Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Wir sind Europa Festival - 2018

25-27 Mai 2018

© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

"Europa ist nicht perfekt, war nicht perfekt, wird nie perfekt sein, aber es ist die beste Idee, die wir bisher hatten". Eine Aussage, die nicht von einem "Insider" stammt, sondern von Jürgen Klopp, dem deutschen Trainer der Fußballmannschaft von Liverpool.

Mit diesem Wunsch, sich zu verbessern und mehr zusammenzuarbeiten, startet der Servizio Europa der Autonomen Provinz Trient die zweite Ausgabe von "Siamo Europa", einem Festival zur europäischen Politik, das vom 25. bis 27. Mai auf der Piazza Santa Maria Maggiore in Trient stattfindet.

Jedes Jahr feiert Europa seinen Feiertag am 9. Mai, um an den Tag zu erinnern, an dem Robert Schuman 1950 den Grundstein für das gemeinschaftliche Integrationsprojekt legte. Im Trentino, einer aus verschiedenen Gründen für Europa sensiblen Region, wurde beschlossen, ein dreitägiges Fest auf dem Platz zu veranstalten, um die Botschaft zu verstärken und sie den Bürgern näher zu bringen.

Es soll versucht werden, die "großen" Themen mit dem, was Europa konkret für die Europäer tut, zu verbinden.

Das Festival wird von den europäischen Informationszentren Europe Direct Trentino und Centro di Documentazione Europea von Trient koordiniert, in Zusammenarbeit mit der Fondazione Trentina Alcide Degasperi und der Villa Vigoni, einem Ort der Konfrontation und des Dialogs zwischen der italienischen und der deutschen Regierung.

"Wir sind Europa", im Sinne der institutionellen Zusammenarbeit, die man sich mehr auf Unionsebene wünschen würde, schließt jedoch viele andere Realitäten ein, die sich im lokalen Bereich mit Europa befassen.

Auch für die Ausgabe 2018 sind Seminare, runde Tische, Debatten, die Vorstellung von Projekten, die von Europa im Trentino finanziert werden, Aufführungen und andere Aktivitäten geplant.

Den Abschluss des Festivals bildet das erste Treffen eines grenzüberschreitenden Pilotprojekts der Europäischen Kommission, das den Bürgern die Europawahlen im Mai 2019 näher bringen soll.

"Wir sind Europa" findet vom 25. bis 27. Mai 2018 auf der Piazza Santa Maria Maggiore statt.

Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, solange die Plätze reichen.

Programm

Freitag, 25. Mai

10.00 Das Recht und die Politik des Brexit - Studienkonferenz | Palazzo Paolo Prodi, via Tommaso Gar, 14 aula 6

Eine Diskussion über den Stand der Brexit-Verhandlungen auf der Grundlage von Auszügen aus dem Buch von Federico Fabbrini. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Organisiert von der Rechtsfakultät der Universität Trient und dem Brexit Institute der Dublin City University

15.00 Industrie 4.0 & Grüne Technologie: Gebiet, Entwicklung und Europa - Runder Tisch | Palazzo Geremia

Was werden wir in 10 Jahren tun? Wie werden wir mit Maschinen zusammenarbeiten? Wie wird sich das wirtschaftliche Entwicklungsmodell durch neue grüne Technologien verändern? Siamo Europa beginnt mit einem wichtigen Termin für alle, die sich mit Mechatronik und europäischen Fonds beschäftigen. Die Erfahrungen der für die Verwaltung der europäischen Fonds zuständigen Behörden in Trentino, Südtirol, Emilia Romagna und Sizilien werden miteinander verglichen. Der runde Tisch wird versuchen, dank der Intervention von Vertretern der Politik, der Gewerkschaften und der lokalen Produktionsaktivitäten Ideen für die konkrete Umsetzung zu finden.

Zu den Rednern gehören

Vertreter der Verwaltungsbehörden

Federico Lasco, Agentur für territorialen Zusammenhalt - Präsidentschaft des Ministerrats

Alessandro Andreatta, Bürgermeister von Trient

Alessandro Olivi, Vizepräsident der PAT und Stadtrat für wirtschaftliche Entwicklung und Arbeit

Franco Ianeselli, Provinzsekretär CGIL

Roberto Busato, Direktor Confindustria Trento

Paolo Bosetti, wissenschaftlicher Leiter Area ProM Facility Trentino Sviluppo

durch den Europadienst der Autonomen Provinz Trient

16.30 GenerAtionen für die Zukunft

Die Erfahrung von 24 Schülern aus zehn Trienter Sekundarschulen, die dem Netzwerk "GenerAzioni per il futuro" angehören, im Europäischen Parlament. Die Reise bildete den Abschluss eines Projekts zur Förderung der Erziehung zu einer aktiven und europäischen Bürgerschaft.

Organisiert von der Stadtverwaltung von Trient

17.00 Europa auf der Bühne |

Installation und Theateraufführung (in englischer Sprache), die die Geschichte eines jungen Europäers erzählt, der überall hingehören könnte. Das Ziel des Ensembles "Alla Ribalta" ist es, gemeinsam zu entdecken, wo unsere Wurzeln als Trentiner, Italiener, Europäer und Weltbürger liegen und wie weit die Zweige unserer Familien reichen. Die Installation wird zum Europäischen Jugendevent am 1. und 2. Juni 2018 im Europäischen Parlament in Straßburg mitgenommen.

durch den Jugendplan von Trient

18.00 Italiener, Europäer?

Wir werden oft als die "kranken Menschen Europas" bezeichnet, als diejenigen, die ihre Hausaufgaben nicht machen, als diejenigen, die am Rande des Abgrunds stehen. Gleichzeitig beneiden sie uns auf der anderen Seite des Brenners um unseren Lebensstil und besuchen uns oft. Wir mögen die Technokraten in Brüssel nicht, aber wir gehören zu den pro-europäischsten auf dem Kontinent und schicken viele unserer Vertreter in die EU-Institutionen. Wie europäisch sind die Italiener und wie italienisch die Europäer? Eine interessante Reise zu unserer Identität mit Beppe Severgnini, nach dem Motto "Wenn wir besser sind, können wir lehren. Wenn wir weniger gut sind, müssen wir lernen".

mit Beppe Severgnini

20.00 Kamingespräch - Justiz und die EU | Restaurant Rosa D'Oro - Piazza S. Maria Maggiore -

Ein Gespräch über das Einwanderungsrecht in der EU und darüber, was die EU von der Verjährung von Steuerdelikten in Italien hält

mit Pasquale Profiti, stellvertretender Staatsanwalt am Gericht von Trient

21.00 Uhr: Tutta colpa della Brexit |

Tutta colpa della Brexit ist die Geschichte von Francesco De Carlo, dem ersten italienischen Stand-up-Comedian, der in englischer Sprache vor internationalem Publikum auftritt. Nach einer Welttournee, die ihn nach Edinburgh, Berlin, Moskau, Johannesburg, Oslo, Helsinki, Kanada, in die Schweiz, nach Slowenien, Südkorea, Estland und Lettland führte, beschloss der römische Komiker, nach London zu ziehen, gerade als das Vereinigte Königreich beschloss, die Europäische Union zu verlassen. Ein unterwegs geschriebener Monolog über das Reisen, in dem es nicht an Betrachtungen über kulturelle Unterschiede und persönliche Erfahrungen in den verschiedenen Ländern mangelt, von Alkohol bis Liebe, von Drogen bis Religion. In Zeiten, in denen Populismus und Fremdenfeindlichkeit überall grassieren, schlüpft Francesco in die Schuhe des Fremden und erforscht mit seiner surrealen Komödie den Menschen und die Dinge dieser Welt.

von und mitFrancesco De Carlo

Das Festival zeigt außerdem

Vignetten über Europa

eine Ausstellung, die von Europe Direct Trentino in Zusammenarbeit mit dem Euro-Mediterranen Zentrum LIBREXPRESSION - Stiftung Giuseppe di Vagno organisiert wird.

Samstag, 26. Mai

9.30 Eine Schule von Europa

Die Europäische Union kennen lernen, um zu verstehen, wie sehr sie in unserem täglichen Leben präsent ist...

Wir werden dies auf animierte, interaktive Weise tun, unter anderem durch ein Quiz mit Preisen, an dem jeder teilnehmen kann... vorausgesetzt, er hat ein Smartphone mit Internetanschluss...

mit Roberto Santaniello, Sonderberater für Medien und Kommunikation bei der Europäischen Kommission in Rom

organisiert von Europe Direct Trentino

11.00 Euro Start Up Vergleich. Möge der Beste gewinnen! |

Raum für Ideen, Kreativität und Innovation. Unter diesem Motto treten mehrere innovative Start-ups aus dem Trentino, die an von der Europäischen Union geförderten Programmen teilnehmen, in Pitch-Wettbewerben gegeneinander an, um mögliche Investoren zu gewinnen und ihre Geschäftsidee zu fördern. Vor einer Expertenjury, die ihnen Ratschläge zur Verbesserung ihrer Leistungen gibt, müssen die Start-ups das Publikum überzeugen, um zum Sieger gekürt zu werden und einen Sonderpreis zu gewinnen. Eine Gelegenheit, einige der besten unternehmerischen Talente zu entdecken und die Instrumente der Autonomen Provinz Trient zur Unterstützung neuer Unternehmen kennen zu lernen, auch dank der europäischen Fonds.

Organisiert von Trentino Sviluppo

12.00 Kamingespräch - Öffnet sich die Europäische Union den Balkanländern?

Restaurant Rosa D'Oro - Piazza S. Maria Maggiore

Informelles Treffen mit Luisa Chiodi, Direktorin der Beobachtungsstelle für den Balkan und den Kaukasus - Transeuropa, über die Öffnung der EU gegenüber dem Balkan.

Redner: Gianni Bonvicini, Ehrenpräsident Istituto Affari Internazionali

Moderation: Nataša Vučković, Universität von Trient.

Organisiert vom Club Alpbach Trentino

14.30 Um eine Idee zu bekommen: 5 Ansichten über Europa |

Fünf Kurzvorträge, fünf Experten aus verschiedenen Disziplinen, jeweils 10 Minuten, um dem Publikum zu erklären, was "Europa" bedeutet.

Luisa Antoniolli:"Europa und der Rubik's Cube: Differenzierte Integration in der Europäischen Union der Zukunft".

Marco Brunazzo:"Willst du mich heiraten? Eine Erzählung über die EU".

Andrea Fracasso:"Aber was kostest du mich?!" .... Solidarität und Verantwortung in der Eurozone

Sara Lorenzini:"Europa in der Welt: Europäische Integration und Nord-Süd-Beziehungen".

Louisa Parks:"Ein anderes Europa ist möglich: konstruktiver Protest und die Zukunft der Europäischen Union".

moderiert von Tiziana Di Simone, Journalistin der RAI

organisiert von der Universität Trient, Fakultät für Internationale Studien

16.30 Uhr Vorstellung des Buches "Stranieri residenti

Wohnen und Migration sind keine Gegensätze, wie der gesunde Menschenverstand sagt, der noch immer den alten Gespenstern des jus sanguinis und des jus soli anheim fällt . Vielmehr muss man in jedem Migranten die Figur des "ansässigen Ausländers" erkennen, den wahren Protagonisten des Buches. Athen, Rom, Jerusalem sind die Stadtmodelle, die in einem großartigen Fresko untersucht werden, um das entscheidende und aktuelle Thema der Staatsbürgerschaft zu hinterfragen.

mit der Autorin Donatella Di Cesare

EinführungAlberto Faustini, Redakteur von "Il Trentino" und "Alto Adige"

17.30 Uhr Europäische Union und Fake News|

Was sind "Fake News"? Sicherlich Fake News... aber was ist mit unbeabsichtigten Irrtümern, "Gerüchten" im Internet, Verschwörungstheorien, Satire, falschen Aussagen von Politikern? Über "Fake News" zu sprechen, ist so komplex wie der Begriff selbst und seine Verwendung.

Wie sieht es mit EU-bezogenen Fake News" aus? Und ist es notwendig, EU-weite Rechtsvorschriften gegen sie zu erlassen? Diese und andere Fragen werden während des Treffens zur Sprache kommen.

Thierry Vissol, Direktor des LIBREXPRESSION Zentrums, Giuseppe Di Vagno Stiftung

EinführungPierangelo Giovanetti, Direktor von "L'Adige"

18.30 Nationalismen. Zwischen Angst und Identität |

Eine Podiumsdiskussion mit internationalen Gästen, um die grundlegenden Elemente des nationalistischen Aufschwungs zu erfassen, der nicht aufhört, den Konsens in Europa von einem Ende zum anderen zu verdichten, wobei seine ideellen und institutionellen Grundlagen stark in Frage gestellt werden. Ein Phänomen, auf das die Europäische Union selbst keine konkreten Antworten zu geben vermag, da es ihr an Instrumenten und einhelligen Absichten mangelt. Internationale Experten aus der Welt der Institutionen und der Wissenschaft diskutieren darüber.

Marco Piantini, Berater des Ratspräsidenten für europäische Angelegenheiten

Matteo Villa, Forscher Institut für Internationale Politikstudien (ISPI)

Moderator: Lorenzo Robustelli, Direktor eunews.it

19.00 Kamingespräch - Direktion Brüssel: Wo beginnt eine europäische Karriere? | Il Simposio Bar-Restaurant, Via Rosmini, 19

Was ist der erste Schritt auf dem Weg zu einer internationalen Karriere? Auf welche Fähigkeiten sollte man sich konzentrieren, welche Schwierigkeiten gibt es und welche Chancen bieten sich? Mit einem Aperitif in der Hand werden Fachleute aus der europäischen Hauptstadt und der internationalen Szene ihre Ratschläge zu den effektivsten Schritten geben, um die Türen der Brüsseler Paläste zu öffnen.

mit Gabriele Pedrini, Büro für Beziehungen zur Europäischen Union der PAT in Brüssel
Maura Morandi, Expertin für die Kaukasusregion
Gianni Bonvicini, wissenschaftlicher Berater und Mitglied des Lenkungsausschusses des Istituto Affari Internazionali

Einführung durch Giulia Giuliani, Club Alpbach Trentino

organisiert vom Club Alpbach Trentino

21.00 Jamaica calls Europe | Konzert mit Anansi und den Duppy Conquerors

Wenn man auf die Landkarten der Europäischen Union und auch auf die Euro-Banknoten schaut, findet man auch kleine Inseln, weit weg, in der Karibik. Bei "Siamo Europa" ein besonderer Abend, eine Brücke zwischen Jamaika und Europa, mit Hits und weniger bekannten Stücken von Bob Marley, neu arrangiert in einer mediterranen Tonart von Anansi und den Duppy Conquerors.

Sonntag, 27. Mai

11.30 Uhr: Europäisches Frühstück - Welche Rolle für die Randgebiete Europas?

Ein Gespräch bei Kaffee über Unabhängigkeitsbestrebungen und den Wunsch nach Zusammenarbeit in Europa... mehr oder weniger geeint

mit Federico Petroni, LIMES
Dario Fabbri, LIMES
Fabio Scalet, Leiter der Abteilung Institutionelle und Legislative Angelegenheiten PAT

14.00 Trentino und Katalonien: Auf dem Weg zu einem Europa der Regionen?

Die europäische Politik zielt auf die Schaffung eines Europas der Regionen ab. Wie weit sind wir mit diesem Projekt? Was ist für die Zukunft zu erwarten? Ein Dialog zwischen den Perspektiven von Trentino-Südtirol, Katalonien und der Europäischen Union, der partizipatorisch angelegt ist: Die Zuhörer stellen die Fragen an die Referenten direkt über ihre Smartphones.

mit Francesco Palermo, Direktor des Instituts für das Studium des Föderalismus und des Regionalismus bei Eurac in Bozen

Steven Forti, Professor an der Universitat Autònoma de Barcelona (UAB)

moderiert von Enrico Franco, Direktor der Tageszeitung "Corriere del Trentino

organisiert vom Club Alpbach Trentino

15.30 Einwanderung und die Europäische Union |

Ein runder Tisch zum Thema Migration, der versucht, eine Bilanz der Auswirkungen dieses Phänomens auf den Zusammenhalt und die Identität Europas zu ziehen und mittelfristige Szenarien für ein Thema zu entwerfen, das die Geschicke Europas tiefgreifend beeinflussen wird

mit Donatella Di Cesare, Philosophin

Federico Petroni, LIMES

Giampiero Gramaglia, Direktor, Istituto Affari Internazionali

moderiert von Lorenzo Robustelli, Direktor eunews.it

17.00Von derBibliothek ins Büro: Brücken zwischen Universität und Arbeit für junge Europäer

| Aula MagnaFondazione Demarchi - Piazza S. Maria Maggiore, 7

Wie kann die Bildung wettbewerbsfähiger gemacht werden, wenn der Wettbewerb auf der Arbeitsebene immer härter wird, nicht nur auf nationaler, sondern auch auf europäischer Ebene? Welches sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Student entwickeln sollte, um sich dieser Herausforderung stellen zu können? Welche Ratschläge kann man geben? Wir werden diese und viele andere Fragen beantworten, indem wir drei grundlegende Bereiche der Bildung zusammenbringen: die Universität, die Arbeitswelt und den Sport. Es wird eine einzigartige Gelegenheit sein, allen Anwesenden die besten Werkzeuge für den Aufbau einer Karriere an die Hand zu geben.

Paolo Collini, Rektor der Universität von Trient

Mirco Pellegrini, Geschäftsführer Mak Costruzioni

Paola Mora, Präsidentin CONI Trentino

Moderation: Francesca Valentini, Präsidentin Club Alpbach Trentino

17.00 Italien, Deutschland, Europa |

Nach den deutschen Wahlen im vergangenen September und den schwierigen Verhandlungen zur Bildung der vierten Regierung Merkel hat auch Deutschland die politische Instabilität entdeckt. Hatte Europa jahrelang sein Stabilitätszentrum in der Bundesrepublik, so ist dies nun nicht mehr der Fall, oder vielleicht wird es auf eine ganz andere Art und Weise so bleiben. Welche Folgen wird das für Europa haben? Wird Deutschland der Verbündete sein, den sich der französische Präsident Emmanuel Macron für die Reform der Europäischen Union wünscht? Welche Rolle wird Italien spielen?

Die Podiumsdiskussion soll Antworten auf diese drängenden Fragen geben.

Michele Valensise, Präsident der Villa Vigoni, ehemaliger Generalsekretär der Farnesina

Danilo Taino, Corriere della Sera

Constanze Reuscher, Rom-Korrespondentin von Die Welt

Ubaldo Villani-Lubelli, Universität von Salento

Dario Fabbri, LIMES

moderiert von Matteo Scotto, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Villa Vigoni

von Villa Vigoni

Die Veranstaltung wird anhand des von mir zugesandten Plakats der "Abschlussveranstaltung" (der Teil mit den Punkten...) als Hintergrund hervorgehoben, wie wir es kurzfristig vereinbart hatten.

18.30 Uhr Zu den Europawahlen: Bürger, lasst uns darüber reden! |

Erster von vier Terminen des grenzüberschreitenden Pilotprojekts der Europäischen Kommission und der Autonomen Provinz Trient, das darauf abzielt, die europäische Öffentlichkeit im Hinblick auf die für Ende Mai 2019 angesetzten Wahlen zur Erneuerung des Straßburger Parlaments zu sensibilisieren.
An dem Projekt nehmen Bürgerinnen und Bürger aus den Provinzen Verona, Trient und Bozen sowie aus dem Land Tirol teil.
Veranstaltung mit deutsch-italienischer Simultanübersetzung.

Die Teilnehmer der Initiative können an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem vier Studienreisen nach Brüssel zu gewinnen sind. Die Teilnahme und das Wissen über die in den Sitzungen behandelten Themen werden für den Gewinn herangezogen.

Für die Anmeldung zur Veranstaltung besuchen Sie bitte: www.europa2019.provincia.tn.it

Alessandro Giordani, Europäische Kommission

Ugo Rossi, Präsident der Autonomen Provinz Trient

Arno Kompatscher, Präsident Autonome Provinz Bozen

Daten und Uhrzeiten

2018 25 Mai

Beginn 09:00

2018 27 Mai

Ende 17:00

An wen es sich richtet

Empfänger/-innen

Allgemeine Bevölkerungsgruppen

Kosten

Freier Eintritt

Kontakt

Organisatoren

EUROPE DIRECT Trentino - CDE Trento

EUROPE DIRECT Trentino - CDE Trento: zwei Informationszentren der Europäischen Kommission, die in das UMSe Europa der Autonomen Provinz Trient eingegliedert sind.

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 19:13

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren