Beschreibung
Unter Bezugnahme auf die Maßnahmen des PNC-A.1.3 "Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung der Autonomen Provinz Trient" zielt die für den Bereich 4 "Territorialer Kompetenzknoten" (NTC) vorgesehene Intervention darauf ab, durch Schulungs-, Beratungs- und Unterstützungsmaßnahmen mehrdimensionale und mehrstufige Kompetenzen und Methoden (von der Theorie bis zur Umsetzung) für einen integrierten und effektiven Ansatz zur bestmöglichen digitalen Transformation der territorialen öffentlichen Maßnahmen zu entwickeln und zu verbreiten.
In diesem Rahmen wird insbesondere ein spezifisches Ziel für die Verbreitung des Themas der Wiederverwendung von Open-Source-Software in der PA, der Gemeinschaft und des Benchmarking festgelegt .
In Fortsetzung des ersten Seminars, das im Juni letzten Jahres stattfand, haben die Autonome Provinz Trient und die TSM - Trentino School of Management einen multidisziplinären Wachstumspfad zu digitalen Themen für Beamte, Manager und Verwaltungsangestellte der öffentlichen Verwaltung konzipiert und organisiert, damit sie das Potenzial der Wiederverwendung von Software verstehen können.
Der Pfad besteht aus 4 Online-Sitzungen, bei denen einige relevante Themen der Software-Wiederverwendung mit Hilfe von Experten behandelt werden. Die Themen werden dann in einem abschließenden Workshop, der in den TSM-Schulungsräumen stattfinden wird, vertieft. Der Zeitplan des Kurses sieht wie folgt aus:
- Die Partnerschaft für Innovation und Software-Wiederverwendung: gemeinsam innovativ sein | 26. September 2024 | 11:00 - 11:30
- Kollaborative Wiederverwendung: Organisationsmodelle und Größenvorteile | 3. Oktober 2024 | 11:00 - 11:30
- Die Bedeutung der Softwarequalität bei der Wiederverwendung: Entwicklung auf höchstem Niveau | 10. Oktober 2024 | 11:00 - 11:30
- Bewusste Entscheidungen treffen: Methoden und Werkzeuge für den Vergleich von Software-Alternativen | 17. Oktober 2024 | 11:00 - 11:30
- Workshop "Io Reuso" | 11. November 2024 | 9.00 - 17.00 Uhr
Sie können sich für die einzelnen Seminare und den Workshop direkt über den Link https://agilex.tsm.tn.it/corsi/iscrizione.aspx?id=500888 anmelden.
Die Veranstaltung ist offen für alle Fachleute aus öffentlichen und privaten Einrichtungen in der Region.