wie kann ich auf diese Dienste zugreifen? Wie funktioniert das Portal der Online-Dienste der Autonomen Provinz Trient?
Antonella Lunelli und Matteo Previdi werden diese und andere Fragen zum Portal und zum Dienstleistungskatalog der Autonomen Provinz Trient beantworten. - Digitale Identität
Was ist SPID? Wie kann man sie aktivieren? Was ist die elektronische Identitätskarte? Was ist der PEC und wofür kann er verwendet werden?
Antworten auf diese Fragen finden Sie in dem Video mit unseren Experten für digitale Identität, Marta Gaia Castellan und Italo Della Noce. - Online-Betrug: Wie kann man ihn vermeiden?
Wie kommt es zu Online-Betrug? Welche Hilfsmittel verwenden die Betrüger? Was kann ich tun, um mich zu schützen?
Diese Fragen werden im Rahmen des Seminars beantwortet. - Dienstleistungen für Familien im Trentino
Welche Dienstleistungen gibt es für Familien? Wie kann ich sie in Anspruch nehmen?
Diese Fragen können während des Seminars beantwortet werden. - Sich im Internet präsentieren, um einen Arbeitsplatz zu finden, und der Online-Lebenslauf
Wie kann ich mein Profil am besten bekannt machen? Welche Elemente sollten in einem Lebenslauf enthalten sein? Worauf sollte ich achten? - Das INPS-Portal und seine Dienste
Wie erhalte ich Zugang zum INPS-Portal? Wie ist es aufgebaut? Wo kann ich finden, was ich brauche?
Stefania Corti wird erklären, wie die INPS-Website aufgebaut ist, wo und wie man die Dienste findet, und wird viele weitere Hinweise zum INPS-Portal geben - Künstliche Intelligenz: Was ist das?
Kann man ihr trauen? Welche Risiken gibt es? Und welche Vorteile kann sie haben? Was ist generative künstliche Intelligenz?
Alessandro Iannella wird über künstliche Intelligenz sprechen und dabei auf verwandte Aspekte eingehen, wobei der Schwerpunkt auf der so genannten "generativen künstlichen Intelligenz" liegt (z. B. ChatGPT) - Künstliche Intelligenz: Was ist das?
Ist ihr zu trauen? Welche Risiken gibt es? Und welche Vorteile kann sie haben? Was ist generative künstliche Intelligenz?
Alessandro Iannella spricht über Künstliche Intelligenz, erklärt ihre Ursprünge, ordnet sie in unser tägliches Leben ein, erklärt, was mit dem Internet der Dinge gemeint ist, oder was "Generative Künstliche Intelligenz" ist - Online-Schulanmeldung - Seminar 1
Schwerpunkt: Grund-, Mittel- und Oberschule.
Wie melde ich mein Kind in der Schule an? Auf welches Portal muss ich zugreifen? Wie greife ich auf den Dienst zu?
Denise Alessandri wird die einzelnen Schritte des Einschreibungsverfahrens detailliert erläutern und dabei nach dem jeweiligen Bildungszyklus differenzieren. - Online-Schulanmeldung - Seminar 2
Schwerpunkt auf der Vorschule und Tipps für die Grundschule, die Sekundarstufe I und II.
Wie melde ich mein Kind in der Schule an? Was muss ich bei Früh- und Spätanmeldungen für die Vorschule angeben? Auf welches Portal sollte ich zugreifen?
Denise Alessandri erläutert ausführlich die Schritte, die für die Einschulung erforderlich sind, wobei sie nach dem jeweiligen Bildungszyklus unterscheidet.
Die Nutzer werden daran erinnert, vor dem Absenden des Einschreibungsantrags die Datenschutzbestimmungen zu lesen.