Dieser Inhalt wurde mit einem automatischen Übersetzungstool übersetzt: Der Text kann ungenaue Informationen enthalten.

Lidar-Vermessung des Gebiets der Provinz Trient

LIDAR (Light - or Laser - Detection and Ranging) ist eine "aktive" Fernerkundungstechnik, die es ermöglicht, topografische Vermessungen mit Hilfe eines Luftfahrzeugs durchzuführen, auf dem ein Laserscanner installiert ist, der Daten mit sehr hoher Geschwindigkeit und hoher Auflösung erfasst. Diese Sektion bietet die Laserscanning-Vermessung und die Erstellung von digitalen Geländemodellen (DTM) und Oberflächenmodellen (DSM) für das gesamte Gebiet der Autonomen Provinz Trient (PAT).

Veröffentlichungsdatum:

25.01.2024

Beschreibung

Bei der LIDAR-Technik wird ein Laserscanner eingesetzt, der aus einem Lasersender, einem Empfänger (einem Teleskop) und einem Datenerfassungssystem besteht. Man erhält eine Reihe von Punkten, denen jeweils ein Datum mit geografischen Koordinaten, die anhand der Zeitdifferenz zwischen dem ausgesandten und dem reflektierten Signal berechnete Höhe und der Wert der Intensität des reflektierten Signals zugeordnet sind. Durch die Analyse der reflektierten Punkte kann eine mehrfache Rückkehr des Signals beobachtet werden, und beim Vorhandensein einer dichten Vegetation kann das Lidar durch reflektierende Punkte auf verschiedenen Ebenen des Laubes und des Bodens eindringen, was dann durch eine geeignete Verarbeitung die Unterscheidung der zum Boden gehörenden Impulse von den Impulsen ermöglicht, die als Baum- und Strauchoberflächen, anthropische Elemente wie Stromkabel, Brücken, Gebäude usw. klassifiziert werden können.

Für das Gebiet der Provinz Trient werden ab dem 27. Oktober 2020 die folgenden Daten veröffentlicht und stehen zum Download bereit

LiDAR PAT 2014 integriert mit Flügen 2018

  • DTM, DSM First, DSM Last und DBM (.ASC, .XYZ)
  • Rohdaten (.LAZ)
  • Sonnenschein 315° und 135° (.TIF)
  • PAT 2015 Orthofotos (.ECW)

Campolongo 2011 LiDAR

  • DTM und DSM Erste (.ASC, .XYZ)
  • Rohdaten (.LAZ)
  • Sonnenschein 315° und 135° (.TIF)
  • Orthofoto Campolongo 2011 (.ECW)
DATEN-DOWNLOAD:

Zusatzinformationen

Letzte Änderung: 10.06.2025 08:01

Sito web OpenCity Italia · Zugriff auf Site-Editoren