Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

CLIL in der Grundschule: eine quantitativ-qualitative Untersuchung im Trentino

herausgegeben von Dieter Wolff und Simone Virdia

Beschreibung

Angesichts der Ausweitung von CLIL im Bildungskontext der Provinz haben die verschiedenen Interessengruppen (Eltern, Lehrer, Manager, politische Entscheidungsträger) einen wachsenden Bedarf an aktuellen Erkenntnissen über die Auswirkungen dieser Unterrichtsform auf die Lernprozesse der Schüler festgestellt. Aus diesem Grund hat das Institut im Herbst 2017 eine erste Studie zu diesem Thema gestartet, um zu untersuchen, wie sich die fachlichen (oder inhaltlichen) Kompetenzen von Grundschülern, die am CLIL-Unterricht teilnehmen, neben den sprachlichen Kompetenzen entwickeln. Gleichzeitig zielte die Analyse auch darauf ab, etwaige Besonderheiten der didaktischen Ansätze von CLIL- und Nicht-CLIL-Lernumgebungen zu ermitteln. Um eine möglichst umfassende und methodisch strenge Antwort auf diese beiden Fragen zu geben, wurden verschiedene Strategien und Techniken angewandt, die darauf abzielen, unterschiedliche, aber komplementäre Aspekte in Bezug auf das Lernen und Lehren mit CLIL zu untersuchen.

Physische Beschreibung: 111 S. Tab. 24 cm

ISBN: 978-88-7702-469-5

Verfügbarkeit: Vertrieb für institutionelle Zwecke

Für Informationen und Kontaktangaben: IPRASE

Erscheinungsjahr

2019

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren