Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Autonomietag

Am 5. September, dem Tag der Unterzeichnung des Abkommens zwischen Alcide de Gasperi und Karl Gruber im Jahr 1946, wird im Trentino der Tag der Autonomie begangen, um den Wert eines institutionellen Gefüges hervorzuheben, das einen grundlegenden Beitrag zur friedlichen Entwicklung von Trentino-Südtirol geleistet hat und ein Beispiel für den Schutz der Minderheitenrechte darstellt.
Der Tag wurde am 30. Juli 2008 mit dem Gesetz Nr. 13 eingeführt.

Themen
Öffentliche Verwaltung
Art des Ereignisses
Politische Veranstaltung
Kulturelle Veranstaltung
© Provincia autonoma di Trento -

Beschreibung

Ein besonderer Tag mit einem intensiven Programm an Initiativen, auch im Zusammenhang mit dem 50. Jahrestag des Zweiten Autonomiestatuts, der in diesem Jahr begangen wird.
Eröffnet wird der Tag um 11 Uhr mit der Eröffnung der Dauerausstellung "La Provincia si racconta. Eine Reise durch die Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Trentiner Autonomie", die von der Fondazione Museo storico del Trentino kuratiert und produziert wurde. Parallel zur Ausstellung werden vom 5. September bis zum 31. Dezember 2022 temporäre Installationen in Form eines "A", das für Autonomie steht, das 50-jährige Bestehen des Statuts feiern. Am 5. September wird das Castello del Buonconsiglio bei freiem Eintritt für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Tag gipfelt in einem Festakt im Teatro Sociale mit einem Konzert des Sat-Chores.

Video

Accept third-party cookies to watch the video Cookies benutzerdefiniert anpassen

Daten und Uhrzeiten

2022 05 Sep

Beginn 11:00 - Ende 23:00

An wen es sich richtet

Empfänger/-innen

Allgemeine Bevölkerungsgruppen

Kosten

Freier Eintritt

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren