Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Dürerweg: Künstler auf Reisen zwischen Deutschland und Italien von Dürer bis Canova: Studientagung: Cembra und Segonzano, 7-8 März 2015

Herausgegeben von Roberto Pancheri. Autonome Provinz Trient. Dienst für kulturelle Aktivitäten, 2015

Beschreibung

Aufgrund seiner geografischen Lage ist das Trentino seit jeher ein Ort der Durchreise und des Austauschs zwischen Italien und Deutschland, eine Kreuzung, die im Laufe der Jahrhunderte berühmte Künstler wie Goethe, Mozart und natürlich Dürer beherbergt hat.

Es schien angebracht, den Horizont der Konferenz zu erweitern und das Thema des reisenden Künstlers einzubeziehen: des Künstlers, der aus Auftragsgründen reist, aber auch des Künstlers, der auf seiner Reise Kunst produziert, angeregt durch die natürlichen Landschaften und menschlichen Kontexte, denen er begegnet.

In der Tat folgten viele Künstler (Maler, Bildhauer, Stuckateure, Architekten) in den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten dem Beispiel Dürers und absolvierten ihre Ausbildung in italienischen Städten. Ebenso traten viele italienische Künstler in umgekehrter Richtung in den Dienst des habsburgischen Hofes oder der zahlreichen deutschen Fürstenhöfe.

Physikalische Beschreibung: 350 S., Abb., 24 cm

ISBN: 978-88-7702-388-9

Verfügbarkeit: Vertrieb für institutionelle Zwecke

Für Informationen und Kontaktangaben: DIENST FÜR KULTURELLE AKTIVITÄTEN

Erscheinungsjahr

2015

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren