Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Gute Wildfrüchte

von Iris Fontanari. Dienst für die Überwachung und Förderung der landwirtschaftlichen Tätigkeiten, Autonome Provinz Trient, 2011.

Beschreibung

Wenn bis vor einigen Jahren die Möglichkeit, zu jeder Jahreszeit frisches Obst aller Arten auf dem Markt zu finden, die Güte und den Duft der Wildfrüchte, der so genannten "kleinen" Früchte, in Vergessenheit geraten ließ, so werden heute - dank einer größeren Sensibilität für Umweltfragen und den Wert der biologischen Vielfalt - diese Arten, sowohl die wilden als auch die subspontanen, wiederentdeckt. Neben den bekannteren Heidelbeeren, Brombeeren, Holunder, Johannisbeeren und schwarzen Johannisbeeren kann es eine angenehme Entdeckung sein, über die Blaubeere oder "pomo imperaiale" zu lesen, die in ihren Konfitüren köstlich ist, über den Erdbeerbaum, dessen Blätter zur Zubereitung eines Kräutertees gegen Entzündungen verwendet werden können, über den Maraschino als eine Art Sauerkirsche, über den Sanddorn und seinen Sirup... Diese Publikation ist somit ein nützliches Hilfsmittel für Obstbauern, Gärtner und Agronomen, aber auch für einfache Liebhaber, die die vielen Sorten der "kleinen" Früchte kennenlernen möchten, einschließlich ihrer heilenden und diätetischen Eigenschaften.

Physikalische Beschreibung: 140 S. : Abb.

Für Informationen: Dienst für die Überwachung und Förderung der Landwirtschaft

Verfügbarkeit:

Für Informationen und Kontakt: LANDWIRTSCHAFTLICHER DIENST

Erscheinungsjahr

2011

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren