Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

EIT Digital - Italienischer Knotenpunkt des Europäischen Instituts für Innovation und Technologie

Im Jahr 2012 wurde Trient vom Europäischen Innovations- und Technologieinstitut (EIT) auf internationaler Ebene ausgewählt, um den italienischen Knotenpunkt des EIT Digital zu beherbergen, der sich mit Themen wie Smart Cities, Cybersicherheit und Big Data befassen soll.

© Provincia autonoma di Trento -

Kompetenzen und Funktionen

Der italienische Knotenpunkt bringt öffentliche und private Organisationen zusammen, die Innovation und digitale Transformation in Italien vorantreiben.
Zu den italienischen Partnern von EIT Digital gehören insbesondere

  • Firmen und Unternehmen wie: BT, Cefriel, Centro Ricerche Fiat (FCA), Comau, Engineering Ingegneria Informatica, Ericsson, GFT, IBM, Olivetti, Poste Italiane, Reply, SIA, Siemens, STMicroelectronics und TIM;
  • Innovative KMU wie: Amiko, Cloudesire, Expert System und Okkam,
  • Forschungsorganisationen wie: CNR (Nationaler Forschungsrat),
    FBK (Fondazione Bruno Kessler) und ISMB (Istituto Superiore Mario Boella);
  • akademische Einrichtungen wie die Polytechniken von Mailand und Turin, die Universität von Bologna und die Universität von Trient;
  • Ökosystempartner wie HIT (Hub Innovazione Trentino).

Sitze und Kontakte

EIT Digital - Nodo Italiano dell'Istituto Europeo di Innovazione e Tecnologia

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 14:38

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren