Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Landeskoordinierungsausschuss für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz

Der Provinziale Koordinierungsausschuss für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz ist in Artikel 7 des Gesetzesdekrets 81/08 und nachfolgenden Änderungen und Ergänzungen sowie in Artikel 2, Absatz 4 des Dekrets des Ministerpräsidenten vom 21. Dezember 2007 vorgesehen.

Die Verordnung sieht nämlich vor, dass jede Region und jede autonome Provinz regionale Koordinierungsausschüsse für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz einrichtet, um eine koordinierte Planung der Maßnahmen sowie deren Einheitlichkeit und die notwendige Verbindung mit dem "Ausschuss für die Leitung und Bewertung aktiver Politiken und für die nationale Koordinierung der Aufsichtstätigkeiten im Bereich der Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz" und mit dem "Ständigen Beratenden Ausschuss für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz" zu erreichen.

Kompetenzen und Funktionen

Der Koordinierungsausschuss für Arbeitsschutz der Autonomen Provinz Trient erstellt für die Dauer der Legislaturperiode unter Berücksichtigung der auf nationaler Ebene festgelegten Programmdokumente und der Erfordernisse und Besonderheiten des lokalen Kontextes das "Provinzprogramm für Arbeitsschutz", das das wichtigste Programmdokument zu diesem Thema auf Provinzebene darstellt.

Der Ausschuss konstituiert sich gemäß Artikel 51 des Provinzialgesetzes 16/2010 durch einen Beschluss des Provinzialrats, der seine Zusammensetzung ergänzen kann, um allen Beteiligten die Möglichkeit zu geben, ihren positiven Beitrag zum gemeinsamen Ziel der Reduzierung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu leisten.

Aufgrund dieser Befugnis hat sich die Zusammensetzung des Ausschusses im Laufe der Jahre erweitert und umfasst heute neben den gesetzlich vorgesehenen Akteuren zahlreiche weitere.

Dies hat dazu geführt, dass der Ausschuss angesichts der großen Zahl von Mitgliedern selbst über thematische Arbeitsgruppen arbeitet, die sich mit verschiedenen Themen befassen und dem Ausschuss die Ergebnisse ihrer Arbeit vorlegen.

Der derzeitige Provinziale Koordinierungsausschuss für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz wurde durch den Beschluss Nr. 1389 des Provinzialrats vom 23. August 2021 und die anschließende Bestimmung der Generaldirektorin der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Arbeit, Dr. Laura Pedron, eingerichtet (Ref. 2021-D323-00099).

Zusammensetzung

Der provinziale Koordinierungsausschuss für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz setzt sich zusammen aus:

  • Präsident: Achille Spinelli - Beigeordneter der Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Arbeit
  • Vizepräsidentin: Laura Pedron - Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Arbeit;
  • Marcello Cestari - Abgeordneter - Abteilung für wirtschaftliche Entwicklung, Forschung und Arbeit;
  • Giancarlo Ruscitti - Abteilung Gesundheit und Sozialpolitik;
  • Sandra Cainelli - Abteilung PAT Beschäftigung;
  • Alessandra Manzana - Abgeordnete - Arbeitsdienst der PAT;
  • Gabriele Rampanelli - Umweltschutzbehörde der Provinz;
  • Sergio Menapace - Abgeordneter - Provinzialamt für Umweltschutz;
  • Paolo Bosetti - Feuerwehr- und Zivilschutzdienst der PAT;
  • Rosario Farina - Stellvertreter - Brandschutz- und Katastrophenschutzdienst der PAT;
  • Dario Uber - Abteilung für Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz APSS;
  • Silvia Eccher - Stellvertreterin - Abteilung für Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz APSS;
  • Enrico Maria Ognibeni - Stellvertreter - Betriebseinheit für Prävention und Sicherheit am Arbeitsplatz APSS;
  • Marcello Cestari - Büro für Arbeitssicherheit PAT;
  • Elena Leita - Stellvertreterin - Büro für Arbeitssicherheit PAT;
  • Maria Oss - INAIL Bozen (früher ISPELS);
  • Giovanna Pignataro - INAIL Provinzialdirektion Trient;
  • Daniela Donati - Abgeordnete - INAIL Provinzdirektion Trient;
  • Silvio Bertoldi - Abgeordneter - INAIL - Provinzdirektion Trient;
  • Andrea Mario Bohuny - INPS - Regionaldirektion T.A.A;
  • Francesco Coco - Abgeordneter - INPS - Regionaldirektion der T.A.A;
  • Marco Riccadonna - Konsortium der Gemeinden der Provinz Trient;
  • Tiziano Bonella - Stellvertreter - Consorzio dei Comuni della provincia di Trento;
  • Manuela Faggioni Sella - CGIL des Trentino;
  • Katia Negri - CISL des Trentino;
  • Alan Tancredi - UIL des Trentino;
  • Antonio Mele - RLS - Industriebereich;
  • Carla Tatti - RR.LL.SS. - Unternehmen;
  • Michela Travaglia - RR.LL.SS. - Territorial;
  • Paolo Angelini - Verband der Handwerker und kleinen Unternehmen der Provinz Trient;
  • Fabio Fasani - Abgeordneter - Verband der Handwerker und Kleinunternehmen der Provinz Trient;
  • Mauro Bonvicin - Confcommercio - Imprese per l'Italia Trentino - Verband der Unternehmen, der freien Berufe und der Selbstständigen;
  • Federico Cipriani - Coldiretti Trento;
  • Roberto Busato - Confindustria Trento - Vereinigung der Industriellen der Provinz Trient
  • Mario Pelanda - Abgeordneter - Confindustria Trento - Industriellenvereinigung der Provinz Trient
  • Alessandro Pedrotti - Register TSRM-PSTRP
  • Federico Bernardi - Stellvertreter - TPALL-Rolle - TSRM-PSTRP-Orden
  • Giuseppe Parolari - Ärztekammer von Trient;
  • Mirko Mazzurana - Abteilung für Prävention APSS;
  • Andrea Merler - Stellvertreter - Präventionsabteilung APSS;
  • Beppino Bressanini - Nationaler Verband der Arbeitsbehinderten und Invaliden - ANMIL;
  • Andrea Kaswalder - Stellvertreter - Associazione Nazionale Mutilati ed Invalidi del Lavoro - ANMIL;
  • Stefano Hueller - Koordination der PAT-Unternehmer;
  • Luca Laffi - Stellvertreter - PAT-Unternehmerkoordination
  • Claudio Compagni - AIAS - Italienischer Berufsverband für Umwelt und Sicherheit
  • Daniele Bergamo - Confagricoltura del Trentino;
  • Massimo Tomasi - CIA Italienische Landwirte des Trentino;
  • Paola Sanna - Orden der Arbeitsberater - Provinzialrat von Trient;
  • Claudia Penasa - Stellvertreterin Ordine Consulenti del lavoro - Provinzrat von Trient;
  • Diego Geronazzo - ANCE Trento - Nationaler Verband der Bauunternehmer
  • Francesco Torre - Koordinator des interuniversitären Studiengangs UNIVR und UNITN für Präventionstechniken in der Umwelt und am Arbeitsplatz

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:29

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren