Beschreibung
Das praktische Wissen, das die "Kunst der Trockenmauern" ausmacht, ist in den ländlichen Gemeinden überliefert und zeugt von den Methoden, die seit prähistorischen Zeiten bis heute angewandt werden, um die lokalen menschlichen und natürlichen Ressourcen zu optimieren. Trockenmauern stehen in perfektem Einklang mit der Umwelt und spielen eine wichtige Rolle bei der Verhinderung von Erdrutschen, Überschwemmungen und Lawinen, bei der Bekämpfung von Erosion und Versteppung des Bodens, bei der Verbesserung der biologischen Vielfalt und bei der Schaffung optimaler mikroklimatischer Bedingungen für die Landwirtschaft.
Im Rahmen der Bergakademie, einem Bereich der Tsm - Trentino school of management, der Ausbildungseinrichtung der Autonomen Provinz Trient, wurde die Trentiner Trockensteinschule gegründet, die sich aus einer Arbeitsgruppe zusammensetzt, der verschiedene mit dem Sektor verbundene Fachleute angehören. Die Ziele der Schule sind die Erhaltung, die Verbreitung und die Weitergabe der traditionellen Kenntnisse und Fertigkeiten im Zusammenhang mit dem Bau und der Restaurierung von Trockenmauern und anderen Arten von Trockenmauerwerken an die neuen Generationen; die Schaffung eines spezifischen Berufsstandes mit theoretischen und praktischen Fähigkeiten, der in der Lage ist, Trockenmauerwerke verschiedener Arten und von hoher Qualität zu bauen oder zu restaurieren; und die Bildung über Trockenmauerlandschaften, die Verbreitung von Wissen und Bewusstsein über die besonderen Eigenschaften und Werte, Funktionen und Möglichkeiten, die diesen Landschaften und Gebieten zuzuschreiben sind.
Besuchen Sie die entsprechenden Websites:
https://unesco.cultura.gov.it/projects/5692-2/
https://www.tsm.tn.it/attivita/presentazione-della-scuola-trentina-della-pietra-a-secco