Wege zur Autonomie für Menschen mit Behinderungen
Die Intervention zielt darauf ab, die im Laufe der Jahre erprobten Projekte für ein selbständiges Leben und für das Leben nach dem Tod auf das gesamte Staatsgebiet auszudehnen, wobei sowohl die Aspekte im Zusammenhang mit der individuellen Planung als auch die Aspekte im Zusammenhang mit dem Aufenthalt und der Selbstversorgung durch Arbeit berücksichtigt werden. In diesem Bereich wurden sechs Projekte mit einer Gesamtsumme von 4.290.000,00 Euro genehmigt. Am 30. September 2022 genehmigte der Provinzialrat die Grundzüge der Vereinbarung mit dem Ministerium (im Wert von ca. 2,8 Millionen) über Projekte zur sozialen Eingliederung von schwachen und gefährdeten Personen, insbesondere für die Umsetzung von Autonomiepfaden für Menschen mit Behinderungen, an dem die Apss und alle Comunità di Valle im Hinblick auf die Übernahme der Verantwortung, die Bewertung und die Entwicklung von Projekten für das Leben der Menschen beteiligt sind, die mit den betroffenen Personen geteilt werden sollen und die, was die Investitionen betrifft, die Gemeinden Torcegno, Primiero San Martino di Castrozza, Valle Laghi, Cavedine, Rovereto, Mori, Trento und Giovo betreffen.Im Folgenden werden die sechs zur Finanzierung zugelassenen Projekte im Einzelnen vorgestellt:
Projekt 1 auf dem Gebiet der Gemeinden Valle dell'Alta Valsugana Bersntol, Valsugana e Tesino und Primiero, insbesondere der Gemeinde Torcegno und der Gemeinde Primiero San Martino di Castrozza, die Eigentümer der Gebäude sind, mit einer voraussichtlichen Anzahl von 5 Begünstigten und einer voraussichtlichen Finanzierung von 297.516,66 Euro.
Projekt 2 auf dem Gebiet der Gemeinden Valle dei Laghi, Alto Garda e Ledro und Giudicarie, insbesondere der Gemeinden Valle Laghi und Cavedine, die Eigentümer der Gebäude sind, mit einer voraussichtlichen Zahl von 4 Begünstigten und einer voraussichtlichen Finanzierung von 237.832,47 Euro.
Projekt 3 auf dem Gebiet der Gemeinden Vallagarina und Altipiani Cimbri, insbesondere der Gemeinden Rovereto und Mori, die Eigentümer der Gebäude sind, mit einer voraussichtlichen Zahl von 7 Begünstigten und einer Finanzierung von 416.956,82 Euro.
Projekt 4 im Etschtal und in den Gebieten der Gemeinden Val di Non und Val di Sole und insbesondere der Gemeinde Trient, Eigentümerin der Immobilien, mit einer voraussichtlichen Zahl von 12 Begünstigten und einer voraussichtlichen Finanzierung von 714.998,00 Euro.
Projekt 5 im Gebiet des Etschtals und insbesondere der Gemeinde Trient, Eigentümerin der Immobilie, mit einer voraussichtlichen Zahl von 12 Begünstigten und einer voraussichtlichen Finanzierung von 714.998,00 Euro.
Projekt 6 in den Gebieten der Gemeinden Valle di Cembra, Val di Fiemme, Comun General di Fascia, Rotaliana und Konigsberg und Paganella und insbesondere der Gemeinde Giovo, Eigentümerin der Immobilie, mit einer voraussichtlichen Zahl von 7 Begünstigten und einer voraussichtlichen Finanzierung von 416.956,82 Euro.
04.04.2025