APIA - Provinzialarchiv der landwirtschaftlichen Betriebe

  • Aktiv

Am 1. Juli 2001 nahm das Provinzarchiv für landwirtschaftliche Unternehmen (APIA) seine Tätigkeit auf, das durch die Vorschriften in Kapitel II des Provinzgesetzes Nr. 11 vom 4. September 2000 geregelt wird.

© PAT - Licenza sconosciuta

Beschreibung

Das Provinzarchiv für landwirtschaftliche Unternehmen (APIA), im Folgenden Archiv genannt, ist ein Instrument zur Identifizierung und Qualifizierung der in der Landwirtschaft tätigen Unternehmen, um die von der Gesetzgebung und der Programmplanung der Provinz sowie von den Vorschriften des Staates und der Europäischen Union vorgegebenen Ziele zu erreichen.

An wen es sich richtet

An Unternehmer, die in der Provinz Trient eine landwirtschaftliche Tätigkeit ausüben.

Das Archiv ist in einen ersten und einen zweiten Teil gegliedert.

In die erste Abteilung des Archivs können sich Einzelunternehmer oder Personengesellschaften eintragen lassen, die eine landwirtschaftliche Tätigkeit ausüben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen

a) Sie müssen im Unternehmensregister gemäß Artikel 8 des Gesetzes Nr. 580 vom 29. Dezember 1993 (Neuorganisation der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammern) in der besonderen Abteilung für landwirtschaftliche Unternehmer oder Kleinunternehmer als Direktanbauer eingetragen sein

b) beim Nationalen Institut für Soziale Sicherheit (INPS) als landwirtschaftlicher Arbeitgeber oder Arbeitnehmer eingetragen sein

c) über eine ausreichende berufliche Leistungsfähigkeit verfügen

d) die Landwirtschaft als Hauptberuf ausüben.

Im Rahmen des ersten Abschnitts werden die direkten landwirtschaftlichen Familienbetriebe von anderen Unternehmen unterschieden.

Einzelunternehmer oder verbundene Unternehmer, die eine landwirtschaftliche Tätigkeit ausüben und die folgenden Voraussetzungen erfüllen, können in Abteilung zwei des Registers eingetragen werden

a) Sie müssen in das Unternehmensregister gemäß Artikel 8 des Gesetzes Nr. 580 vom 29. Dezember 1993 (Neuorganisation der Handels-, Industrie-, Handwerks- und Landwirtschaftskammern) in der besonderen Abteilung für landwirtschaftliche Unternehmer oder Kleinunternehmer als Direktlandwirte eingetragen sein

(b) über eine ausreichende berufliche Leistungsfähigkeit verfügen

(c) mindestens 300 Arbeitsstunden pro Jahr der landwirtschaftlichen Tätigkeit widmen.

So geht es

Antrag auf Eintragung in das Register

Der Antrag auf Eintragung in das Register ist bei der für die Entwicklung der landwirtschaftlichen Betriebe zuständigen Dienststelle, nachstehend "zuständige Dienststelle" genannt, zu stellen.

Was benötigt wird

Vorzulegende Dokumentation

Mit Beschluss Nr. 815 vom 21. April 2006 genehmigte die Diputación Foral die Vorschriften für die Erstellung, Führung und Verwaltung des Unternehmensregisters der Provinz (A.P.I.A.) in Anwendung von Kapitel II des Art. 9 der Diputación Foral Nr. 11/2000 und damit auch die für die Eintragung, Änderung und Löschung im Unternehmensregister der Provinz erforderlichen Formulare.

Diese Formulare entsprechen der Notwendigkeit, die Angaben zu den Unternehmen mit anderen Verwaltungsverfahren zu vereinheitlichen, um die Verwaltung zu vereinfachen und den Aufwand für die Benutzer zu verringern.

Für die Eintragung in das APIA ist es erforderlich, dass ein aktualisiertes (d.h. validiertes) landwirtschaftliches Dossier (d.h. validiert). Dies ist eine zwingende Voraussetzung für die Aktivierung der Registrierungs- und Änderungsverfahren.

Über die im Dossier eingetragenen Kontaktdaten können alle Mitteilungen nach der Einreichung der Anträge empfangen werden.

Die Interessenten müssen daher vor der Einreichung eines Antrags oder der Übermittlung einer Unternehmensaktualisierung die Erstellung oder Aktualisierung der Unternehmensakte bei einem der von der Autonomen Provinz Trient zugelassenen Zentren für landwirtschaftliche Unterstützung (CAA ) veranlassen.

Formulare

Kosten

Steuermarke
16,00 Euro

Dokumente

Referenzgesetzgebung

Modificazioni alla legge provinciale 5 novembre 1990, n. 28 (Istituto agrario di San Michele all'Adige), alla legge provinciale 26 novembre 1976, n. 39 (Provvedimenti per la ristrutturazione e lo sviluppo dell'agric

Weiterlesen

Articolo 21, comma 6 della legge provinciale 4 settembre 2000, n. 11: approvazione dello schema di 'Regolamento per la predisposizione, per la tenuta e per la gestione dell'archivio provinciale delle imprese agricol

Weiterlesen

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 17:29

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren