
Auswanderung
Zwischen 1870 und 1970 war das Trentino das Ausgangsland für eine große Anzahl von Massenauswanderungen, die hauptsächlich nach Nord-, Mittel- und Südamerika, Europa und Australien führten. In diesen Ländern bildeten die Trentiner und ihre Nachkommen eine bedeutende Gemeinschaft. Die Auswanderung ist jedoch nicht nur ein historisches Phänomen: Der Strom der Abwanderung hat nie aufgehört und ist seit 2008 wieder deutlich angestiegen und nimmt ständig zu. Dies geschieht mit anderen Modalitäten und Merkmalen als das frühere Phänomen, insbesondere im Hinblick auf die Vielfalt der Zielorte, die Fluidität der Bewegungen (so sehr, dass man von internationaler Mobilität spricht), die oft hohen Qualifikationen der Expats, für die das Trentino eine bedeutende Investition in Bezug auf die Ausbildung getätigt hat, die nun außerhalb unserer Grenzen genutzt wird.
In einer globalisierten und voneinander abhängigen Welt ist die Präsenz von Menschen und Gemeinschaften, die ein Gefühl der Zugehörigkeit zu ihrem Herkunftsland bewahren, ein Element, das für den Aufbau eines offeneren und mit der Welt verbundenen Trentino aufgewertet werden muss.