Allgemeine Informationen
Die Ausarbeitung von Vorschriften muss sich am Grundsatz der Verhältnismäßigkeit orientieren, wobei Art und Umfang der Risiken und Auswirkungen zu bewerten sind, um die Ressourcen und Anstrengungen dort zu konzentrieren, wo sie am größten sind.
In Zusammenarbeit mit der OECD hat sich die Provinz an einem EU-Projekt (Rating audit control (RAC)" - Reform der Inspektionskontrollen in Italien auf nationaler und regionaler Ebene") beteiligt, das die Einführung der risikobasierten" Methodik unterstützt, um Inspektionen und Dokumentenkontrollen effizienter und effektiver zu gestalten
Die "risikobasierte" Methodik passt die Inspektionen an die Komplexität der Praxis, des Projekts und des zu kontrollierenden Gegenstands an und konzentriert die Ressourcen auf die wesentlichen Elemente im Hinblick auf den öffentlichen Zweck und auf die am stärksten gefährdeten Situationen, wobei objektive und wissenschaftlich fundierte Methoden angewandt werden.
Die Methoden der Risikoanalyse und Folgenabschätzung lenken die Überprüfung auf die Elemente und Variablen der Praxis, die für den wirksamen Schutz des öffentlichen Interesses am wichtigsten sind.
Einige der in das Projekt einbezogenen Bereiche sind:
- Schutz der Umwelt
- Lebensmittelsicherheit
- Bausektor
Im Bausektor gibt es mehrere wichtige Initiativen. Es wird an der Verbesserung der Baustelleninspektionen (OCEPAT-System) gearbeitet, aber auch an der Vereinfachung der Baupraktiken. In Zusammenarbeit mit der PNRR-Expertengruppe, dem Gemeindekonsortium und einer Reihe von Pilotgemeinden entwickeln wir einige Risiko- und Komplexitätskriterien, die von den Gemeinden bei der Bearbeitung von Baugenehmigungsanträgen (Baugenehmigung, SCIA; CILA) verwendet werden können, um diese rationeller zu bearbeiten.
Ziele
Die OECD arbeitet mit verschiedenen PAT-Strukturen zusammen, um neue Methoden für die von den verschiedenen Strukturen durchgeführten Kontrollen und einen neuen Kontrollansatz vorzuschlagen, wobei verschiedene Arten von Instrumenten entwickelt werden, darunter
- Checklisten mit nützlichen Elementen für die Durchführung von Kontrollen;
- Risiko- und Komplexitätskriterien;
- Verwaltungssysteme für eingegangene Berichte, Akten, Arbeitsbelastung
- durchdachte Programmierung der Kontrollstichprobe
Anfangsdatum
01.06.2019
Enddatum
31.12.2023
Anmerkungen zur Projektdauer
Das RAC-Projekt endete im Juli 2021, aber gleichzeitig wurde das Follow-up gestartet.