Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Mission 5 - Komponente 1 - Investition 2.1 - Universeller öffentlicher Dienst

Die Intervention zielt darauf ab, die Zahl der Freiwilligen zu stabilisieren und den Erwerb von Schlüsselkompetenzen für lebenslanges Lernen (im Einklang mit der Empfehlung 2018/C/189/01 des Rates) durch einen nicht-formalen Lernpfad für die Entwicklung von transversalen Kompetenzen (Soft Skills, persönliche, soziale und aktive Bürgerkompetenzen) zu fördern.

Veröffentlichungsdatum:

04.04.2025

Beschreibung

Die Rolle des Universellen Zivildienstes wird in zwei Missionen vorgeschlagen.

Die erste ist in Mission 1, in "Digitalisierung, Innovation, Wettbewerbsfähigkeit, Kultur", in Investition 1.7: Digitale Grundkenntnisse.

Der zweite ist in Mission 5 unter "Eingliederung und Zusammenhalt" enthalten.

Die Maßnahme ist in drei Zyklen unterteilt, von denen jeder etwa zwei Jahre dauert. Die jungen Menschen werden in Projekten mit einer Dauer von 8 bis 12 Monaten bei Organisationen des öffentlichen Dienstes tätig sein. Der erste und der zweite Zyklus sind aktiv und werden regelmäßig durchgeführt.

Die Projekte sind in Programmen enthalten, die sich auf die zahlreichen Bereiche beziehen, die den Universellen Öffentlichen Dienst kennzeichnen, wie z. B.

  • Unterstützung
  • Zivilschutz
  • Umwelterbe und Stadtsanierung
  • historisches, künstlerisches und kulturelles Erbe
  • Bildung und Förderung von Kultur, Landschaft, Umwelt, Sport, nachhaltigem und sozialem Tourismus
  • Landwirtschaft in Berggebieten, soziale Landwirtschaft und biologische Vielfalt.

Jedes Programm entspricht einem der in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen genannten Ziele und fügt sich in einen der 15 spezifischen Aktionsbereiche ein, die im Dreijahresplan für den Universaldienst für Bürgerinnen und Bürger festgelegt sind.

Geplant sind Maßnahmen zur Förderung eines stärkeren Bewusstseins für eine aktive Bürgerschaft mit Bezug zu Themen wie sozialer Zusammenhalt, ökologischer und digitaler Wandel.

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 09:15

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren