Format - Audiovisuelles Zentrum

Ein Ort, an dem Aktivitäten und Geschichte zusammenlaufen, von der Trentino Film Commission bis zum neuen Projekt Gio.co (Young Communicators).
All das und noch viel mehr im Format, dem ehemaligen audiovisuellen Zentrum der Autonomen Provinz Trient, das heute ein Zentrum für Grafik und Multimedia ist, in dem Ausbildung, Jugend- und Kulturpolitik sowie das Filmschaffen ineinandergreifen.

© Provincia autonoma di Trento -

Kompetenzen und Funktionen

Audiovisuelles Zentrum - Format, gestern und heute

Das Audiovisuelle Zentrum der Autonomen Provinz Trient wurde in der ersten Hälfte der 1980er Jahre mit dem Ziel gegründet, die schulischen Aktivitäten im Bereich der Nutzung audiovisueller Medien und Technologien zu unterstützen, die damals in der Gesellschaft und in den Schulen auffällig wurden. In den 1990er Jahren stockte das Zentrum seine Mittel im Zuge der digitalen und IT-technischen Entwicklung weiter auf und führte auch die Ausleihe von Geräten ein. Im Jahr 2007 wurde das Audiovisuelle Zentrum nach einer umfassenden Umstrukturierung in Format umgewandelt und zu einem Ort der Begegnung, des Studiums und der Förderung des audiovisuellen Sektors und der Medien. Mit dem Beschluss Nr. 620 vom 23. April 2021 ging Format von der Pressestelle in die Zuständigkeit des Dienstes für kulturelle Aktivitäten über, und das gesamte audiovisuelle Material sowie die Video- und Mediathek des Autorenkinos wurden an die Bibliothek der Provinz Trient in der Via Romagnosi 7 in Trient übertragen, wo sie weiterhin zur Einsichtnahme und Ausleihe zur Verfügung stehen.
Beschluss Nr. 1264 vom 12. August 2024 wird das Format erneut dem Pressedienst der Provinz anvertraut, der vorschlägt, das Zentrum mit Initiativen neu zu beleben, die auf die aktuellen Bedürfnisse der Ausbildungs- und Arbeitswelt abgestimmt sind.
Die Idee ist, ein dynamisches Laboratorium zu schaffen - einen Kreuzungspunkt für Ideen, Kreativität und Professionalität - durch den ein enges Netz von Verbindungen zwischen der Bildungs- und Arbeitswelt geschaffen werden soll. Der erste Schritt bei der Umwandlung von Format in ein Ausbildungszentrum für Schüler und Schulen ist"Gio-co" (Akronym für "junge Kommunikatoren"), ein Projekt zur Ausbildung junger Kommunikatoren zwischen Schule und Beruf in der Kommunikationsbranche . Gio-co" zielt darauf ab, den institutionellen Auftrag des Presseamtes durch die praktische Ausbildung von Studenten zu bereichern, vor allem von Grafik- und Multimedia-Instituten, aber auch von Gymnasiasten. Ein "Gymnasium", das nicht nur die berufliche Entwicklung junger Menschen fördern, sondern auch dazu beitragen kann, solide Brücken zwischen Institutionen und der neuen Generation von Kommunikatoren zu bauen. Die jungen Leute, die bei Format aufgenommen werden, arbeiten an verschiedenen Projekten in den Bereichen Grafikdesign, Schnitt, Video- und Multimediaproduktion und erledigen Sekretariatsarbeiten für geplante Veranstaltungen und Initiativen.

Die Dienstleistungen von Format
  • Aufnahme von Studenten im Wechsel zwischen Schule und Beruf
  • Möglichkeit, von erfahrenen Kommunikationsjournalisten unterstützt zu werden

 Die ersten Kurse des Projekts "Gio-co" für den Wechsel zwischen Schule und Beruf begannen im Januar 2025.

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren