Kompetenzen und Funktionen
Das ITACA-Institut ist eine technische Einrichtung der Konferenz der Regionen und autonomen Provinzen.
Das ITACA wurde 1996 auf Betreiben der italienischen Regionen unter dem Namen"Institut für Transparenz, Aktualisierung und Zertifizierung von Verträgen" gegründet und ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Gründungsmitglieder die Regionen und autonomen Provinzen sind, mit dem Ziel, gemeinsame Aktionen des regionalen Systems zu aktivieren, um eine wirksame Koordinierung zwischen ihnen zu fördern und zu gewährleisten und die beste Verbindung mit den staatlichen Institutionen, den lokalen Behörden und den Akteuren des Sektors sicherzustellen.
Seit 2005 hat das ITACA seinen neuen Namen"Institut für Innovation und Transparenz im Beschaffungswesen und Umweltverträglichkeit" angenommen, der nicht nur seine satzungsgemäße Identität bekräftigt, sondern auch sein Engagement für Fragen der ökologischen Nachhaltigkeit unterstreicht.
Das ITACA arbeitet an punktuellen Zielen der Stimulierung, Koordinierung und Harmonisierung in Schlüsselsektoren der öffentlichen Verwaltung, um deren Autonomie und Verantwortung zu stärken.
An dieser Arbeit sind nicht nur regionale Experten beteiligt, sondern auch Vertreter staatlicher und lokaler Verwaltungen sowie repräsentative Gremien der einzelnen Sektoren. Diese Arbeit ermöglichte einerseits einen umfassenden und konkreten Vergleich der von Zeit zu Zeit festgestellten Probleme und andererseits den Austausch von Wissen und die gemeinsame Nutzung von Projekten, die sozioökonomische und ökologische Entwicklungshypothesen für das Land darstellen können.
Dieses Erbe haben die Regionen in den letzten Jahren voll ausgeschöpft und genutzt.