Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

BUL-Projekt - Ultrabreitband

Aufbau eines öffentlichen Glasfasernetzes in den weißen Flecken der Trentiner Gemeinden, in die private Betreiber nicht investieren.

Allgemeine Informationen

Die Gemeinden im Trentino sind in drei Bereiche unterteilt, je nach den Merkmalen des Gebiets und dem Interesse privater Betreiber an Investitionen. Die meisten Gemeinden im Trentino fallen in die weißen Gebiete, in denen private Betreiber nicht investieren.

In diesen Gemeinden wird die Realisierung eines öffentlichen Glasfasernetzes dem Projekt BUL (Banda Ultra Larga) anvertraut, das von der italienischen Regierung unter Beteiligung der Autonomen Provinz Trient gefördert wird.

Das Projekt BUL (Banda Ultra Larga - Ultra Broadband) wurde ins Leben gerufen, um die digitale Kluft (Digital Divide) in den weißen Flecken oder Randgebieten in Bezug auf die städtischen Zentren zu verringern und eine Glasfaserverbindung (FTTH oder Fiber To The Home) zu gewährleisten, die in Bezug auf Geschwindigkeit und Stabilität die beste ist, die derzeit auf dem Markt erhältlich ist. Im Trentino ist Open Fiber das Unternehmen, das die öffentliche Ausschreibung von Infratel gewonnen hat und an der Realisierung von ultraschnellen Netzen arbeitet, auch dank der Synergie mit Trentino Digitale bei der Nutzung einiger Infrastrukturen (Kabelkanäle und Netzknoten).

Ziele

Die Intervention von Open Fiber - als von Infratel Italia ausgeschriebener Konzessionär - sieht die Versorgung von mehr als 204.000 Wohneinheiten im Trentino (Anzahl der Wohneinheiten in den weißen Flecken) mit Ultrabreitband vor, indem Glasfaserkabel direkt in die Wohnungen gebracht werden (FTTH - Fiber To The Home).

Wo dies aus physischen oder geografischen Gründen nicht möglich ist, wird die Verbindung über eine Antenne hergestellt, die in der Wohnung installiert wird und über Funkwellen mit einem Signalübertragungspunkt verbunden ist, der wiederum von der Glasfaser erreicht wird (FTTA - Fiber To The Antenna, auch bekannt als FWA - Fixed Wireless Access).

Das neue Netz bleibt in öffentlichem Besitz, während Open Fiber es 20 Jahre lang verwalten und warten wird. Ein großer Teil des Glasfasernetzes von Open Fiber verläuft über die Infrastruktur, die Trentino Digitale in den letzten Jahren in einem großen Teil des Provinzgebiets aufgebaut hat.

Anfangsdatum

03.08.2018

Enddatum

30.06.2024

Projekt-Website

Strategieplan für Ultrabreitband - Website des Ministeriums für Wirtschaft und Unternehmen

Referenzdokumente

Programmierung und Finanzierung

Programmier-Werkzeug

PSP 2019-2023 Landesentwicklungsprogramm

Finanzierungsquelle

Nationale Fonds
Landesfonds

Gesamtbudget

€ 72.000.000,00

Der Provinz zur Verfügung stehendes Budget

€ 25.000.000,00

Anmerkungen zum Budget

Der Provinzrat hat grünes Licht für den Abschluss der Vereinbarung mit der Regierung gegeben, in deren Rahmen das Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung (MiSE) 47,7 Millionen Euro für die weißen Gebiete mit Marktversagen (die Täler und einige Stadtrandgebiete) des Trentino bereitstellen wird. Die neue öffentliche Finanzierung ergänzt die Investitionen der privaten Betreiber in den schwarzen Gebieten. Die 47,7 Mio. Euro des MiSE kommen zu den 25 Mio. Euro hinzu, die die Provinzregierung für die Durchführung einer einzigen Ausschreibung für den Bau und die Verwaltung des Netzes auf Großhandelsebene bereitstellt.

Überwachung

Die Websites zur Überwachung des Projektfortschritts sind

Ende Dezember 2024 wird das öffentliche Glasfasernetz 158 der 166 Trentiner Gemeinden im FTTH-Modus (Fibre to the Home) und FWA-Modus (Fixed Wireless Access) erreicht haben.

Die Einwohner der angeschlossenen Gemeinden können die Aktivierung des ultraschnellen Anschlusses beantragen, indem sie sich an die Partnerbetreiber von Open Fiber wenden, um den Anschlussdienst zu aktivieren.

Kommunikation

PaT-Bekanntmachungen (Autonome Provinz Trient (PaT)), Pressemitteilungen, Einblicke

Links zu externen Seiten

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren