Beschreibung
Das Profil der Sprachbildungspolitik ist ein Format zur Selbstanalyse, das das Referat für Sprachenpolitik des Europarats in Straßburg seinen Mitgliedsländern anbietet. Es ist ein von Experten unterstützter Selbstbewertungsprozess, der darauf abzielt, herauszufinden, wie die Sprachbildungspolitik in einer bestimmten Nation, Region, Provinz oder Stadt umgesetzt wird. Es handelt sich also nicht um eine "externe Evaluierung": Ziel ist es, einen Reflexionsprozess in Gang zu setzen, der von vom Rat ernannten Experten, lokalen Behörden und Mitgliedern der Zivilgesellschaft über aktuelle Maßnahmen und mögliche Entwicklungen im Bereich der Sprachenpolitik geleitet wird.
Dieser Band soll das Profil der Provinz Trient aus sprachpolitischer Sicht skizzieren.
Physische Beschreibung: 132 S. 24 cm
ISBN: 978-88-7702-400-8
Verfügbarkeit: Verteilung für institutionelle Zwecke
Für Informationen und Kontakte: IPRASE