Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Bildungsschwächen in der Schule erkennen, um einzugreifen

herausgegeben von Claudio Girelli und Alessia Bevilacqua

Beschreibung

Die auf diesen Seiten dokumentierte Untersuchung erforscht die Schulrealität im Trentino mit der Absicht, einen Aspekt zu beleuchten, der die Lehrer sehr beunruhigt und beschäftigt: die Schüler, die nicht alleine zurechtkommen. Dabei handelt es sich um Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die nicht in den Bereich der Behinderungen oder Lernstörungen eingeordnet werden können. Sie sind mit sehr unterschiedlichen Problemen konfrontiert und weisen sehr unterschiedliche Merkmale auf, aber sie sind durch eine Situation der Zerbrechlichkeit vereint, die die Qualität ihrer Schul- und Lebenserfahrung stark beeinträchtigt. Dies ist die komplexe Realität des Schulunbehagens, das in vielen Fällen Ausdruck eines sozialen und existentiellen Unbehagens ist.

Physikalische Beschreibung: 341 S. diagr. 24 cm

ISBN: 978-88-7702-427-5

Verfügbarkeit: Verteilung für institutionelle Zwecke

Für Informationen und Kontakte: IPRASE

Erscheinungsjahr

2018

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren