Allgemeine Informationen
Die vorgeschlagenen Schlüsselelemente für dieVermittlung von Deutsch und Englisch in direkt oder indirekt verwalteten öffentlichen Kindergärten und Vorschulen auf dem Gebiet der Autonomen Provinz Trient sind folgende:
- Dernatürliche Ansatz, um den Kindern die "anderen" Sprachen im natürlichen und alltäglichen Kontext des Lebens näher zu bringen, mit besonderem Augenmerk auf spielerische Aspekte und spontane und emotional dichte Beziehungen, die das Lernen erleichtern und unterstützen;
- Derkulturelle Ansatz, der die Bedeutung der kulturell konnotierten Elemente, die jede Sprache mit sich bringt, anerkennt. Für die Kinder bedeutet die Begegnung mit der "anderen Sprache" daher auch die Begegnung mit einer "anderen Kultur", deren "Träger" die ISA (Anbieterin des Sprachansatzes) ist;
- Derintegrierte Ansatz, der den sprachlichen Ansatz als integralen Bestandteil der Gestaltung der Schule oder des Kindergartens, in dem die Maßnahme stattfindet, ansieht. Die Kinder erleben im Kontext der Schule oder des Kindergartens Situationen, die durch einen anderen Sprachcode unterstützt werden, aber in die allgemeine Lernerfahrung, die die Schule oder der Kindergarten bietet, integriert sind.
Ziele
Sprache wird als eine Erfahrung vorgeschlagen, die in natürlichen und spontanen Kontexten gelebt wird. Dies ermöglicht es, in den Köpfen der Kinder eine Vorstellung von sprachlicher Pluralität zu schaffen und ihre Rolle als aktive Protagonisten im Lernprozess anzuerkennen, da sie selbst es sind, die spontane Beziehungen zu einer "anderen" Sprache und Kultur suchen und aufbauen.
Das Projekt zielt darauf ab, die Kinder für die Präsenz der Sprachen und Kulturen anderer Völker zu sensibilisieren, indem es sie zu divergentem Denken anregt und in ihnen ein interkulturelles Bewusstsein und folglich Respekt für Vielfalt und Integration entwickelt.
Anfangsdatum
01.03.2023
Enddatum
31.12.2028