Beschreibung
In der Bildung ist jede Arbeit das Ergebnis einer Reise und eine Öffnung für weitere Wege. Dieses Arbeitspapier bildet da keine Ausnahme. Die Idee entstand nicht am Schreibtisch, sondern aus den vielen Begegnungen mit den Referenten für sonderpädagogischen Förderbedarf an den Schulen des Trentino und aus ihren Erzählungen, die im Rahmen der Forschungsstudie 'Reading educational fragility at school in order to intervene' (Bildungsschwäche in der Schule lesen, um einzugreifen) aufgegriffen wurden. Ziel der Studie war es, den Schulkontext im Trentino zu erkunden, von der Grundschule bis zur Sekundarstufe, einschließlich der Berufsausbildung, um die Realität der SchülerInnen, die "allein nicht zurechtkommen", ans Licht zu bringen. Es handelt sich um ein Phänomen, das die Lehrer sehr beschäftigt, das aber oft unsichtbar bleibt, sowohl in Bezug auf die Gesamtsicht der Realität als auch in Bezug auf die Maßnahmen, die ergriffen werden, um den Bedürfnissen dieser Schüler gerecht zu werden.
Physikalische Beschreibung: 101, [1] S. Abb. 30 cm
ISBN: 978-88-7702-463-3
Verfügbarkeit: Verteilung für institutionelle Zwecke
Für Informationen und Kontaktangaben: IPRASE