Kompetenzen und Funktionen
Das Gelände erstreckt sich über 9 Hektar zwischen dem historischen Kompendium von 1855 und der neuen Be Factory, die von dem Architekten Kengo Kuma entworfen wurde. Hier interagieren Unternehmen, Start-ups, Forschungszentren (CIMeC, COSBI, CeRiSM), das Green Building Council, das Habitech-Viertel, der interuniversitäre Studiengang für Motorwissenschaften (UniTN, UniVR) und Dienstleistungsagenturen.
Im Bau befinden sich das TESS-Lab, ein Netzwerk von Labors für die industrielle Forschung in den Bereichen Infrastrukturen, Energiespeichersysteme und verteilte Energiesysteme, und der Open Science Park als Teil des neuen Life Sciences Pole mit Spitzenlabors, gemeinsamen Technologieplattformen, Räumen für Unternehmen und Arbeitsumgebungen.