Beschreibung
Ziel dieser Programme, die in der Regel eine Laufzeit von mehreren Jahren haben, ist es, durch die Durchführung von Projekten, die von verschiedenen Akteuren aus mehreren EU-Staaten entwickelt werden, zur Verwirklichung der Ziele der Politiken beizutragen, die durch die Gründungsverträge in die Zuständigkeit der EU fallen.
Die für die europäischen Programme bereitgestellten Mittel werden durch die Veröffentlichung von Aufrufen zur Einreichung von Vorschlägen oder Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen ausgezahlt. Die Europäische Kommission, die diese Mittel zentral und direkt über ihre Generaldirektionen oder Exekutivagenturen verwaltet, ist nicht nur für die Veröffentlichung der Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen zuständig, sondern auch für die anschließende Auswahl der Projektvorschläge, die Zuweisung der Mittel sowie die Kontrolle und Prüfung der zugewiesenen Mittel.
Aufgrund des transnationalen Charakters der direkt verwalteten Programme eignet sich diese Art der Finanzierung nicht für Projektvorschläge mit überwiegend lokaler Wirkung, wofür die Strukturfonds besser geeignet sind.
Die direkt verwalteten europäischen Programme decken ein sehr breites Spektrum an Themen, Kategorien von Begünstigten und Interventionsformen ab.
Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Programme für den Zeitraum 2021-2027
- Erasmus: Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport 2021-2027
- Kreatives Europa 2021-2027
- Digitales Europa 2021-2027
- Asyl- und Migrationsfonds 2021-2027
- Europäischer Verteidigungsfonds 2021-2027
- HORIZON EUROPE 2021-2027
- InvestEU 2021-2027
- LIFE: Programm für Umwelt und Klimapolitik 2021-2027
- Fazilität "Connecting Europe" 2021-2027
- Fazilität für technische Hilfe 2021-2027
- Programm Rechte und Werte 2021-2027
- EU-Programm für Gesundheit (EU4Health) 2021-2027
- Binnenmarktprogramm 2021-2027 einschließlich COSME
- RescEU - Katastrophenschutzverfahren der Union 2021-2027